Sie sind hier
E-Book

Bildung, Kultur, Wissenschaft

Reflexive Didaktik für den bilingualen Sachfachunterricht

AutorStephan Breidbach
VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl310 Seiten
ISBN9783830968368
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Die Ergebnisse internationaler Bildungsforschung haben didaktische Fragen von Schule und Unterricht in den Mittelpunkt des schulpädagogischen Interesses gerückt. Im Kontext der großen Schulleistungsstudien tritt das Konzept der Bildung gegenüber einem funktionalen Kompetenzbegriff allerdings weitgehend in den Hintergrund und fungiert lediglich als summarischer Klammerbegriff.
In der Diskussion um eine Didaktik des bilingualen Sachfachunterrichts ist dies anders. Hier ist der Gedanke der Bildung seit der Einführung bilingualer Züge in den 1970er Jahren vorhanden. Diese Studie unternimmt es, das Konzept der Bildung für mehrsprachigen Fachunterricht didaktisch zu erschließen. Hierzu wird der Leitgedanke der Didaktik des bilingualen Sachfachunterrichts - der Erwerb mehrkultureller Identität sowie sprachlicher und sachfachlicher Kompetenz - unter ideengeschichtlichen Gesichtspunkten rekonstruiert. Anschließend wird mit Bezug zur postmodernen Erziehungswissenschaft ein reflexiv-transformatorischer Bildungsbegriff entwickelt. Dessen Implikationen für die zentralen Begriffe bilingualer Didaktik - Kultur und Wissenschaft - werden auf schulpädagogischer und didaktischer Ebene bis zu dem Punkt verfolgt, an dem ein allgemeines Modell sprachlicher und fachlicher Bildung nicht nur für den bilingualen Sachfachunterricht formuliert werden kann.
Diese Dissertation wurde mit dem Ludger-Schiffler-Preis für Fremdsprachendidaktik 2007 ausgezeichnet.

