Vorwort zur 5. Auflage | 6 |
Vorwort zur 1. Auflage | 8 |
Einführende Vorbemerkungen | 11 |
Inhaltsverzeichnis | 14 |
Teil I Theoretische Grundlagender Selbstmanagement-Therapie | 19 |
1 Einführung in die Thematik | 20 |
1.1 Was ist Selbstmanagement-Therapie? Einführende Bemerkungenzur Terminologie | 22 |
1.1.1 Selbstmanagement undSelbstmanagement-Therapie | 22 |
1.1.2 Therapie und anderepsychosoziale Tätigkeiten | 24 |
1.2 Empirische Studienund Befundezum Selbstmanagement | 27 |
1.3 Einige philosophische undpraktische Basisannahmen derSelbstmanagement-Therapie | 30 |
1.4 Selbstmanagement-Therapieals Entwicklung in Richtungeiner »AllgemeinenPsychotherapie«? | 32 |
2 Grundlagen der Selbstmanagement-Therapie | 35 |
2.1 Grundannahmenunseres System-Modellsmenschlichen Verhaltens | 36 |
2.1.1 Ähnliche System-Modelle | 39 |
2.1.2 Alpha-, BetaundGamma-Variablen | 40 |
2.2 Selbstregulation,Selbstkontrolle und Selbstmanagement-Therapie | 44 |
2.2.1 Zur besonderen Bedeutungdes Selbstregulations-Systems(Beta-Variablen) | 45 |
2.2.2 Zur Rolle von automatisierterversus kontrollierterInformationsverarbeitung | 46 |
2.2.3 Theoretische Modelleder Selbstregulation | 47 |
2.2.4 Selbstkontrolle: Ein Spezialfallvon Selbstregulation | 51 |
2.2.5 Von der Selbstregulation zurSelbstmanagement-Therapie | 52 |
2.3 Therapie als dynamischesund interaktives Problemlösen | 54 |
2.3.1 Traditionelle Problemlöse-Ansätzein der Klinischen Psychologie:Ein kurzer historischer Rückblick | 54 |
2.3.2 Selbstmanagement alsdynamisches Problemlösenin einem komplexen Kontext | 57 |
2.3.3 Selbstmanagementals interaktives Problemlösen | 61 |
2.4 Die Rolle der Therapeut-Klient-Beziehung imSelbstmanagement-Prozess | 67 |
2.4.1 Kooperative Therapeut-Klient-Beziehung: Die therapeutischeAllianz im Selbstmanagement-Prozess | 69 |
2.4.2 Funktionen des Therapeuten | 70 |
2.5 Zur Bedeutungvon Therapiemotivation | 71 |
2.5.1 Allgemeine Aspektevon Therapiemotivation | 72 |
2.5.2 Änderungsmotivation | 75 |
2.5.3 Intrinsische oder selbstregulatorischeMotivation | 77 |
2.6 Klinische Problemeund psychische Störungen | 79 |
2.6.1 Störungsmodelleals Orientierungshilfe | 80 |
2.6.2 Psychologische vs.medizinische Modellevon psychischen Störungen | 80 |
2.6.3 Entwicklung und Aufrechterhaltungklinischer Probleme | 82 |
2.7 Aspekte einer Theorieder Verhaltensänderung | 84 |
2.7.1 Veränderung durcherfahrungsorientiertes Lernen | 85 |
2.7.2 Zur Bedeutung des»Health-Beliefs-Model« (HBM)für Verhaltensänderungen | 86 |
2.7.3 Zur Bedeutung »plausiblerModelle« (PM) für die Therapie | 88 |
2.7.4 Typische Phasen der Veränderung:Das Modell von Prochaska &DiClemente | 89 |
2.7.5 Einige Bedingungen effektiverVerhaltensänderungenim Selbstmanagement-Prozess | 91 |
2.8 Der Selbstmanagement-Therapeut als Wissenschaftlerund Praktiker | 92 |
3 Diagnostik und ihre Implikationenfür den Selbstmanagement-Ansatz | 101 |
3.1 Klassische versus verhaltenstheoretischeDiagnostik | 101 |
3.2 Ziele von Diagnostik | 103 |
3.2.1 Zuweisung zu einer diagnostischenKategorie (Klassifikation) | 103 |
3.2.2 Erfassung spezieller Fertigkeiten(und Defizite) | 104 |
3.2.3 Transformation vagerKlientenbeschwerdenin konkrete Fragestellungen | 105 |
3.2.4 Diagnostik zum Zweckder Selektionvon Interventionsstrategien | 105 |
3.2.5 Vorhersage zukünftigerVerhaltensweisenunter speziellen Bedingungen | 105 |
3.3 Sieben Prinzipien derverhaltenstherapeutischenDiagnostik für Selbstmanagement-Therapeuten | 106 |
3.3.1 Notwendigkeit einerindividuellen Problemanalyse | 106 |
3.3.2 Funktionale Betrachtungsweise | 107 |
3.3.3 Inhaltliche Nähe von Diagnostikund Intervention | 108 |
3.3.4 Diagnostik als zeitlicherVerlaufsprozess | 108 |
