Sie sind hier
E-Book

Schulfähig mit Montessori

Optimale Vorbereitung in der Kita

AutorChristine Hagemann, Ingrid Börner
VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2009
ReiheKinder sind Kinder 17
Seitenanzahl123 Seiten
ISBN9783497603121
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Beim Übergang vom Kindergarten in die Schule müssen Kinder zahlreiche neue Aufgaben und Anforderungen bewältigen. ErzieherInnen können die Kinder mithilfe der Montessori-Pädagogik dabei begleiten. Wie lassen sich Montessori-Materialien im Kindergarten zur Schulvorbereitung einsetzen? Welche Kompetenzen können mit dem Ansatz von Montessori unterstützt werden, und welche Vorläuferfunktionen können gefördert werden? Die Autorinnen antworten auf diese Fragen und zeigen praxisorientiert, wie man Kinder mit Montessori-Material auf die Schule vorbereiten kann.

Ingrid Börner und Christine Hagemann , Bayreuth, sind Dozentinnen (mit Montessori-Diplom) an einer Fachakademie für Sozial- und Heilpädagogik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Impressum5
Inhalt6
1 Der Ansatz von Maria Montessori – ein Modetrend oder eine langfristige Perspektive?10
2 Il metodo – Grundgedanken von Maria Montessori12
Die Montessori-Materialien13
Die Rolle der Erzieherin16
Die vorbereitete Umgebung17
Freiheit und Disziplin18
Das Kind als Baumeister seiner selbst19
3 Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule – ein wichtiger Schritt im Leben eines Kindes22
Übergangssituationen stellen hohe Anforderungen an das Kind23
Übergangssituationen sind bedeutsam für die weitere Entwicklung24
Übergänge müssen pädagogisch gestaltet und begleitet werden25
4 Schulfähigkeit ist eine Aufgabe – kein Zustand26
Kinder brauchen Basiskompetenzen28
Kinder brauchen schulnahe Kompetenzen/Einstiegswissen29
5 Gut vorbereitet auf die Schule mit Maria Montessori32
5.1 Der Ansatz von Maria Montessori unterstützt die Entwicklung von Basiskompetenzen33
5.2 Im Montessori-Material steckt Einstiegswissen42
6 Ausgewählte Materialien und Übungen aus der Praxis45
Der Arbeitsteppich48
6.1 Materialien zur Förderung des Einstiegswissens im Bereich Schreiben und Lesen49
6.2 Materialien zur Förderung von Einstiegswissen im Bereich Mathematik77
7 Einführung der Arbeit nach Montessori in einer Einrichtung96
Montessori und die Bildungspläne97
Konzeptionen schaffen die Grundlage für die eigentliche pädagogische Arbeit101
Warum ausgerechnet Montessori?102
Welche Qualifikation braucht man für die Arbeit nach Montessori?103
Wie viel Montessori-Pädagogik? Wie viel Regelkindergarten?104
Kinder lieben die Arbeit nach Montessori107
Mehr Zeit für Beobachtung110
Mit welchen Materialien beginnt man am besten?112
Wie kann man die Arbeit nach Montessori am besten in den Alltag integrieren?113
Wo bleibt beim Ansatz von Montessori die Kreativitätserziehung?115
Wenn ein Kind nicht arbeiten will116
Was können Eltern zu Hause tun?117
Anhang: Maria Montessori – eine große Reformpädagogin118
Kindheit, Jugend, Medizinstudium119
Erste Begegnung mit der Pädagogik119
Erprobung, Weiterentwicklung und Verbreitung ihres Ansatzes120
Maria Montessori und die Reformpädagogik122
Literatur123

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...