Danksagung | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Einleitung | 12 |
1. Italienische Opernlibretti in Geschichte und Gegenwart | 18 |
1.1. Das Libretto: eine eigene Textsorte? | 18 |
1.2. Sprache und Musik: ein ungleiches Paar? | 30 |
1.3. Das Libretto-Idiom: Versuch einer definitorischen Eingrenzung | 47 |
2. Korpus und Methodik | 58 |
2.1. Zum Korpus | 58 |
2.1.1. Aspekte der Korpuszusammenstellung | 58 |
2.1.2. Präsentation der Korpuslibretti | 72 |
2.2. Zur Methodik | 81 |
2.2.1. Korpuslinguistische Ansätze | 81 |
2.2.2. Ansätze der Quantitativen Linguistik und Sprachstatistik | 85 |
2.2.3. Zur Differenzierung von Rezitativ und Arie | 95 |
3. Quantitative Analysen | 100 |
3.1. Univariate Analysen zur Lexikostatistik | 101 |
3.1.1. Univariate Analyse 1: Wort(art)häufigkeiten | 102 |
3.1.1.1. Textlänge | 105 |
3.1.1.2. Durchschnittliches Wortvorkommen | 106 |
3.1.1.3. Relatives Wortartvorkommen | 113 |
3.1.1.4. Quotient v/n | 116 |
3.1.1.5. Fazit | 117 |
3.1.2. Univariate Analyse 2: Durchschnittliche Satzlänge | 118 |
3.1.2.1. Definition von Satz | 118 |
3.1.2.2. Satzlängenrangfolge | 119 |
3.1.2.3. Fazit | 122 |
3.2. Bivariate Analysen zum Vokabularreichtum | 122 |
3.2.1. Bivariate Analyse 1: Der Diversitätsindex (Type-token-Verhältnis) | 124 |
3.2.1.1. Problematisierung | 125 |
3.2.1.2. TTR-Berechnung | 127 |
3.2.1.3. Fazit | 131 |
3.2.2. Bivariate Analyse 2: Der Einmaligkeitsindex (Hapax legomena) | 133 |
3.2.2.1. HL-Quotient | 134 |
3.2.2.2. Fazit | 136 |
3.3. Bivariate Analysen zur linguistischen Stilistik | 137 |
3.3.1. Bivariate Analyse 3: Der Konzentrationsindex | 139 |
3.3.1.1. types-Frequenzen | 140 |
3.3.1.2. Konzentrationsindex I | 143 |
3.3.1.3. Konzentrationsindex II | 144 |
3.3.1.4. Normierter Konzentrationsindex | 146 |
3.3.1.5. Fazit | 154 |
3.3.2. Bivariate Analyse 4: Der Aktionsindex | 154 |
3.3.2.1. Rangfolge der Aktionsquotienten | 155 |
3.3.2.2. Fazit | 158 |
3.4. Ergebnisse der quantitativen Analysen | 158 |
4. Qualitative Analysen | 166 |
4.1. Lexikalisch-semantische Analysen | 167 |
4.1.1. Archaismen, Kultismen und Poetismen | 167 |
4.1.1.1. Typ saria/fia | 169 |
4.1.1.2. Allotrope | 171 |
4.1.1.3. Topoi | 178 |
4.1.1.4. Idiomatismen | 184 |
4.1.1.5. Fazit | 186 |
4.1.2. Interjektionen und exklamative Wendungen | 187 |
4.1.2.1. Eigentliche Interjektionen | 195 |
4.1.2.2. Uneigentliche Interjektionen | 198 |
4.1.2.3. Exklamative Wendungen | 199 |
4.1.2.4. Fazit | 203 |
4.1.3. Wortfelder und Schlüsselwörter | 211 |
4.1.3.1. Frequenzen von Substantiven, Adjektiven, Verben | 211 |
4.1.3.2. Die iuncturae | 222 |
4.1.3.3. Wortfeld SCHMERZ/TOD | 228 |
4.1.3.4. Wortfelder LICHT/SCHATTEN und WÄRME/KÄLTE | 232 |
4.1.3.5. Schlüsselwörter | 240 |
4.1.3.6. Fazit | 241 |
4.2. Syntaktisch-stilistische Analysen | 242 |
4.2.1. Subjektabschwächung | 243 |
4.2.1.1. si-Konstruktionen | 244 |
4.2.1.2. Futur und passato remoto | 246 |
4.2.1.3. Apostrophe und Selbstdialog | 252 |
4.2.1.4. Fazit | 263 |
4.2.2. Imperative | 263 |
4.2.2.1. Quantifizierung der Imperativformen | 264 |
4.2.2.2. Der imperativo tragico | 267 |
4.2.2.3. Fazit | 272 |
4.2.3. Inversionen | 272 |
4.2.3.1. Tmesis, Hyperbaton, Inversion, Epiphrase | 273 |
4.2.3.2. più non + Verb | 282 |
4.2.3.3. Präpositionalphrasen mit di | 288 |
4.2.3.4. Infinitiv + potere | 292 |
4.2.3.5. Voran- oder Nachstellung von che | 299 |
4.2.3.6. Satzsegmentierung | 301 |
4.2.3.7. Fazit | 304 |
4.2.4. Rhetorisch-syntaktische Verfahren | 305 |
4.2.4.1. Verfahren der Hinzufügung | 306 |
4.2.4.2. Verfahren der Tilgung | 319 |
4.2.4.3. Verfahren der Umstellung | 323 |
4.2.4.4. Fazit | 324 |
4.3. Ergebnisse der qualitativen Analysen | 326 |
5. Zusammenfassung der Ergebnisse | 334 |
5.1. Abschließende Methodenreflexion | 334 |
5.2. Auswertung der Einzeltexte | 336 |
5.3. Das Librettoidiom: von der Innovation zur Konvention | 343 |
6. Literaturverzeichnis | 350 |
6.1. Libretto-Drucke | 350 |
6.2. Libretto-Editionen | 351 |
6.3. Zitierte Literatur | 352 |
7. Register | 366 |