Sie sind hier
E-Book

Lernbegleitung im schulischen Unterricht und in Praxisphasen der Lehrpersonenausbildung

Studien zur Gestaltung unterschiedlicher Formen von Lernbegleitung durch Lehrpersonen

AutorStefanie Schnebel
VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2019
ReiheStudien zur Professionsforschung und Lehrerbildung 
Seitenanzahl258 Seiten
ISBN9783781557642
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,90 EUR
Lehrpersonen haben im Kontext schulischen Lernens die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler in deren Lernprozessen zu begleiten und zu unterstützen. In der Lehrpersonenausbildung nehmen erfahrenere Lehrpersonen als Mentorinnen oder Mentoren in Praxisphasen die Aufgabe wahr, angehende Lehrerinnen und Lehrer in deren professioneller Entwicklung zu begleiten.
Beide Handlungsfelder weisen eine Schnittmenge in ihrer Grundstruktur als Handlung zur Unterstützung von Lernen auf, zeigen aber auch Unterschiede hinsichtlich der Beteiligten, der Gegenstände und der Kontexte.
Der vorliegende Band leistet im ersten Teil für die beiden Handlungsfelder eine theoretische Grundlegung unter lern-, bildungs- und beratungstheoretischer Perspektive und analysiert die didaktische Gestaltungsebene.
Im zweiten Teil werden empirische Zugänge zur Beforschung von Lernbegleitung in den beiden Aufgabenbereichen forschungsmethodologisch erörtert. Anhand mehrerer Studien der Autorin werden zentrale empirische Zugänge und Erkenntnisse exemplarisch aufgearbeitet.
Der Band schließt mit einer vergleichenden Zusammenschau der Lernbegleitungsaufgabe im Unterricht und in der Lehrpersonenausbildung und einem Ausblick auf die Förderung von Handlungskompetenzen in diesem Bereich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Stefanie Schnebel: Lernbegleitung im schulischen Unterricht und in Praxisphasen der Lehrpersonenausbildung1
Titelei4
Impressum4
Zusammenfassung/ Abstract6
Inhalt8
Vorwort12
1 Einleitung14
1.1 Thematische Einordung14
1.2 Erkenntnisinteresse der exemplarisch eingebundenen empirischen Studien18
1.3 Aufbau18
2 Theoretische Grundlegung22
2.1 Terminologische Bestimmung und Abgrenzung22
2.2 Lerntheoretische Anknüpfung32
2.3 Bildungstheoretische Anknüpfung52
2.4 Beratungstheoretische Anknüpfung71
2.5 Lernbegleitung als Handlungsform – didaktische Realisierung und institutionelle Rahmung78
2.6 Zusammenschau von Lernbegleitung in Schule und in der Lehrpersonenausbildung98
3 Forschungsmethodologische Überlegungen zur empirischen Erfassung von Lernbegleitung120
3.1 Übersicht und Einordung der methodischen Zugänge122
3.2 Forschungsmethodische Überlegungen zur Erfassung von Lernbegleitung im Unterricht126
3.3 Forschung zu Lernbegleitung in Praxisphasen der Lehrpersonenausbildung134
3.4 Zusammenfassende Überlegungen zu den forschungsmethodischen Ansätzen144
4 Vorgehen und Befunde exemplarischer eigener empirischer Studien148
4.1 Exemplarische Studien zur Lernbegleitung im Unterricht148
4.2 Studien zur Lernbegleitung in der Lehrpersonenausbildung172
5 Fazit und Ausblick214
5.1 Erkenntnisse aus der parallelen Betrachtung von Lernbegleitung in unterschiedlichen Settings214
5.2 Erkenntnisgewinn der empirischen Studien224
5.3 Schlussbetrachtung226
Abbildungsverzeichnis230
Tabellenverzeichnis230
Literatur232
Rückumschlag258

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...