Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 13 |
Tabellenverzeichnis | 14 |
Abkürzungsverzeichnis | 16 |
Symbolverzeichnis | 18 |
1 Einleitung | 22 |
1.1 Problemstellung – Motivation | 22 |
1.2 Zielsetzung der Arbeit und Gang der Untersuchung | 23 |
2 Die Aufgabe der Jahresabschlussprüfung6 | 26 |
2.1 Jahresabschluss und Informationsbedürfnis | 26 |
2.2 Die Rolle des Abschlussprüfers und der Prüfungsprozess | 28 |
2.3 Risikosituation eines Abschlussprüfers | 31 |
2.4 Die Auftragsannahmeentscheidung | 33 |
3 Die Qualität der Wirtschaftsprüferleistung | 39 |
3.1 Qualitätsdefinitionen | 40 |
3.2 Systematisierung des Qualitätsbegriffs der Unternehmenspublizität | 43 |
3.2.1 Objektive Qualität der Unternehmenspublizität und relevante Normen | 44 |
3.2.2 Subjektive Qualität und Qualitätswahrnehmung | 46 |
3.2.3 Möglichkeiten der Messung von Prüfungsqualität | 47 |
3.3 Theoretische und empirische Befunde zur Prüfungsqualität | 49 |
3.3.1 Erkenntnisse zur Prüfungsqualität aufgrund einer direkten Messung | 49 |
3.3.2 Erkenntnisse zur Prüfungsqualität aufgrund einer indirekten Messung | 55 |
3.3.2.1 Die Größe eines Prüfers als Qualitätsindikator aus theoretischer Sicht | 55 |
3.3.2.2 Die Größe eines Prüfers als Qualitätsindikator aus empirischer Sicht | 57 |
3.3.2.3 Spezialisierung eines Prüfers als Qualitätsindikator | 63 |
3.3.3 Zusammenhang der Methoden der Qualitätsmessung | 69 |
3.3.4 Qualitätswahrnehmung | 71 |
3.4 Reputation und Qualität | 75 |
4 Auftragsannahme und deren Einfluss auf die Reputation des Prüfers | 77 |
4.1 Modellannahmen | 77 |
4.1.1 Grundlegende Modellierung von Bockus/Gigler (1998) | 77 |
4.1.2 Modifizierte Modellannahmen | 80 |
4.1.3 Gleichgewichtskonzept des Modells | 84 |
4.2 Angebotsabgabe bei der Erstprüfung | 87 |
4.3 Angebotsabgabe bei der Folgeprüfung | 89 |
4.4 Komparativ statische Analyse | 97 |
4.5 Simultane Bietstruktur | 99 |
4.6 Die myopische Gebührengestaltung als gleichgewichtige Strategie | 102 |
4.7 Zwischenfazit | 105 |
5 Lerneffekte bei der Bestimmung des Auftragsrisikos | 108 |
5.1 Lerneffekte in der Wirtschaftsprüfung | 108 |
5.2 Grundlagen des Kalman-Filters | 110 |
5.3 Kalman-Filter-Ansatz | 112 |
5.3.1 Grundannahmen der Modellierung | 112 |
5.3.2 Bestimmung des Auftragsrisikos bei einer Folgeprüfung | 114 |
5.3.3 Lerneffekte aus der (mehrjährigen) Prüfungstätigkeit | 121 |
5.3.4 Bestimmung des Auftragsrisikos bei der Erstprüfung | 124 |
5.3.5 Stabilität des Kalman-Filters | 125 |
5.3.6 Praktische Implementierbarkeit des Kalman-Filters | 130 |
5.4 Schlussbemerkung | 131 |
6 Differenzierung von Prüfern anhand publizierter Jahresabschlüsse | 132 |
6.1 Einführung und Hypothesenformulierung | 132 |
6.2 Clusteranalyse | 133 |
6.2.1 Methode der Clusteranalyse | 133 |
6.2.2 Auswahl des Verfahrens für die Analyse | 136 |
6.3 Daten | 137 |
6.3.1 Datenerhebung | 137 |
6.3.2 Einteilung der Prüfer in Kategorien | 138 |
6.3.3 Deskriptive Analyse des Datensatzes | 141 |
6.4 Ergebnisse | 145 |
6.4.1 Gesamtergebnisdarstellung des Geschäftsjahres 2007 | 145 |
6.4.1.1 Variablen der Clusterzentrenanalyse | 145 |
6.4.1.2 Clustereinteilung der Analyse | 147 |
6.4.1.3 Zusammenhang der Cluster mit den Prüferkategorien | 150 |
6.4.2 Ergebnisdarstellung ausgewählter Szenarien | 162 |
6.4.2.1 Szenario 1: Größeneffekt | 162 |
6.4.2.2 Szenario 2: Risikoaspekte | 166 |
6.4.2.3 Szenario 3: Konzern- und Einzelabschluss | 169 |
6.4.2.4 Szenario 4: IFRS-Abschlüsse | 173 |
6.4.2.5 Szenario 5: Personengesellschaften vs. Kapitalgesellschaften | 176 |
6.4.2.6 Szenario 6: Börsennotierung | 177 |
6.4.2.7 Szenario 7: Branchenanalyse | 177 |
6.5 Ergebnisinterpretation | 182 |
7 Zusammenfassung | 185 |
Anhang | 190 |
Anhang 1: Konzept des sequentiellen Gleichgewichts | 190 |
Anhang 2: Kalman-Filter-Herleitung | 192 |
Anhang 3: Tabellarische Darstellungen zu Kapitel 6 | 198 |
Literaturverzeichnis | 205 |
Rechtsquellenverzeichnis | 216 |