Inhaltsangabe:Einleitung: Auf der weltweit größten Messe für Computer- und Kommunikationstechnik für die Arbeits- und Lebenswelt, der Cebit 2006 in Hannover, wurde dem interessierten Publikum von verschiedenen Herstellern und Anwendern eine Technologie präsentiert, die zweifelsohne zu den emporkommenden Technologien der Zukunft (Enabling Technologies) der letzten Jahre zu zählen ist, und von der ein starker Einfluss auf das alltägliche Leben im Allgemeinen und das ökonomische Leben im Speziellen erwartet wird: Die Radio Frequency Identity (RFID). Die RFID-Technologie dient der eindeutigen Kennzeichnung und Identifizierung von Waren und Gegenständen. Besonders im Bereich der Handels- und Warenlogistik der Konsumgüterindustrie, wo das perfekte Zusammenspiel zwischen Mensch und Technologie im Zeitalter der Globalisierung und Kommunikation zur Erreichung maximaler Effizienz erforderlich ist, vermutet man durch den fortschreitenden Einsatz dieser neuen Technologie enormes Einsparungspotenzial, was dazu führt, dass RFID aller Voraussicht nach mittel- bis langfristig im Bereich Warenkennzeichnung den Nachfolger des Barcodes darstellen wird. Gang der Untersuchung: Die vorliegende Bachelor-Thesis wird diese Technologie, die repräsentativen Umfragen zur Folge einer großen Mehrheit von Menschen gänzlich oder zumindest größtenteils unbekannt ist und ihre ungeahnten Potenziale beleuchten und zu erklären versuchen. Denn es ist anzunehmen, dass RFID schon sehr bald aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken ist und im Bereich der Logistik von Unternehmen vieler Branchen Maßstäbe im Bereich Effizienz im Warenfluss und in der Lagerhaltung setzen wird. Im Mittelpunkt der vorliegenden Betrachtung steht das ökonomische Potenzial im Bereich der Optimierung von Prozessabläufen innerhalb der Wertschöpfungskette von Produkten und in diesem Zusammenhang die kritische Abwägung von betriebswirtschaftlichen Chancen und Risiken, die im Zusammenhang mit der Einführung dieser Technologie zu beachten sind. Beginnen wird die Ausarbeitung mit einer so ausführlich wie nötig gehaltenen Einführung in die technischen Grundzüge der RFID-Technologie. Gegenstand des zweiten Kapitels ist im Rahmen der technischen Erklärung die Betrachtung der Datenspeicherarten und -größen und deren Verknüpfungsmöglichkeiten mit nachgelagerten Datenbanken, sowie der weltweit aufgebaute Standardisierungsprozess und die organisierten Verfechter der Technologie. Darüber hinaus wird die in der [...]
Sven Kallscheuer, B.E.S. (hon.), Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Handel/Logistik an der Bergischen Universität Wuppertal. Abschluss im September 2006 als Bachelor of Economic Science (honours). Derzeit tätig als Kfm. Angestellter im Vertrieb eines Großunternehmens.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...