Inhaltsangabe:Einleitung: Auf der weltweit größten Messe für Computer- und Kommunikationstechnik für die Arbeits- und Lebenswelt, der Cebit 2006 in Hannover, wurde dem interessierten Publikum von verschiedenen Herstellern und Anwendern eine Technologie präsentiert, die zweifelsohne zu den emporkommenden Technologien der Zukunft (Enabling Technologies) der letzten Jahre zu zählen ist, und von der ein starker Einfluss auf das alltägliche Leben im Allgemeinen und das ökonomische Leben im Speziellen erwartet wird: Die Radio Frequency Identity (RFID). Die RFID-Technologie dient der eindeutigen Kennzeichnung und Identifizierung von Waren und Gegenständen. Besonders im Bereich der Handels- und Warenlogistik der Konsumgüterindustrie, wo das perfekte Zusammenspiel zwischen Mensch und Technologie im Zeitalter der Globalisierung und Kommunikation zur Erreichung maximaler Effizienz erforderlich ist, vermutet man durch den fortschreitenden Einsatz dieser neuen Technologie enormes Einsparungspotenzial, was dazu führt, dass RFID aller Voraussicht nach mittel- bis langfristig im Bereich Warenkennzeichnung den Nachfolger des Barcodes darstellen wird. Gang der Untersuchung: Die vorliegende Bachelor-Thesis wird diese Technologie, die repräsentativen Umfragen zur Folge einer großen Mehrheit von Menschen gänzlich oder zumindest größtenteils unbekannt ist und ihre ungeahnten Potenziale beleuchten und zu erklären versuchen. Denn es ist anzunehmen, dass RFID schon sehr bald aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken ist und im Bereich der Logistik von Unternehmen vieler Branchen Maßstäbe im Bereich Effizienz im Warenfluss und in der Lagerhaltung setzen wird. Im Mittelpunkt der vorliegenden Betrachtung steht das ökonomische Potenzial im Bereich der Optimierung von Prozessabläufen innerhalb der Wertschöpfungskette von Produkten und in diesem Zusammenhang die kritische Abwägung von betriebswirtschaftlichen Chancen und Risiken, die im Zusammenhang mit der Einführung dieser Technologie zu beachten sind. Beginnen wird die Ausarbeitung mit einer so ausführlich wie nötig gehaltenen Einführung in die technischen Grundzüge der RFID-Technologie. Gegenstand des zweiten Kapitels ist im Rahmen der technischen Erklärung die Betrachtung der Datenspeicherarten und -größen und deren Verknüpfungsmöglichkeiten mit nachgelagerten Datenbanken, sowie der weltweit aufgebaute Standardisierungsprozess und die organisierten Verfechter der Technologie. Darüber hinaus wird die in der [...]
Sven Kallscheuer, B.E.S. (hon.), Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Handel/Logistik an der Bergischen Universität Wuppertal. Abschluss im September 2006 als Bachelor of Economic Science (honours). Derzeit tätig als Kfm. Angestellter im Vertrieb eines Großunternehmens.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...