Sie sind hier
E-Book

Fixed Income Performance Attribution

AutorJozef Puchon
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783836601238
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Begriff Performance-Attribution umschreibt grundsätzlich den Prozess der Zerlegung der Rendite und des Risikos eines Anlageportfolios in die einzelnen Anlageentscheidungs-Komponenten zwecks Analyse des Mehrwertes des aktiven Portfolio Managements und der Risiko-Komponenten der Anlagestrategie. Die Performance-Attributions-Analyse ist zu einem wertvollen Instrument für die Beurteilung der Leistung der Investment Manager und des Anlageentscheidungsprozesses sowie für die Verbesserung des Dialoges zwischen Kunden und Investment Managern geworden. Der Wert der Performance-Attribution liegt nicht nur in der verbesserten Transparenz, sondern auch in Konkretisierung der Diskussionen über die absolute und relative Performance. Solche Analysen bieten dem Betrachter eine transparente Basis, um die getroffenen Investitionsentscheidungen zu beurteilen und eventuelle Folgemaßnahmen bezüglich des Anlageprozesses einzuleiten. Im Rahmen meiner Arbeit beschäftige ich mich nicht mit den ganzen Performance-Attribution-Analysen, sondern nur mit dem Spezialbereich Fixed–Income-Attribution. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis4 Einführung6 1.Fixed-Income-Investment Prozess - Portfoliomanagement7 1.1Einführung7 1.2Grundsätze der Performance - Attribution7 1.3Fixed-Income-Investment Prozess8 1.3.1Planung8 1.3.1.1Anlegeranalyse8 1.3.1.2Die Finanzanalyse9 1.3.1.3Vermögensverwaltungsanalyse9 1.3.2Realisierung9 1.3.2.1Die Portfoliobildung10 1.3.2.2Produkte10 1.3.2.2.1Corporate Bonds10 1.3.2.2.2Eurobond11 1.3.2.3Arten von Bonds11 1.3.2.3.1Zero Coupon Bonds11 1.3.2.3.2Straight Bonds oder Coupon Bonds12 1.3.2.3.3Floating Rate Notes12 1.3.2.3.4Wandelanleihe12 1.3.2.3.5Optionsanleihe12 1.3.2.4Portfolio Revision13 1.3.3Kontrollphase13 1.3.3.1Performanceanalyse13 2.Technische Voraussetzungen bei der Analyse von Fixed-Income-Attribution14 2.1Einführung14 2.1Laufzeit einer Anleihe14 2.2Emission14 2.3Der Zinssatz15 2.4Tilgung15 2.5Zinsstrukturanalyse15 2.5.1Normale (steigende) Zinskurve16 2.5.2Flache Zinskurve16 2.5.3Inverse (fallende) Zinskurve17 2.5.4Unregelmäßige Zinskurve17 2.6Benchmark18 2.7Definition von verschiedenen Renditenbegriffen18 2.7.1Yield to Maturity18 2.7.2Spot Yield (Spot rate)19 2.7.3Implied Forward Yield20 2.8Duratiokonzept20 2.8.1Macaulay Duration20 2.8.2Einflussgrößen der Duration21 2.8.3Modified Duration(MD)22 2.8.4Bewertung des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
Symbolverzeichnis5
Einführung7
Kapitel 1: Fixed-Income-Investment-Prozess-Portfoliomanagement8
1.1 Einführung8
1.2 Grundsätze der Performance-Attribution8
1.3 Fixed-Income-Investment-Prozess9
1.3.1 Planung9
1.3.2 Realisierung10
1.3.3 Kontrollphase14
Kapitel 2: Technische Voraussetzungen bei der Analyse von Fixed-Income-Attribution15
2.1 Einführung15
2.1 Laufzeit einer Anleihe15
2.2 Emission15
2.3 Der Zinssatz16
2.4 Tilgung16
2.5 Zinsstrukturanalyse16
2.5.1 Normale (steigende) Zinskurve17
2.5.2 Flache Zinskurve17
2.5.3 Inverse (fallende) Zinskurve18
2.5.4 Unregelmäßige Zinskurve18
2.6 Benchmark19
2.7 Definition von verschiedenen Renditenbegriffen19
2.7.1 Yield to Maturity19
2.7.2 Spot Yield (Spot rate)20
2.7.3 Implied Forward Yield21
2.8 Duratiokonzept21
2.8.1 Macaulay Duration21
2.8.2 Einflussgrößen der Duration22
2.8.3 Modified Duration(MD)23
2.8.4 Bewertung des Durationskonzeptes24
2.9 Konvexität24
Kapitel 3: Attributionsanalyse26
3.1 Einführung26
3.2 Traditioneller Ansatz- Attributionsanalyse nach Brinson et al.26
3.2.1 Vorkenntnisse26
3.2.2 Attributionsanalyse nach Brinson et al.28
3.2.3 Kritik35
3.3 Attributionsanalyse basierend auf charakteristischen Bewegungen von Zinsstrukturkurven36
3.3.1 Fixed-Income-Attribution-Model36
3.3.2 Gesamtertrag37
3.3.3 Carry Rendite37
3.3.4 Yield Curve return41
3.3.5 Credit Spread57
3.3.6 Zusammenfassung der Attributionsanalyse mit Hilfe der empirischen Methode60
Kapitel 4: Beispiel-Report aus Fixed-Income-Performance-Attribution64
Zusammenfassung67
Literaturverzeichnis68

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...