Sie sind hier
E-Book

Weiterbildung in Regionen mit Bevölkerungsrückgang

Aufbau eines unterstützenden Lernnetzwerkes durch die Volkshochschule

AutorKarin Fließer, Rudolf Egger, Sarah Aldrian
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl157 Seiten
ISBN9783658267223
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Im vorliegenden Buch werden die Grundbedingungen für ein Lernen vor Ort am Beispiel zweier Regionen in der Steiermark beschrieben und mit demographischen und räumlichen Faktoren in Beziehung gebracht. Darauf aufbauend werden Möglichkeiten für ein erfolgreiches Lernen vor Ort in peripheren Regionen erarbeitet und die Rolle der Volkshochschule in den Regionen Südoststeiermark und Liezen analysiert.

Der Inhalt
Aufbau eines unterstützenden Lernnetzwerks für Menschen in peripheren Regionen • Regionsprofile • Bildungsgrundbedingungen in den Regionen Liezen und Südoststeiermark • Profil der Volkshochschule Steiermark • Die Rolle der Volkshochschule in den Regionen Liezen und Südoststeiermark • Lernen vor Ort - Herausforderungen und Möglichkeiten aus Sicht regionaler ExpertInnen • Gesellschaftlicher und regionaler Nutzen der Volkshochschulen in den Bezirken Liezen und Südoststeiermark

Die Autorinnen und der Autor
Sarah Aldrian und Karin Fließer sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz.
Dr. Rudolf Egger ist Universitätsprofessor für Empirische Lernweltforschung und Hochschuldidaktik am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz.



Sarah Aldrian und Karin Fließer sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz.

Dr. Rudolf Egger ist Universitätsprofessor für Empirische Lernweltforschung und Hochschuldidaktik am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz.



Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...