3.3.5 Aktive Rolle des Klientenim Prozess der Diagnostik | 109 |
3.3.6 Ökonomie derInformationssammlung | 109 |
3.3.7 Hypothesenleitungund ergebnisorientiertesOptimieren | 109 |
3.4 Evaluation durch kontrolliertePraxis | 111 |
4 Der therapeutische Prozessin der Makro-Perspektive | 114 |
4.1 Entscheidungenim Makro-System | 114 |
4.2 Stationen eines Klientenvor einer Therapie | 116 |
4.2.1 Der erste Schritt: Die Personnimmt ein Problem wahr | 117 |
4.2.2 Der zweite Schritt: Die Personbewertet das Problem | 118 |
4.2.3 Der dritte Schritt: Die Personentscheidet sich, Hilfe zu suchen | 119 |
Teil II Ein 7-Phasen-Modell für dendiagnostisch-therapeutischenProzess | 122 |
Einführung in die Thematik | 123 |
Zur Rolle und Funktionvon Orientierungsmodellen | 123 |
Die Beziehung des 7-Phasen-Modells zu ähnlichen Modellenin der Klinischen Psychologie | 124 |
Das 7-Phasen-Modell im Überblick(Kurzfassung) | 125 |
Phase 1 | 125 |
Phase 2 | 127 |
Phase 3 | 127 |
Phase 4 | 127 |
Phase 5 | 128 |
Phase 6 | 128 |
Phase 7 | 128 |
Phase 6 | 128 |
Erläuternde Kurzcharakteristikdes Modells | 128 |
Zum vorläufigen Geltungsanspruch | 130 |
Konzeptuelle Voraussetzungen: | 131 |
Praktische Minimalanforderungen: | 131 |
Abschließende Bemerkungenzur sprachlich-didaktischenDarstellung des Modells | 132 |
Phase 1 Eingangsphase – Schaffung günstigerAusgangsbedingungen | 134 |
Einleitender Überblick | 135 |
1 Bildung einer therapeutischen Allianz | 138 |
1.1 Strukturierung der Rollenvon Therapeut und Klient/Aufbau einer kooperativenTherapeut-Klient-Beziehung | 138 |
1.1.1 Rollenstrukturierung | 139 |
1.1.2 Möglichkeiten des gezieltenBeziehungsaufbaus | 145 |
1.2 Aufbau von Arbeitsorientierungund Eigenaktivität | 150 |
2 Problembezogene Informationssammlung | 154 |
2.1 Sichtung der Eingangsbeschwerden(Screening) | 154 |
2.2 Sichtung von Eingangserwartungen | 159 |
2.3 Erste Überlegungenhinsichtlich therapeutischerAnsatzpunkte »targets« | 162 |
3 Äußere Merkmale der Therapiesituation | 165 |
3.1 Organisatorische Belange | 165 |
3.2 Therapeutisches Setting | 166 |
Zusammenfassung/AbschließendeBemerkungen zu Phase 1 | 168 |
Phase 2 Aufbau von Änderungsmotivationund vorläufige Auswahl von Änderungsbereichen | 170 |
Einleitender Überblick | 171 |
1 Aufbau von Therapiemotivation(speziell Änderungsmotivation) | 173 |
1.1 Motivieren durch GrundbedingungendesSelbstmanagement-Konzepts | 174 |
1.2 Motivieren durch dieReduktion von Demoralisierungund Resignation | 176 |
1.3 Spezielle Motivationsstrategien | 178 |
1.3.1 Motivationsanalyse | 179 |
1.3.2 Gezielter Aufbau vonÄnderungsmotivation | 180 |
Motivationsaufbau am unerwünschten Ausgangszustand»P« | 181 |
Motivationsaufbau anhand potenzieller Mittelund Lösungswege (von »P« nach »Z«) | 183 |
Motivationsaufbau durch Beschäftigung miterwünschten Zielzuständen (»Z«) | 187 |
1.4 Erste Ansätze zur Ziel- undWertklärung (ZWK) | 188 |
2 Vorläufige Auswahlvon Änderungsbereichen | 192 |
2.1 Sachliche Auswahltherapeutischer Ansatzpunkte | 193 |
2.2 MotivationsabhängigeAuswahl von Änderungsbereichen | 194 |
Fünf grundlegende Motivationsfragen: | 195 |
1. Wie wird mein Leben sein, falls ich mich ändere? | 195 |
2. Wie werde ich besser dastehen, falls ich mich ändere? | 195 |
3. Kann ich es schaffen? | 196 |
4. Was muss ich für eine Änderung investieren? (»Lohnt«es sich?) | 196 |
5. Kann ich auf die Unterstützung dieses Therapeuten(und dieser Institution) bauen? | 197 |
2.3 Beantwortung derGrundfrage: »Ändern vs.Akzeptieren?« | 197 |
Zusammenfassung/AbschließendeBemerkungen zu Phase 2 | 200 |
Phase 3 Verhaltensanalyse und funktionalesBedingungsmodell | 202 |
Einleitender Überblick | 203 |
1 Situative Verhaltensanalyse:Von der Makro- zur Mikro-Ebene | 206 |
