Das Risiko verbriefter ForderungenGrundlagen, Ratingverfahren und Problemfelder | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 3 |
Darstellungsverzeichnis | 7 |
Symbolverzeichnis | 8 |
Abkürzungsverzeichnis | 19 |
1. Einleitung | 22 |
1.1 Problemstellung | 22 |
1.2 Gang der Untersuchung | 23 |
2. Grundlagen | 24 |
2.1 Einordnung von CDOs in den Bereich der „Asset Backed“ – Produkte | 24 |
2.2 Ablauf einer CDO – Transaktion | 24 |
2.2.1 Grundstruktur | 24 |
2.2.2 Beteiligte Parteien | 25 |
2.3 Drei Hauptgruppen von CDOs | 25 |
2.4 Coverage Tests | 26 |
2.4.1 O/C-Test | 26 |
2.4.2 I/C-Test | 27 |
2.5 Der Cash Flow Waterfall | 27 |
2.6 Ziele bei der Emission von CDOs | 27 |
2.7 Der Markt für Kreditrisikotransfer | 28 |
2.7.1 Historische Eckdaten | 28 |
2.7.2 Marktindizes iTraxx und CDX | 28 |
2.7.3 Neuere CDO-Formen | 28 |
2.7.4 Das PROMISE- und PROVIDE-Programm der KfW | 29 |
2.7.5 Der CDO-Sekundärmarkt | 29 |
2.7.6 Statistische Daten und aktuelle Situation | 29 |
2.8 Verbriefungstechnik | 31 |
2.8.1 Der Transformationsvorgang | 31 |
2.8.2 Tranchierung als grundlegende Technik | 32 |
2.8.3 Optimale Strukturierung einer Kreditportfolioverbriefung | 32 |
2.8.4 Ein einfaches Beispiel zur Erklärung des Verbriefungsvorgangs | 33 |
3. Rating-Grundlagen | 34 |
3.1 Überblick über die Ratingagenturen | 34 |
3.2 Ablauf eines Ratingprozesses | 35 |
3.3 Ratingsymbole | 36 |
3.4 Charakterisierung von „Default“ | 36 |
3.4.1 Definition nach Basel II und verwendete Notation | 36 |
3.4.2 Definitionen der Ratingagenturen | 37 |
3.4.3 Vergleich | 38 |
3.4.4 Time-Until-Default | 38 |
3.5 Schlüsselelemente der Rating-Methodik für strukturierte Finanzprodukte | 40 |
3.5.1 Ausfallwahrscheinlichkeiten | 40 |
3.5.2 Recovery Rates | 41 |
3.5.3 Ausfallkorrelationen | 41 |
3.6 Die Bedeutung von Korrelationsannahmen | 42 |
3.7 Monte Carlo Simulationen | 43 |
3.8 Scoring-basierte und kausale Ratingsysteme | 44 |
3.9 Credit Enhancement | 45 |
3.10 Das „Credit Spread Puzzle“: Portfolio-Diversifikation und Risikoreduktion | 45 |
3.11 Risikoanalyse strukturierter Kreditprodukte | 47 |
3.11.1 Die Bedeutung des Modellrisikos | 47 |
3.11.2 Non-Default-Risiken | 47 |
3.12 Konstruktion von Kreditkurven | 48 |
3.12.1 Historische Ausfallraten der Ratingagenturen | 48 |
3.12.2 Optionspreistheorien | 49 |
3.12.3 Marktinformationen | 49 |
3.12.4 Typischer Verlauf | 50 |
3.13 Copula-Funktionen: Vom Einzelkredit zur Kreditportfolioanalyse | 51 |
3.14 Asset- vs. Defaultkorrelation | 52 |
4. Ratingverfahren und Analysemodelle | 53 |
4.1 Die Ratingansätze der großen Ratingagenturen | 53 |
4.1.2 Moody´s BET | 53 |
4.1.3 Moody´s CB Ansatz | 58 |
4.1.4 Moody´s Double BET und Multi BET | 59 |
4.1.5 Moody´s Analysemodelle | 59 |
4.1.6 Fitch´s VECTOR Modell | 60 |
4.1.7 Standard & Poor´s OSA-Ansatz und das EVALUATOR Modell | 64 |
4.1.8 Standard & Poor´s Actuarial Test | 64 |
4.1.9 Vergleich der Korrelationsannahmen der Ratingagenturen | 65 |
4.1.10 Das Phänomen des „Ratings Shopping" | 66 |
4.1.11 Kritische Würdigung und die Notwendigkeit alternativer Modellansätze | 68 |
4.2 Theoretische Modelle | 69 |
4.2.1 Das Ein-Faktor-Firmenwert-Modell | 69 |
4.2.2 Copula Modelle | 71 |
4.2.3 Single-Step Modelle | 80 |
4.2.4 Multi-Step Modelle | 81 |
4.2.5 Vereinfachungen des Monte Carlo-Ansatzes | 85 |
4.3 Alternative Modellansätze | 90 |
4.3.1 Erweiterungen der Ein-Faktor Gauß-Copula | 90 |
4.3.2 Homogeneous Pool Model+ (HPM+) Methode | 98 |
4.3.3 Komonotone Ausfallpfade | 100 |
4.3.4 Das Frailty-Modell | 102 |
4.3.5 Modelle zur Bewertung exotischer CDO-Strukturen | 105 |
5. Zusammenfassung | 109 |
Anhangverzeichnis | 112 |
Literaturverzeichnis | 161 |