Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Inhalt | 7 |
Vorwort | 13 |
Einleitung | 15 |
Zum Aufbau der Arbeit | 16 |
Teil I. Problem- und Ideengeschichte der Theoriebildung zum bilingualen Sachfachunterricht | 21 |
1. Kapitel. Bilingualer Sachfachunterricht – Begriff, Entwicklungsperspektiven und Aufgaben der Theoriebildung | 23 |
1. Begriffsbestimmung ,bilingualer Sachfachunterricht‘ | 23 |
1.1 Nur ein Streit um Worte? | 23 |
1.2 Begriffsbestimmung aus der Praxisperspektive | 25 |
2. Zum Prozess der Demokratisierung des bilingualen Sachfachunterrichts | 27 |
2.1 Berufsbiografisches Risiko der Lehrerinnen und Lehrer | 29 |
2.2 Bildungsbiografisches Risiko der Schülerinnen und Schüler | 30 |
2.3 Demokratisierung: eine neue Qualität für den bilingualen Diskurs | 33 |
3. Theoriebildung als Forschungsgegenstand | 34 |
3.1 Zweifache Verpflichtung bilingualer Theoriebildung | 35 |
3.2 Von der bilingualen Theoriebildung zur Bildungstheorie des bilingualen Sachfachunterrichts | 36 |
3.2.1 Zwischen ,fachbezogenem Fremdsprachenlernen‘ und ,fremdsprachigem Fachunterricht‘: Markierungen der monolingualen Schule | 37 |
3.2.2 Entwicklung einer ,integrativen Didaktik des bilingualen Sachfachunterrichts‘ | 40 |
3.3 Zum Aufgabenfeld ,integrative Didaktik des bilingualen Sachfachunterrichts‘ und zur thematischen Positionierung dieser Arbeit | 40 |
3.3.1 Zum Theorie-Praxis-Verhältnis in didaktischer Grundlagenforschung | 44 |
3.3.2 Zum theoretischen Status und zur Methode dieser Arbeit | 45 |
2. Kapitel. Klassische Theoriebildung zum bilingualenSachfachunterricht | 48 |
1. Rekonstruktion des Theoriediskurses | 48 |
2. Theoriebildung zum bilingualen Sachfachunterricht in der Perspektive problemgeschichtlicher Begründungslinien | 49 |
2.1 Bildungspolitische Begründungslinie: Europäisierung der Bildungspolitik | 49 |
2.1.1 Die erste Konjunkturphase: Europäisierung als binationale Kooperation | 51 |
2.1.2 Die zweite und dritte Konjunkturphase: Europäisierung als Internationalisierung sozialer Bezugssysteme | 53 |
2.2 Sprachenpolitische Begründungslinie: europäische Identität in sprachlicher und kultureller Vielfalt | 55 |
2.3 Fremdsprachendidaktische Begründungslinie: bilingualer Sachfachunterricht als Kritik des Fremdsprachenunterrichts | 57 |
2.3.1 Zur Struktur und Thematik fremdsprachendidaktischer Reformdebatten | 58 |
2.3.2 Gegen die Re-Philologisierung des Fremdsprachenunterrichts | 61 |
2.3.3 Gegen die sprachliche Sinnarmut des audio-lingualen Fremdsprachenunterrichts | 62 |
2.3.4 Gegen die Entpolitisierung des Fremdsprachenunterrichts | 63 |
2.3.5 Für einen besseren Fremdsprachenunterricht: das Immersions- und das Vehikularsprachenmodell | 66 |
2.3.6 Für eine neue Landeskunde: das Bikulturalismus-Modell | 71 |
2.3.7 Das "bilingual triangle" als Weiterentwicklung des Bikulturalismus-Modells | 73 |
2.4 Ein erstes Zwischenergebnis: die Geburt der bilingualen Theoriebildung aus der Krise des Fremdsprachenunterrichts | 75 |
3. Kritiklinien klassischer Theoriebildung | 76 |
3.1 Kritik des Immersions- und Vehikularsprachenmodells | 77 |
3.2 Kritik des Bikulturalismus-Modells | 80 |
3.3 Neue Partner – neue Feinde: zur realpolitischen und pädagogischen Logik des Partnerschaftsbegriffs im Kalten Krieg | 82 |
3.4 Sichtbeschränkungen ,klassischer‘ Theoriebildung | 86 |
3. Kapitel. Integrative Theoriebildung zum bilingualen Sachfachunterricht | 87 |
1. Integration als Aufhebung fremdsprachendidaktischer Sichtbeschränkungen | 87 |
2. Integration sprachlichen und fachlichen Lernens durch die Entwicklung eines funktional-pragmatischen und kognitivistischen Sprachbegriffs | 89 |
2.1 Das ,Sachfachliche‘ der Sprache: ein Tauchgang | 90 |