Dr. phil. Stephan Breidbach war von 1999 bis 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen und Koordinator für die pädagogische Zusatzqualifikation bilingualer Sachfachunterricht. Seine Dissertation 'Bildung - Kultur - Wissenschaft. Reflexive Didaktik für den bilingualen Sachfachunterricht' wurde 2007 mit dem Ludger-Schiffler-Preis der FU Berlin und der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachendidaktik ausgezeichnet. Seit 2008 arbeitet Stephan Breidbach als Professor für englische Fachdidaktik an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Impressum4
Inhalt7
Vorwort13
Einleitung15
Zum Aufbau der Arbeit16
Teil I. Problem- und Ideengeschichte der Theoriebildung zum bilingualen Sachfachunterricht21
1. Kapitel. Bilingualer Sachfachunterricht – Begriff, Entwicklungsperspektiven und Aufgaben der Theoriebildung23
1. Begriffsbestimmung ,bilingualer Sachfachunterricht‘23
1.1 Nur ein Streit um Worte?23
1.2 Begriffsbestimmung aus der Praxisperspektive25
2. Zum Prozess der Demokratisierung des bilingualen Sachfachunterrichts27
2.1 Berufsbiografisches Risiko der Lehrerinnen und Lehrer29
2.2 Bildungsbiografisches Risiko der Schülerinnen und Schüler30
2.3 Demokratisierung: eine neue Qualität für den bilingualen Diskurs33
3. Theoriebildung als Forschungsgegenstand34
3.1 Zweifache Verpflichtung bilingualer Theoriebildung35
3.2 Von der bilingualen Theoriebildung zur Bildungstheorie des bilingualen Sachfachunterrichts36
3.2.1 Zwischen ,fachbezogenem Fremdsprachenlernen‘ und ,fremdsprachigem Fachunterricht‘: Markierungen der monolingualen Schule37
3.2.2 Entwicklung einer ,integrativen Didaktik des bilingualen Sachfachunterrichts‘40
3.3 Zum Aufgabenfeld ,integrative Didaktik des bilingualen Sachfachunterrichts‘ und zur thematischen Positionierung dieser Arbeit40
3.3.1 Zum Theorie-Praxis-Verhältnis in didaktischer Grundlagenforschung44
3.3.2 Zum theoretischen Status und zur Methode dieser Arbeit45
2. Kapitel. Klassische Theoriebildung zum bilingualenSachfachunterricht48
1. Rekonstruktion des Theoriediskurses48
2. Theoriebildung zum bilingualen Sachfachunterricht in der Perspektive problemgeschichtlicher Begründungslinien49
2.1 Bildungspolitische Begründungslinie: Europäisierung der Bildungspolitik49
2.1.1 Die erste Konjunkturphase: Europäisierung als binationale Kooperation51
2.1.2 Die zweite und dritte Konjunkturphase: Europäisierung als Internationalisierung sozialer Bezugssysteme53
2.2 Sprachenpolitische Begründungslinie: europäische Identität in sprachlicher und kultureller Vielfalt55
2.3 Fremdsprachendidaktische Begründungslinie: bilingualer Sachfachunterricht als Kritik des Fremdsprachenunterrichts57
2.3.1 Zur Struktur und Thematik fremdsprachendidaktischer Reformdebatten58
2.3.2 Gegen die Re-Philologisierung des Fremdsprachenunterrichts61
2.3.3 Gegen die sprachliche Sinnarmut des audio-lingualen Fremdsprachenunterrichts62
2.3.4 Gegen die Entpolitisierung des Fremdsprachenunterrichts63
2.3.5 Für einen besseren Fremdsprachenunterricht: das Immersions- und das Vehikularsprachenmodell66
2.3.6 Für eine neue Landeskunde: das Bikulturalismus-Modell71
2.3.7 Das "bilingual triangle" als Weiterentwicklung des Bikulturalismus-Modells73
2.4 Ein erstes Zwischenergebnis: die Geburt der bilingualen Theoriebildung aus der Krise des Fremdsprachenunterrichts75
3. Kritiklinien klassischer Theoriebildung76
3.1 Kritik des Immersions- und Vehikularsprachenmodells77
3.2 Kritik des Bikulturalismus-Modells80
3.3 Neue Partner – neue Feinde: zur realpolitischen und pädagogischen Logik des Partnerschaftsbegriffs im Kalten Krieg82
3.4 Sichtbeschränkungen ,klassischer‘ Theoriebildung86
3. Kapitel. Integrative Theoriebildung zum bilingualen Sachfachunterricht87
1. Integration als Aufhebung fremdsprachendidaktischer Sichtbeschränkungen87
2. Integration sprachlichen und fachlichen Lernens durch die Entwicklung eines funktional-pragmatischen und kognitivistischen Sprachbegriffs89
2.1 Das ,Sachfachliche‘ der Sprache: ein Tauchgang90
2.1.1 Exkurs: Sprachfunktionen empirisch93
2.1.2 BICS/CALP als methodische Heuristik96
2.2 Lerntheoretische Implikationen100
2.2.1 Konzepte und Konzepterwerb100
2.2.2 Konzepte und Bedeutung: repräsentationalistische und instrumentalistische Sichtweisen103
2.2.3 Zur Struktur des Konzepterwerbs106
2.2.4 Zum Prozess des Begriffserwerbs107
2.3 Schultheoretische Implikationen110
2.3.1 Die Perspektive strukturfunktionalistischer Schultheorie auf die Theorie des bilingualen Sachfachunterrichts112
2.3.2 Von BICS zu CALP: konzeptionelle Schriftlichkeit als historisch-kultureller Modus des Sprechens – Qualifikationsfunktion112
2.3.3 Fachunterricht als Sekundärsozialisation – Integrationsfunktion114
2.3.4 Die schultheoretische Perspektive zwischen Systemreproduktion und individueller Handlungsfähigkeit116
2.4 Bildungstheoretische Implikationen119
2.4.1 Versatzstücke materialer und formaler Bildungstheorie119
2.4.2 Kompetenzerwerb in fremdsprachlicher Bedeutungsaushandlung: Bildungsgangforschung als Theorierahmen120
2.4.3 Exkurs: Kompetenzerwerb empirisch124
3. Integration als interkulturelles Lernen127
3.1 Kulturbegriffe127
3.1.1 Interkulturalität und interkulturelles Lernen129
3.1.2 Kultur und Sprache132
3.2 Integration als Formen kultureller Reflexivität134
3.2.1 Bikulturelle Kompetenz und bikulturelle Identität134
3.2.2 Exkurs: Renaissance der Kulturkunde oder rhetorische Geisterfahrt?137
3.3 Integration durch Multiperspektivität138
