Sie sind hier
E-Book

KESS 8 – Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 8

VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl161 Seiten
ISBN9783830974796
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,90 EUR
KESS 8 berichtet auf der Basis einer flächendeckenden Erhebung die Lernausgangslagen und Rahmenbedingungen schulischen Lernens Hamburger Schülerinnen und Schüler am Ende der Jahrgangsstufe 8. Durch einen Vergleich mit den Ergebnissen der KESS-4-Studie aus dem Jahr 2003 und der KESS-7-Studie aus dem Jahr 2005 wird die Lernentwicklung der Schülerinnen und Schüler vom Ende der vierten bis zum Ende der achten Jahrgangsstufe bilanziert.

Dargestellt werden neben fachspezifischen Kompetenzen in den Bereichen Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch auch Befunde zu den sozialen, kulturellen, ökonomischen und ethnischen Rahmenbedingungen, unter denen Hamburger Schülerinnen und Schüler in den ersten vier Schuljahren der Sekundarstufe Kompetenzen erwerben. KESS 8 ermöglicht so einen differenzierten Blick auf Stärken und Schwächen des Hamburger Schulwesens. Die Analysen zeigen Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht zwischen den Übergängen von der Grundschule in eine weiterführende Schulform und von der Beobachtungsstufe in die folgenden Jahrgangsstufen auf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt
  2. 1 Ziele und Anlage der Studie KESS 8
  3. 2 Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Leseverständnis
  4. 3 Die mathematischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler
  5. 4 Englischleistungen
  6. 5 Orthografische Kompetenz
  7. 6 Naturwissenschaftliche Kompetenzen
  8. 7 Differenzielle Lern- und Entwicklungsmilieus
  9. 8 Schulformwechsel und prognostische Validität der Schullaufbahnempfehlung in der Jahrgangsstufe 4
  10. 9 Zusammenfassung zentraler Befunde
  11. 10 Abbildungsverzeichnis
  12. 11 Tabellenverzeichnis
  13. 12 Literatur
Leseprobe
6 Naturwissenschaftliche Kompetenzen (S. 79-80)

Stanislav Ivanov, Roumiana Nikolova

6.1 Lernstand am Ende der Jahrgangsstufe 8

Neben den Kompetenzen in der Muttersprache, der Mathematik und im Englischen gehören auch grundlegende naturwissenschaftliche Kompetenzen zu den Kernbereichen schulischer Bildung, in denen ein hinreichendes Maß an Kenntnissen notwendige Voraussetzung für eine gelingende Berufs- und Lebensperspektive darstellt (Köller & Baumert, 2002). Vor diesem Hintergrund der besonderen Relevanz naturwissenschaftlichen Wissens wurden auch in der KESS-Studie naturwissenschaftliche Kompetenzen gemessen.

Der in KESS 7 und KESS 8 eingesetzte Naturwissenschaftstest basiert weitgehend auf Rasch-Modell-konformen Testaufgaben aus der Third International Mathematics and Science Study aus dem Jahr 1995 (TIMSS/III; vgl. Baumert, Bos & Lehmann, 2000), denen, ähnlich wie in den PISA-Studien, ein Literacy-orientierter Ansatz naturwissenschaftlicher Grundbildung zugrunde liegt. Das Konzept der sogenannten Scientific Literacy bezieht sich auf die Fähigkeit, naturwissenschaftliches Wissen anzuwenden und naturwissenschaftliche Phänomene, Zusammenhänge, Prinzipien und Prozesse erkennen, verstehen bzw. erklären zu können, um daraus angemessene Schlussfolgerungen zu ziehen bzw. situationsgerechte Entscheidungen treffen zu können.

Der Naturwissenschaftstest wurde zum ersten Mal im Rahmen von KESS 4 im Jahr 2003 eingesetzt. Da die Testdesigns des ersten und des zweiten Messzeitpunktes (KESS 4 und KESS 7) jedoch miteinander nicht hinreichend verschränkt waren, konnten bislang noch keine längsschnittlichen Daten ermittelt werden. Vor diesem Hintergrund war es ein besonderes Ziel in KESS 8, auch im Bereich der naturwissenschaftlichen Kompetenzen ein längsschnittliches Testdesign zu realisieren, um die Lernentwicklung nachzeichnen zu können. Um den Lernzuwachs vom Beginn der Jahrgangsstufe 7 (KESS 7) bis zum Ende der Jahrgangsstufe 8 (KESS 8) feststellen zu können, wurde deshalb, ähnlich wie in den anderen Testbereichen, das sogenannte Anker-Item-Design angewendet, bei dem in KESS 8 von insgesamt 44 Items 19 Ankeritems aus KESS 7 eingesetzt wurden.

Auf dieser Grundlage und mithilfe der entsprechenden Skalierungsverfahren konnte eine längsschnittliche naturwissenschaftliche Skala realisiert werden. Dabei wurde die Metrik so gewählt, dass zum ersten Erhebungszeitpunkt, also KESS 7, der Mittelwert auf 100 und die Standardabweichung auf 30 normiert wurde. 25 der 44 Testitems wurden dabei aus dem Itempool der TIMS-Studie von 1995 ausgewählt. Auf diese Weise ist im Bereich der Naturwissenschaften ein Vergleich der durchschnittlichen Lösungshäufigkeiten zwischen dem KESS-Jahrgang und der internationalen sowie der deutschen TIMSSPopulation möglich.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
1 Ziele und Anlage der Studie KESS 810
1.1 Anlage und Durchführung der Studie12
1.2 Aufbereitung und Auswertung der Leistungsdaten14
1.3 Untersuchte Schülerpopulation17
2 Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Leseverständnis22
2.1 Lernstand am Ende der Jahrgangsstufe 822
2.2 Lernentwicklung im Längsschnitt von KESS 4 zu KESS 826
3 Die mathematischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler38
3.1 Lernstand am Ende der Jahrgangsstufe 838
3.2 Lernentwicklung im Längsschnitt von KESS 4 zu KESS 842
4 Englischleistungen50
4.1 Lernstand am Ende der Jahrgangsstufe 850
4.2 Lernentwicklung im Längsschnitt von KESS 7 zu KESS 858
5 Orthografische Kompetenz68
5.1 Lernstand am Ende der Jahrgangsstufe 868
5.2 Lernentwicklung in den Jahrgangsstufen 5 bis 872
5.3 Lernentwicklung und Schülermerkmale76
6 Naturwissenschaftliche Kompetenzen80
6.1 Lernstand am Ende der Jahrgangsstufe 880
6.2 Lernentwicklung im Längsschnitt von KESS 7 zu KESS 891
7 Differenzielle Lern- und Entwicklungsmilieus101
7.1 Differenzielle Lern- und Entwicklungsmilieus beim Erwerb der Lesekompetenz in den Jahrgangsstufen 7 und 8101
7.2 Schulischer Allgemeiner Fachleistungsindex unter mehrebenenanalytischer Betrachtung108
8 Schulformwechsel und prognostische Validität der Schullaufbahnempfehlung in der Jahrgangsstufe 4120
8.1 Schulformwechsel in den Jahrgangsstufen 7 und 8121
8.2 Prognostische Validität der Schullaufbahnempfehlung aufgrund von Verbleibsquoten122
8.3 Prognostische Validität der Schullaufbahnempfehlung aufgrund von Leistungsdaten129
9 Zusammenfassung zentraler Befunde144
10 Abbildungsverzeichnis148
11 Tabellenverzeichnis150
12 Literatur154

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...