2.1.1 Exkurs: Sprachfunktionen empirisch | 93 |
2.1.2 BICS/CALP als methodische Heuristik | 96 |
2.2 Lerntheoretische Implikationen | 100 |
2.2.1 Konzepte und Konzepterwerb | 100 |
2.2.2 Konzepte und Bedeutung: repräsentationalistische und instrumentalistische Sichtweisen | 103 |
2.2.3 Zur Struktur des Konzepterwerbs | 106 |
2.2.4 Zum Prozess des Begriffserwerbs | 107 |
2.3 Schultheoretische Implikationen | 110 |
2.3.1 Die Perspektive strukturfunktionalistischer Schultheorie auf die Theorie des bilingualen Sachfachunterrichts | 112 |
2.3.2 Von BICS zu CALP: konzeptionelle Schriftlichkeit als historisch-kultureller Modus des Sprechens – Qualifikationsfunktion | 112 |
2.3.3 Fachunterricht als Sekundärsozialisation – Integrationsfunktion | 114 |
2.3.4 Die schultheoretische Perspektive zwischen Systemreproduktion und individueller Handlungsfähigkeit | 116 |
2.4 Bildungstheoretische Implikationen | 119 |
2.4.1 Versatzstücke materialer und formaler Bildungstheorie | 119 |
2.4.2 Kompetenzerwerb in fremdsprachlicher Bedeutungsaushandlung: Bildungsgangforschung als Theorierahmen | 120 |
2.4.3 Exkurs: Kompetenzerwerb empirisch | 124 |
3. Integration als interkulturelles Lernen | 127 |
3.1 Kulturbegriffe | 127 |
3.1.1 Interkulturalität und interkulturelles Lernen | 129 |
3.1.2 Kultur und Sprache | 132 |
3.2 Integration als Formen kultureller Reflexivität | 134 |
3.2.1 Bikulturelle Kompetenz und bikulturelle Identität | 134 |
3.2.2 Exkurs: Renaissance der Kulturkunde oder rhetorische Geisterfahrt? | 137 |
3.3 Integration durch Multiperspektivität | 138 |
3.3.1 Nationalsprachlich bestimmte Geschichtsbilder | 139 |
3.3.2 Nationalhistoriografisch bestimmte Geschichtsbilder | 141 |
3.3.3 Historische Differenz als Merkmal von Interkulturalität | 145 |
3.3.4 Exkurs: Geschichtsbewusstsein empirisch | 146 |
3.4 Pluralität von Erkenntnisweisen als Merkmal von Interkulturalität | 149 |
3.4.1 Dichotomie natur- und geisteswissenschaftlicher Anschauungen | 149 |
3.4.2 Lebenswelt und Fremdheit der wissenschaftlichen Fächer | 151 |
3.4.3 An Bruchstellen über wissenschaftliches Wissen reflektieren | 152 |
4. Zusammenfassung: zwei Diskurse zu je vier Diskursebenen integrativer Theoriebildung | 154 |
4.1 Der Diskurs zur Integration von sachfachlichem und fremdsprachlichem Lernen | 154 |
4.2 Der Diskurs zur Integration als Formen interkulturellen Lernens | 158 |
4.3 Gesamtübersicht zur integrativen Theoriebildung | 162 |
4.4 Was zu tun bleibt: Ausblick auf den zweiten Teil der Studie | 163 |
Teil II. Grundlegungen und Aspekte einer reflexiven Didaktik für den bilingualen Sachfachunterricht | 165 |
4. Kapitel. Bildungstheorie auf dem Weg zu einem postmodernen Bildungskonzept | 167 |
1. Bildungstheorie und die Theorie des bilingualen Sachfachunterrichts | 167 |
1.1 Die begriffliche Ausgangslage: Reflexivität und bilingualer Sachfachunterricht – zwei Deutungsweisen | 168 |
1.2 Reflexivität und bilingualer Sachfachunterricht: kein Automatismus | 169 |
1.3 Reflexivität – eine notwendige Dimension bilingualer Didaktik | 170 |
2. Reflexive Bildungskonzeptionen | 172 |
2.1 Erziehungswissenschaft als Reflexionswissenschaft der Moderne | 172 |
2.1.1 Zum Verhältnis von Erziehungswissenschaft und Modernisierung | 172 |
2.1.2 Zur Aktualität des Bildungsbegriffs in der gegenwärtigen Erziehungswissenschaft | 174 |
2.2 Die klassische Bildungskonzeption: Bildung als reflexive Herstellung des Verhältnisses von Selbst und Welt | 176 |
2.3 Gegenwärtige Reflexionsprobleme postmoderner Bildungstheorie | 180 |
2.3.1 Vernunftkritik | 182 |
2.3.2 Subjektkritik | 189 |
2.3.3 Reflexive Moderne | 192 |
3. Grundlinien eines postmodernen Bildungskonzepts | 195 |
