Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,5, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den Rassismuserfahrungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ihren Reaktionen und Handlungsstrategien darauf. Im Rahmen der Forschungsarbeit wird untersucht, ob und wie Jugendliche mit Migrationshintergrund aus Innsbruck in ihrem Alltag mit Rassismuserfahrungen konfrontiert werden, wie sich dies auf ihr Leben auswirkt und wie sie darauf reagieren. In einem ersten Schritt wird eine historische Perspektive aufgezeigt, die den Werdegang des 'Ausländers' schildert und aufzeigt, dass es sich dabei um eine gesellschaftliche Konstruktion der westlichen Welt handelt. Im zweiten Kapitel wird die Rassismusforschung näher betrachtet. Zum einen wird die problematische Beziehung von Rassismus und Wissenschaft dargelegt, zum anderen werden die wesentlichen Untersuchungen zu den von Rassismus benachteiligten Personen zusammengefasst und reflektiert. In dem darauf folgenden Kapitel wird versucht, sich der Komplexität des Rassismus zu nähern. Aus verschiedenen Perspektiven wird dessen Bedeutung, Funktion, Ziele und Erscheinungsformen dargelegt und eine begriffliche Definition zu erfassen versucht. Das vierte Kapitel arbeitet die Thematik Rassismuserfahrungen auf. In einem fünften Kapitel wird nun ausführlich auf die Effekte und Auswirkungen von Rassismuserfahrungen eingegangen. Dabei werden zunächst mögliche Effekte erläutert, dann werden mögliche Prozesse der Subjektbildung, wie Othering- und Salienzerfahrungen ausführlich beschrieben, sowie deren Wirkungen auf die eigene Person. Im letzten und sechsten Kapitel des theoretischen Teils geht es um die Frage der Zugehörigkeit. In einem ersten Schritt wird beschrieben, wie gesellschaftliche Imaginationen entstehen, die schlussendlich zu Ordnungen führen. Im empirischen Forschungsteil wird in einem ersten Schritt zunächst die Perspektive der Forschungsarbeit geschildert. Danach wird die zur Datenerhebung angewandte Methodik erläutert und näher beleuchtet. Im neunten Kapitel geht es um die Datenerhebung, die Beschreibung der Institution und die Vorstellung aller Interviews. Anschließend werden die Erfahrungen der befragten Jugendlichen im Hauptteil des empirischen Forschungsteils ausführlich beschrieben und analysiert.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...