Inhaltsangabe:Einleitung: Die Schizophrenie zählt zu den schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen, die das Leben der Betroffenen zum Teil erheblich einschränken. Doch der Pessimismus gegenüber der Behandlung, der Rehabilitation und der allgegenwärtige Mythos der Unheilbarkeit und einer grundsätzlich schlechten Prognose sind Probleme, die die Menschen mit Schizophrenie zusätzlich in großem Maße belasten. Schizophrenie ist behandelbar, in vielen Fällen sehr gut, in anderen weniger gut, aber auch wenn die Erkrankung einen ungünstigen chronisch-rezidivierenden Verlauf genommen hat, ist eine weitgehende Wiederherstellung noch nach vielen Jahren möglich. Durch diese Diplomarbeit möchte ich über die Chancen, aber auch über die Probleme, die während der Früherkennung, Behandlung und Rückfallprophylaxe von Menschen mit Schizophrenie auftreten informieren. Meine Diplomarbeit soll einen Beitrag leisten, das negative Bild in der Gesellschaft zu entzerren. Meine Arbeit beginnt im zweiten Kapitel mit einem kurzen allgemeinen Überblick über die Schizophrenie. Diese grundsätzlichen Aspekte sind eigentlich nicht das Hauptthema meiner Arbeit, aber sie tragen zu einem wie ich finde besseren Verständnis bei. Ein kurzer Abriss über Geschichte, Symptome, Erscheinungsformen, Klassifikation und Verlauf ist meiner Ansicht nach nötig um sich ein umfassendes Bild der Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis zu machen. Etwas ausführlicher stelle ich verschiedene Theorien über die Ursachen der Erkrankung vor, die in meiner Arbeit von großer Bedeutung sind und die aktuellen Erkenntnisse der Schizophrenieforschung herausstellen. Der dritte Teil meiner Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Früherkennung der Schizophrenie und deren Behandlung. Explizit werde ich die Frühwarnsymptome der Psychosen darstellen und auf die Wichtigkeit und die Problematik der Früherkennung und frühen Diagnose eingehen. Der Behandlung von Menschen mit Schizophrenie widme ich mich im vierten Teil meiner Arbeit. Ich werde auf verschiedene Therapieformen eingehen und die jeweiligen Chancen und Schwierigkeiten herausarbeiten. Individuelle und auf jeden Patienten speziell zugeschnittene Behandlungsmethoden stehen dabei im Vordergrund und sollten aus verschiedenen Möglichkeiten die jeweils passenden Therapieangebote kombinieren. Im fünften Teil meiner Arbeit beschäftige ich mich mit der Problematik der Rückfälle von Menschen mit Schizophrenie. Insbesondere die Komplexität der [...]
Julia Tesch, Diplom-Sozialpädagogin, Studium im integrierten Studiengang Sozialpädadogik/Sozialarbeit an der Universität Siegen.
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...