Sie sind hier
E-Book

Mehrfach annotierte Textkorpora

Strukturierte Speicherung und Abfrage

AutorRoman Schneider
VerlagNarr Francke Attempto
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl315 Seiten
ISBN9783823392866
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis78,40 EUR
Digitale Korpora haben die Voraussetzungen, unter denen sich Wissenschaftler mit der Erforschung von Sprachphänomenen beschäftigen, fundamental verändert. Umfangreiche Sammlungen geschriebener und gesprochener Sprache bilden mittlerweile die empirische Basis für mathematisch präzise Generalisierungen über zu beschreibende Wirklichkeitsausschnitte. Das Datenmaterial ist hochkomplex und besteht neben den Rohtexten aus diversen linguistischen Annotationsebenen sowie außersprachlichen Metadaten. Als unmittelbare Folge stellt sich die Konzeption adäquater Recherchelösungen als beträchtliche Herausforderung dar. Im vorliegenden Buch wird deshalb ein datenbankbasierter Ansatz vorgestellt, der sich der Problematiken multidimensionaler Korpusrecherchen annimmt. Ausgehend von einer Charakterisierung der Anforderungsmerkmale linguistisch motivierter Suchen werden Speicherungs- und Abfragestrategien für mehrfach annotierte Korpora entwickelt und anhand eines linguistischen Anforderungskatalogs evaluiert. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Einführung problemorientierter Segmentierung und Parallelisierung.

PD Dr. Roman Schneider leitet den Programmbereichs 'Sprachtechnologie und Informationssysteme' am Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim. Daneben engagiert er sich kontinuierlich in der akademischen Lehre, u.A. an den Universitäten Gießen, Leipzig, Mannheim, Trier und Augsburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...