Sie sind hier
E-Book

Das Haus

Eine deutsche Literaturgeschichte 1850-1926

AutorNacim Ghanbari
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2011
ReiheStudien und Texte zur Sozialgeschichte der LiteraturISSN 128
Seitenanzahl168 Seiten
ISBN9783110238006
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis129,95 EUR

How is the continuity of family enterprises and of aristocratic and bourgeois dynasties ensured? This is the question given close attention in German-language novels at the end of the 19th century in their creation of various genealogical narrative patterns - beginning with Gustav Freytag and continued by Theodor Fontane and later by Ricarda Huch and Franz Kafka. This study reconstructs these narrative patterns by invoking the socio-anthropological category of the 'house'. Here, the house is an institution which is able to create and define its own rules in order to secure its continuity.



Nacim Ghanbari, University ofSiegen, Germany.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung6
Inhalt8
Einleitung10
Kapitel I: Das Haus20
1. Verwandtschaft im 19. Jahrhundert21
2. Die Verwandtschaft und das Haus28
Exkurs: Franz Boas’ Aufzeichnungen über die Numayma30
3. Die Häusergesellschaft34
Kapitel II: Adoptieren42
1. Vor dem Haus. Gustav Freytag: Soll und Haben45
2. Die Gunst der Prinzipalin. Friedrich W. Hackländer: Handel und Wandel48
3. Vom Scherzzwang. Ricarda Huch: Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren51
4. Die falsche Wahl. Thomas Mann: Buddenbrooks58
5. Schwiegersöhne. Otto Stoessl: Das Haus Erath65
6. Die Angestellte. Felix Holländer: Salomons Schwiegertochter69
7. Höhere Töchter. Franz Kafka: Das Schloß72
8. Das Haus als Familienunternehmen81
Exkurs: Das jüdische Ehegüterrecht und der Beisitz der Witwe83
Kapitel III: Ehen stiften92
1. Die verschwundenen Verwandtschaftsnamen93
2. Vaterschwester. Theodor Fontane: Der Stechlin100
3. Brautschwester. Theodor Fontane: Der Stechlin104
4. Bräutigamschwester I. Theodor Fontane: Vor dem Sturm109
5. Brautbruder. Theodor Fontane: Unwiederbringlich113
6. Bräutigamschwester II. Theodor Fontane: Graf Petöfy122
7. Bräutigambruder. Theodor Fontane: Die Poggenpuhls127
Kapitel IV: Schenken132
1. Vermögensübertragung inter vivos: Die Mitgift135
2. Hausgesetze137
3. Die Söhne141
Gustav Freytag: Soll und Haben141
Paul Wallich: Lehr- und Wanderjahre144
Schluss150
Siglenverzeichnis154
Literaturverzeichnis156
Namenregister168

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...