3.1 Bildung und die Identität des Subjekts | 196 |
3.2 Bildung und die Pluralität der Diskurse | 199 |
3.3 Transformatorische Bildung | 203 |
4. Ausblick auf eine Theorie zur Reflexivität des bilingualen Sachfachunterrichts in bildungstheoretischer Perspektive | 209 |
5. Kapitel. Reflexive Didaktik für den bilingualen Sachfachunterricht | 212 |
1. Fremdheitskonstruktionen einer Didaktik für den bilingualen Sachfachunterricht | 212 |
1.1 Ausgangspunkt: Bildung als Reflexion von Fremdheit | 212 |
1.2 Bildung als Erfahrung gegenständlicher Fremdheit – wissenssoziologische Überlegungen zum Legitimationsproblem didaktischer Fremdheitskonstruktionen | 215 |
1.3 Wissenssoziologische Konstruktion gegenständlicher Fremdheit als ,soziale‘ und ,kognitive‘ Differenz | 217 |
2. Reflexive Thematisierung von Kultur im Modus sozialer Fremdheit | 221 |
2.1 Die Genese des modernen Kulturbegriffs | 222 |
2.1.1 Das Aufgehen individueller Identität im nationalen Kollektivsubjekt in der Philosophie des Idealismus und der Romantik | 222 |
2.1.2 Der Wandel des Kulturbegriffs vom emanzipativen Leitbild zum politischen Programm | 225 |
2.1.3 Nationale Einheitsvorstellungen als Ausgleich von Modernisierungskosten | 228 |
2.2 Erkenntnistheoretische Hintergründe des Kulturbegriffs | 229 |
2.2.1 Prämissenstruktur der Rede von Kultur und Interkulturalität | 229 |
2.2.2 Der Kulturbegriff und dessen Tendenz zur Verabsolutierung | 231 |
2.3 Soziale Fremdheit in einer postmodernen Gegenwart: Anerkennung von Pluralität anstatt Kompensation im Begriff der Einheit | 233 |
2.3.1 Transkulturalität als Erfahrungsmodus sozialer Fremdheit | 234 |
2.3.2 Soziale Fremdheit im Licht eines diskursiven Kulturkonzepts | 237 |
2.4 Soziale Fremdheit und Sprache: Ausblick auf den Umgang mit personaler Fremdheit | 240 |
2.5 Inszenierungsprinzipien sozialer Fremdheit | 242 |
3. Reflexive Thematisierung von Wissenschaften im Modus kognitiver Fremdheit | 246 |
3.1 Wissenschaftsorientierung | 246 |
3.1.1 Wissenschaftsorientierung als Reflexion der Gegenwartsbedeutung von Wissenschaften | 247 |
3.1.2 Reformulierung des historischen und erkenntnistheoretischen Status wissenschaftlichen Wissens | 250 |
3.1.3 Riskante Wissenschaften als transformatorisches Moment von Wissenschaftsdidaktik | 254 |
3.1.4 Pluralität der Diskurse als transversales Moment von Wissenschaftsdidaktik | 257 |
3.1.5 Transformatorisch-transversale Wissenschaftsdidaktik | 259 |
3.2 Strukturbedingungen wissenschaftlicher Erkenntnis | 261 |
3.2.1 Konstruktcharakter | 261 |
3.2.2 Geschichtlichkeit | 262 |
3.2.3 Zweckgebundenheit | 263 |
3.3 Strukturbedingungen kommunikativer Repräsentation | 264 |
3.3.1 Perspektivität | 264 |
3.3.2 Diskurspluralität | 265 |
3.3.3 Interaktivität | 266 |
3.4 Kognitive Fremdheit und Sprache | 267 |
3.5 Inszenierungsprinzipien kognitiver Fremdheit | 268 |
4. Zusammenschau der Ergebnisse und Ausblick auf weitere Aufgaben der Theoriebildung | 270 |
4.1 Rekonstruktive Systematik: Problem- und Ideengeschichte des bilingualen Theoriediskurses als Rekonstruktionsaufgabe | 270 |
4.2 Konstruktive Systematisierung: Didaktik transformatorisch-transversaler Bildungsprozesse im Horizont der Begriffe ,Kultur‘ und ,Wissenschaft‘ | 271 |
4.3 Didaktik der Übergänge als fächerverbindender Zusammenhang | 276 |
4.4 Die Brücke zwischen sozialer Fremdheit, kognitiver Fremdheit und dem Problem der pädagogischen Interaktion als Aufgabe einer transformatorischen Methode | 276 |
4.5 Reflexivität von Fremdheitserfahrungen als schultheoretische Aufgabe | 278 |
Abbildungsverzeichnis | 281 |
Tabellenverzeichnis | 281 |
Abkürzungsverzeichnis | 282 |
Literatur | 283 |