Geleitwort | 5 |
Danksagung | 7 |
Die Autorin | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
1 Einführung und allgemeineÜberlegungen | 11 |
1.1 Einführung | 12 |
1.2 Allgemeine Überlegungen zur Verwendung von Illustrationenund Stuhlübungen | 14 |
1.2.1 Zur Repräsentation von Erfahrungen | 15 |
1.2.2 Verwendung und therapeutische Funktionen von Illustrationen | 18 |
1.2.3 Verwendung von Stuhlübungen | 21 |
1.2.4 Therapeutische Funktionen von Stuhlübungen | 23 |
1.3 Verwendung von Metaphern | 26 |
2 Wichtige Anwendungshinweise für die Arbeit mit Illustrationen und Stuhlübungen | 29 |
3 Illustrationen | 37 |
3.1 Einfache Illustrationen | 39 |
3.1.1 Auff orderung zur Kooperation:Die Motivationsklärung | 40 |
3.1.2 Erwartungen refl ektieren: Die Erwartungsskala | 42 |
3.1.3 Schonung und Stress: Das Burnout-Diagramm | 45 |
3.1.4 Menschen und Nähe:Beziehungskreise | 46 |
3.1.5 Gedanken und Einstellungen:Das Gedankennetz | 50 |
3.1.6 Belastende Komorbidität:Verzahnte Krankheiten oder Verhaltensweisen | 52 |
3.1.7 Multikausales Modell: Der Ursachenstern | 53 |
3.1.8 Krankheitsnutzen: Das Funktionsmodell | 57 |
3.2 Komplexere Illustrationen | 59 |
3.2.1 Eigenlobmodell: Der Kopff üßler | 59 |
3.2.2 Traumamodell: Die Mauer imKopf | 61 |
3.2.3 Latente Suizidalität: Der Lebensbogen | 65 |
3.2.4 Kontrolle und Akzeptanz: Das Schicksalsdiagramm | 67 |
3.2.5 Respekt gegenüber anderen:Das Kommunikationsdiagramm | 70 |
3.2.6 Existenzielle Klärungen:Lebensaufgaben | 71 |
3.2.7 Vertiefung und Integration: Die Glückspyramide | 72 |
4 Stuhlübungen | 75 |
4.1 Wichtige Vorüberlegungen zur Implementierung | 76 |
4.2 Stuhlübungen auf Ebene1 – einfache Übungen | 85 |
4.2.1 Ressourcenübung: Der Als-ob-Stuhl | 86 |
Therapeutische Zielsetzung | 86 |
Kontraindikationen, mögliche Gefahren | 86 |
Dauer der Übung | 86 |
Stuhlpositionen | 86 |
Detaillierte Beschreibung der Übung | 87 |
Optionen für die Aufarbeitung der Übung | 88 |
Verwendung der Übung im Gruppenkontext | 88 |
Abwandlungen | 88 |
4.2.2 Aufl ösung von Ambivalenz:Entscheidungsstühle | 89 |
Zielgruppe | 89 |
Therapeutische Zielsetzung | 89 |
Kontraindikationen, mögliche Gefahren | 90 |
Dauer der Übung | 90 |
Stuhlpositionen | 90 |
Detaillierte Beschreibung der Übung | 90 |
Optionen für die Aufarbeitung der Übung | 92 |
Verwendung der Übung im Gruppenkontext | 93 |
Abwandlungen | 93 |
4.2.3 Verstehen und vergeben: Die Zeitreise | 94 |
Zielgruppe | 95 |
Therapeutische Zielsetzung | 95 |
Kontraindikationen, mögliche Gefahren | 97 |
Dauer der Übung | 98 |
Stuhlpositionen | 98 |
Detaillierte Beschreibung der Übung | 98 |
Optionen für die Aufarbeitung der Übung | 101 |
Verwendung der Übung im Gruppenkontext | 101 |
Abwandlungen | 102 |
4.3 Stuhlübungen auf Ebene2 – intensivere Übungen | 102 |
4.3.1 Selbstumgang verbessern:Gespräch mit dem inneren Kritiker, Saboteur oder Antreiber | 102 |
Zielgruppe | 102 |
