Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität zu Köln (Departement Erziehungs- / und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem präventiven Umgang von Unterrichtsstörungen. Der Fokus liegt dabei auf den Forschungsarbeiten von Jacob Kounins. Dabei wird das Drei-Ebenen-System Lohmanns vorgestellt, das in die drei Präventionsebenen der Organisations-, der Beziehungs-, und der Unterrichtsgestaltung gliedert. Da der Kontext der Unterrichtsgestaltung im didaktischen Sinn die zentrale Aufgabe der Lehrenden charakterisiert, wird auf Kounins Entwurf der vierdimensionalen Störungsprävention durch Unterrichtsgestaltung eingegangen, auf welchem die Perspektiven des modernen Diskurses über präventive Maßnahmen beruhen. Für die Lehrenden sind Störungen im Unterricht ein stetig auftretendes Problem, mit welchem die Lehrkräfte sich im Schulalltag ständig auseinandersetzen müssen. Durch Unterrichtsstörungen in ihren verschiedenen Graden und der Permanenz ihres Auftretens können Unterrichtssituationen entstehen, die für Lehrende und Lernende beidseitig auch nachhaltig negative Folgen haben. Zum einen bezeichnet die steigende Zahl an Burnout leidenden Lehrern, die auch durch von Unterrichtsstörungen bedingten psychischen Drucksituationen verursacht wird, eine konkrete Folge der Lehrbelastung. Zum anderen schaden Unterrichtsstörungen auch den Lernerfolgen der Schüler. Unterrichtsstörungen können zu einer Belastung des Lehrer-, Schülerverhältnisses führen und stellen somit negative Einflussfaktoren dar, denen sowohl auf präventiver als auch auf interventiver Ebene begegnet werden kann. Was in der begrifflichen Verortung von Unterrichtsstörungen phänomenologisch eindeutig erscheint, nämlich Unterrichtsstörungen zunächst vor allem von Schülerseite her als Störverhalten zu begründen, wird auf den zweiten Blick der aktuellen Beschäftigung im bildungswissenschaftlichen Kontext weitaus komplexer und differenzierter behandelt.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...