3.3.1 Nationalsprachlich bestimmte Geschichtsbilder139
3.3.2 Nationalhistoriografisch bestimmte Geschichtsbilder141
3.3.3 Historische Differenz als Merkmal von Interkulturalität145
3.3.4 Exkurs: Geschichtsbewusstsein empirisch146
3.4 Pluralität von Erkenntnisweisen als Merkmal von Interkulturalität149
3.4.1 Dichotomie natur- und geisteswissenschaftlicher Anschauungen149
3.4.2 Lebenswelt und Fremdheit der wissenschaftlichen Fächer151
3.4.3 An Bruchstellen über wissenschaftliches Wissen reflektieren152
4. Zusammenfassung: zwei Diskurse zu je vier Diskursebenen integrativer Theoriebildung154
4.1 Der Diskurs zur Integration von sachfachlichem und fremdsprachlichem Lernen154
4.2 Der Diskurs zur Integration als Formen interkulturellen Lernens158
4.3 Gesamtübersicht zur integrativen Theoriebildung162
4.4 Was zu tun bleibt: Ausblick auf den zweiten Teil der Studie163
Teil II. Grundlegungen und Aspekte einer reflexiven Didaktik für den bilingualen Sachfachunterricht165
4. Kapitel. Bildungstheorie auf dem Weg zu einem postmodernen Bildungskonzept167
1. Bildungstheorie und die Theorie des bilingualen Sachfachunterrichts167
1.1 Die begriffliche Ausgangslage: Reflexivität und bilingualer Sachfachunterricht – zwei Deutungsweisen168
1.2 Reflexivität und bilingualer Sachfachunterricht: kein Automatismus169
1.3 Reflexivität – eine notwendige Dimension bilingualer Didaktik170
2. Reflexive Bildungskonzeptionen172
2.1 Erziehungswissenschaft als Reflexionswissenschaft der Moderne172
2.1.1 Zum Verhältnis von Erziehungswissenschaft und Modernisierung172
2.1.2 Zur Aktualität des Bildungsbegriffs in der gegenwärtigen Erziehungswissenschaft174
2.2 Die klassische Bildungskonzeption: Bildung als reflexive Herstellung des Verhältnisses von Selbst und Welt176
2.3 Gegenwärtige Reflexionsprobleme postmoderner Bildungstheorie180
2.3.1 Vernunftkritik182
2.3.2 Subjektkritik189
2.3.3 Reflexive Moderne192
3. Grundlinien eines postmodernen Bildungskonzepts195
3.1 Bildung und die Identität des Subjekts196
3.2 Bildung und die Pluralität der Diskurse199
3.3 Transformatorische Bildung203
4. Ausblick auf eine Theorie zur Reflexivität des bilingualen Sachfachunterrichts in bildungstheoretischer Perspektive209
5. Kapitel. Reflexive Didaktik für den bilingualen Sachfachunterricht212
1. Fremdheitskonstruktionen einer Didaktik für den bilingualen Sachfachunterricht212
1.1 Ausgangspunkt: Bildung als Reflexion von Fremdheit212
1.2 Bildung als Erfahrung gegenständlicher Fremdheit – wissenssoziologische Überlegungen zum Legitimationsproblem didaktischer Fremdheitskonstruktionen215
1.3 Wissenssoziologische Konstruktion gegenständlicher Fremdheit als ,soziale‘ und ,kognitive‘ Differenz217
2. Reflexive Thematisierung von Kultur im Modus sozialer Fremdheit221
2.1 Die Genese des modernen Kulturbegriffs222
2.1.1 Das Aufgehen individueller Identität im nationalen Kollektivsubjekt in der Philosophie des Idealismus und der Romantik222
2.1.2 Der Wandel des Kulturbegriffs vom emanzipativen Leitbild zum politischen Programm225
2.1.3 Nationale Einheitsvorstellungen als Ausgleich von Modernisierungskosten228
2.2 Erkenntnistheoretische Hintergründe des Kulturbegriffs229
2.2.1 Prämissenstruktur der Rede von Kultur und Interkulturalität229
2.2.2 Der Kulturbegriff und dessen Tendenz zur Verabsolutierung231
2.3 Soziale Fremdheit in einer postmodernen Gegenwart: Anerkennung von Pluralität anstatt Kompensation im Begriff der Einheit233
2.3.1 Transkulturalität als Erfahrungsmodus sozialer Fremdheit234
2.3.2 Soziale Fremdheit im Licht eines diskursiven Kulturkonzepts237
2.4 Soziale Fremdheit und Sprache: Ausblick auf den Umgang mit personaler Fremdheit240
2.5 Inszenierungsprinzipien sozialer Fremdheit242
3. Reflexive Thematisierung von Wissenschaften im Modus kognitiver Fremdheit246
3.1 Wissenschaftsorientierung246
3.1.1 Wissenschaftsorientierung als Reflexion der Gegenwartsbedeutung von Wissenschaften247
3.1.2 Reformulierung des historischen und erkenntnistheoretischen Status wissenschaftlichen Wissens250
3.1.3 Riskante Wissenschaften als transformatorisches Moment von Wissenschaftsdidaktik254
3.1.4 Pluralität der Diskurse als transversales Moment von Wissenschaftsdidaktik257
3.1.5 Transformatorisch-transversale Wissenschaftsdidaktik259
3.2 Strukturbedingungen wissenschaftlicher Erkenntnis261
3.2.1 Konstruktcharakter261
3.2.2 Geschichtlichkeit262
3.2.3 Zweckgebundenheit263
3.3 Strukturbedingungen kommunikativer Repräsentation264
3.3.1 Perspektivität264
3.3.2 Diskurspluralität265
3.3.3 Interaktivität266
3.4 Kognitive Fremdheit und Sprache267
3.5 Inszenierungsprinzipien kognitiver Fremdheit268
4. Zusammenschau der Ergebnisse und Ausblick auf weitere Aufgaben der Theoriebildung270
4.1 Rekonstruktive Systematik: Problem- und Ideengeschichte des bilingualen Theoriediskurses als Rekonstruktionsaufgabe270
4.2 Konstruktive Systematisierung: Didaktik transformatorisch-transversaler Bildungsprozesse im Horizont der Begriffe ,Kultur‘ und ,Wissenschaft‘271
4.3 Didaktik der Übergänge als fächerverbindender Zusammenhang276
4.4 Die Brücke zwischen sozialer Fremdheit, kognitiver Fremdheit und dem Problem der pädagogischen Interaktion als Aufgabe einer transformatorischen Methode276
4.5 Reflexivität von Fremdheitserfahrungen als schultheoretische Aufgabe278
Abbildungsverzeichnis281
Tabellenverzeichnis281
Abkürzungsverzeichnis282
Literatur283

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...