Therapeutische Zielsetzung | 103 |
Kontraindikationen, mögliche Gefahren | 103 |
Dauer der Übung | 103 |
Stuhlpositionen | 104 |
Detaillierte Beschreibung der Übung | 104 |
Optionen für die Aufarbeitung der Übung | 109 |
Verwendung der Übung im Gruppenkontext | 109 |
Abwandlungen | 109 |
4.3.2 Arbeit an Funktionalisierungen:Gespräch mit der Störung oder dem Problemverhalten | 109 |
Zielgruppe | 110 |
Therapeutische Zielsetzung | 110 |
Kontraindikationen, mögliche Gefahren | 111 |
Dauer der Übung | 111 |
Stuhlpositionen | 111 |
Detaillierte Beschreibung der Übung | 112 |
Optionen für die Aufarbeitung der Übung | 113 |
Verwendung der Übung im Gruppenkontext | 114 |
Abwandlungen | 114 |
4.4 Stuhlübungen auf Ebene3 – komplexe, hochemotionale Übungen | 115 |
4.4.1 Schwierige Klärung und Exposition: Gespräch mit dem Missbraucher | 115 |
Zielgruppe | 115 |
Therapeutische Zielsetzung | 116 |
Kontraindikationen, mögliche Gefahren | 117 |
Dauer der Übung | 117 |
Stuhlpositionen | 117 |
Detaillierte Beschreibung der Übung | 118 |
Optionen für die Aufarbeitung der Übung | 121 |
Verwendung der Übung im Gruppenkontext | 122 |
Abwandlungen | 122 |
4.4.2 Loslösungen: Abschied von den Eltern oder Klärung mit einer (früheren) Bezugsperson | 123 |
Therapeutische Zielsetzung | 126 |
Kontraindikationen, mögliche Gefahren | 127 |
Dauer der Übungen | 127 |
Stuhlpositionen | 127 |
Detaillierte Beschreibung der Übung Abschied von den Eltern mit drei Übungsstühlen | 127 |
Optionen für die Aufarbeitung der Übungen | 134 |
Verwendung der Übungen im Gruppenkontext | 134 |
Abwandlung: Klärung mit einer Bezugsperson aus früherer Zeit (zweiÜbungsstühle) | 134 |
4.4.3 Eine positive Beziehungbeenden: Gespräch mit einer verstorbenen Person | 136 |
Zielgruppe | 136 |
Therapeutische Zielsetzung | 136 |
Kontraindikationen, mögliche Gefahren | 137 |
Dauer der Übung | 137 |
Stuhlpositionen | 138 |
Detaillierte Beschreibung der Übung | 139 |
Optionen für die Aufarbeitung der Übung | 143 |
Verwendung der Übung im Gruppenkontext | 144 |
4.4.4 Eine problematische Beziehungbeenden: Gespräch mit einer verstorbenen Person | 145 |
Zielgruppe | 145 |
Therapeutische Zielsetzung | 145 |
Kontraindikationen, mögliche Gefahren | 147 |
Dauer der Übung | 147 |
Stuhlpositionen | 147 |
Detaillierte Beschreibung der Übung | 147 |
Optionen für die Aufarbeitung der Übung | 151 |
Verwendung der Übung imGruppenkontext Diese Übung kann im Rahmen | 151 |
Abwandlungen | 152 |
5 Metaphern und Vergleiche | 154 |
5.1 Angst vor Psychopharmaka: Der Fluss des Lebens mit Schwimmreifen | 155 |
5.2 Gehirn und Gewohnheit: Die Waldmetapher | 156 |
5.4 Selbst aktiv werden: Die Leiter im Loch | 158 |
5.3 Schuldgefühle: Das Schuldhalsband | 157 |
5.6 Chronische Suizidalität: Das Lebensbüchlein | 159 |
5.5 Ein Lebensthema: Die Bewältigungsspirale | 158 |
Literatur | 161 |
Stichwortverzeichnis | 164 |