Inhaltsangabe:Einleitung: Der IT Slogan „Never Touch A Running System“ ist heutzutage nicht mehr praktikabel. Begründet durch immer häufigere Marktänderungen und die schnellere Entwicklung neuer Geschäftsstrategien, sind stetig entsprechende Anpassungen an den IT Infrastrukturen und Konfigurationen durchzuführen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Als aktueller Trend der IT Technologien gilt das Server Based Computing, welches anhand des Citrix Produktes Presentation Server im Rahmen dieser Arbeit behandelt werden soll. Der Vorteil liegt für Unternehmungen darin, Ressourcen an einer zentralen Stelle zu verwalten und für sämtliche Benutzer aus unterschiedlichen Unternehmensstandorten einheitlich bereitzustellen. Durch diese Zentralisierung ist die Relevanz der Terminalserver begründet. Die Gestaltung und Nutzung effektiver Prozesse und Werkzeuge zur Durchführung anfallender Administrationsaufgaben sind daher unabdingbar, um Änderungen möglichst fehlerfrei und mit minimalen Ausfallzeiten durchführen zu können. Ziel dieser Arbeit ist daher die Betrachtung und Optimierung zentralisierter Administrationsprozesse und proprietärer Werkzeuge für Citrix Umgebungen. In diesem Zusammenhang sollen die relevanten Aufgaben zur Administration der Microsoft Serversysteme und Netzumgebungen ebenfalls berücksichtigt werden. Anhand eines Beispielszenarios sollen Abhängigkeiten und Arbeitsschritte der Administrationsaufgaben analysiert werden, um diese im Anschluss daran beurteilen und mögliche Verbesserungen entwickeln zu können. Der Schwerpunkt dieser Betrachtung wird hierbei auf die Routineaufgaben zur Administration gelegt, da für diese Arbeiten mittels Optimierung der Administrationsumgebung ein Mehrwert zu erwarten ist. Diese Erwartungshaltung stützt sich auf die beiden Kriterien Zeitersparnis und Fehlerkontrolle durch automatisierte Prüfung auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Einheitlichkeit. Abschließend ist zu beurteilen, ob diese Verbesserungen realisierbar sind und die gestellten Erwartungen erfüllt werden können.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Intention dieser Arbeit8 1.1Leserkreis9 1.2Literaturbewertung9 2.Citrix Terminalserverumgebungen10 2.1Windows 2003 Netzumgebungen11 2.2Citrix Infrastrukturen12 3.Verwaltungsaufgaben16 3.1Systemadministration18 3.1.1Verbindungsprüfung18 3.1.1.1Regelmäßige Kommunikation19 3.1.1.2Ereignis- basierende Kommunikation21 3.1.1.3Beurteilung der Citrix Kommunikationswege23 3.1.2Verwaltung von [...]
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF
Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF
Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF
Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF
Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…
Leitfaden für Installation, Einrichtung und Wartung Format: PDF
Im Januar 2005 ist mein erstes Buch zum Thema ISA Server 2004 erschienen. Die Erstauflage war bereits nach wenigen Monaten ausverkauft, was offensichtlich bedeutet, dass der Bedarf nach Informationen…
Leitfaden für Installation, Einrichtung und Wartung Format: PDF
Im Januar 2005 ist mein erstes Buch zum Thema ISA Server 2004 erschienen. Die Erstauflage war bereits nach wenigen Monaten ausverkauft, was offensichtlich bedeutet, dass der Bedarf nach Informationen…
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF
Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF
Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF
Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…
Markus Zahn war nach Abschluß seines Mathematik-Studiums im Jahr 1994 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Informatik I an der Universität Augsburg tätig und hat dort 1999 mit einer…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...