Moderne Industriegesellschaften ziehen Entfremdungsprozesse nach sich, bei denen Menschen zunehmend in der Nutzung ihrer Sinne, Emotionen und ihrer Selbstbestimmtheit eingeschränkt werden. Ganzheitlichkeit wird eingebüsst. Dies bleibt nicht ohne Folgen.Gerade die neuere neurophysiologische Forschung hat nachgewiesen, wie stark Emotionen an Lern- und Entscheidungsprozessen beteiligt sind. Dies müsste eigentlich auch Auswirkungen auf Bildungsprozesse haben. Der in diesem Buch vorgestellte werkpädagogische Ansatz versucht, diesen Erkenntnissen Rechnung zu tragen. Und zwar indem einerseits die Sinne, der Körper, Emotionen und Selbstbestimmung stärker berücksichtigt werden, um gelingende Lernprozesse zu fördern und um andererseits als Lernziel zu mehr Ganzheitlichkeit im von Humboldtschen Sinne, einer wohlproportionierlichen Bildung aller Persönlichkeitsanteile beizutragen. Nach Türk werden wir zukünftig manuelle Arbeit immer weniger benötigen, um die sogenannten Bedarfs- und Verbrauchsgüter herzustellen, aber sie wird benötigt dem Menschen seine verloren gegangene Ganzheit wiederzugeben. Diese Ziele sollen dadurch erreicht werden, indem die dem Werken konstitutiv innewohnenden Aspekte des sinnlich-emotionalen, aber auch körperlichen Erfahrungs- und Erkenntnismöglichkeiten nutzbar gemacht werden. Ferner indem Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit und implizite Lernprozesse grösstmögliche Berücksichtigung finden. Die so angelegten Lernprozesse können neben handwerklichen Fertigkeiten auch zur Persönlichkeitsentwicklung im Sinne von Identitätsbildung und Bildung von Ich-Stärke beitragen und verloren gegangene Sinneswahrnehmungsfähigkeit zurückgewinnen. Bei Kindern und Jugendlichen könnte dieser Ansatz mehr sogenannte Primärerfahrungen ermöglichen, was psychosomatischen Erkrankungen und anderen Fehlentwicklungen vorbeugen kann.Hierzu liefert dieses Buch methodisch-didaktische Ansätze. Das diesem werkpädagogischen Ansatz die hier genannten Entwicklungsmöglichkeiten innewohnen, darf wohl als sicher gelten. Gleichwohl müsste dieser Ansatz in der Praxis über längere Zeit und mit verschiedensten Teilnehmergruppen erprobt und evaluiert werden, um die möglichen Bildungswirkungen und die hierfür notwendigen methodisch-didaktischen Rahmenbedingungen weiter zu erforschen und zu validieren. Daher wünsche ich mir, dass interessierte Leser, welche sich mit ähnlichen Themen oder Ansätzen theoretisch wie praktisch beschäftigen, Kontakt mit mir aufnehmen, um hierüber in einen Austausch von Erfahrungen zu kommen. www.schaeferseminare.de
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Jesco Kreft analysiert bildungspolitische Konzeptionen der Verbände von Arbeit und Kapital in Hinblick auf ihre Genese, Struktur und Funktion. Ausgehend von der Programmatik der Verbände untersucht…
Jesco Kreft analysiert bildungspolitische Konzeptionen der Verbände von Arbeit und Kapital in Hinblick auf ihre Genese, Struktur und Funktion. Ausgehend von der Programmatik der Verbände untersucht…
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...