Genaue Beschreibung des IST-Zustands(Deskription) | 207 |
Horizontale Analyse der IST-Situation | 209 |
Analyse der Entwicklungdes Problemverhaltens (Genese) | 212 |
Analyse des subjektiven Krankheitsmodells(Health-Beliefs-Model) des Klienten | 213 |
Analyse des bisherigen Umgangs mit demProblemverhalten | 213 |
2 Kontextuelle Verhaltensanalyse:Von der Mikro- zur Makro-Ebene | 216 |
2.1 Analyse von Plänenund Regeln | 216 |
2.2 Analyse von Systembedingungen | 221 |
3 Zusammenfassen vorläufigerHypothesen zu einemfunktionalen Bedingungsmodell | 229 |
Zusammenfassung/AbschließendeBemerkungen zu Phase 3 | 232 |
Phase 4 Vereinbaren therapeutischer Ziele | 234 |
Einleitender Überblick | 235 |
1 Klären von Therapiezielen | 237 |
2 Gemeinsame Zielanalyse | 240 |
3 Konsens über therapeutischeZielperspektiven | 244 |
Zusammenfassung/AbschließendeBemerkungen zu Phase 4 | 250 |
Phase 5 Planung, Auswahl und Durchführungspezieller Methoden | 251 |
Einleitender Überblick | 252 |
1 Planung spezieller Methoden(Auswertung der Phasen 1 bis 4) | 253 |
1.1 Nutzung therapeutischerWissensspeicher | 253 |
1.2 Verarbeitung vorliegenderKlienten-Informationen | 255 |
1.3 Detaillierte Analyse derpotenziellen Maßnahmen(Interventionsanalyse) | 256 |
2 Entscheidung über spezielleInterventionen | 260 |
3 Durchführung der entsprechendenMaßnahmen | 265 |
Zusammenfassung/AbschließendeBemerkungen zu Phase 5 | 267 |
Phase 6 Evaluation therapeutischer Fortschritte | 268 |
Einleitender Überblick | 269 |
1 Kontinuierliche therapiebegleitendeDiagnostik | 271 |
2 Prä-/Post-Evaluation | 273 |
3 Zielabhängige Evaluation in der Praxis | 276 |
Was genau möchte ich evaluieren? | 277 |
Womit möchte ich evaluieren? | 279 |
Wozu möchte ich evaluieren? | 282 |
Unter welchen Bedingungen möchte (kann)ich evaluieren? | 283 |
Zusammenfassung/AbschließendeBemerkungen zu Phase 6 | 286 |
Phase 7 Endphase – Erfolgsoptimierung und Abschlussder Therapie | 287 |
Einleitender Überblick | 288 |
1 Stabilisierung und Transfertherapeutischer Fortschritte | 290 |
2 Arbeit an restlichen therapeutischenAnsatzpunkten bzw. Bearbeiten neuertherapeutischer Ziele | 293 |
3 Erlernen von Selbstmanagementals Prozess | 294 |
3.1 Erlernen von Selbstmanagement-Fertigkeiten | 294 |
3.2 Gezielte Prävention vonMisserfolgen und Rückfällen | 296 |
4 Beendigen/Ausblenden der Kontakte | 299 |
5 Abschluss-Feedback/Vorbereitungvon Follow-up/Katamnesen | 304 |
Zusammenfassung/AbschließendeBemerkungen zu Phase 7 | 306 |
Abschließende Bemerkungen zu Teil II | 307 |
Entscheidungshilfen für denUmgang mit dem 7-Phasen-Modell | 307 |
Zur praktischen Bewährungdes Ansatzes | 308 |
Epilog | 309 |
Teil III Die Umsetzung desSelbstmanagement-Ansatzesin die Praxis | 310 |
1 Allgemeine Aspekte des Selbstmanagement-Konzepts in der Praxis | 311 |
1.1 Sechs Grundregeln für dasSelbstmanagement-Vorgehen | 311 |
Verhaltensorientiert denken (»think behavior«) | 311 |
Lösungsorientiert denken (»think solution«) | 313 |
Positiv denken (»think positive«) | 314 |
In kleinen Schritten denken (»think small steps«) | 315 |
Flexibel denken (»think flexible«) | 316 |
Zukunftsorientiert denken (»think future«) | 317 |
1.2 Gesprächsführung und Interaktionim Selbstmanagement-Prozess: Das diagnostischtherapeutischeInterview | 318 |
1.2.1 Zur Funktion der therapeutischenGesprächsführung | 319 |
Informationssammlung | 319 |
Beurteilungsfunktion (diagnostische»Bestandsaufnahme«) | 319 |
Vermittlung von Information | 320 |
Anregungen für Veränderungen | 320 |
Durchführen einer therapeutischenVeränderung | 320 |
1.2.2 Alltägliche versus therapeutischeInteraktionen | 321 |
1.2.3 Allgemeiner Stil der Gesprächsführungund Interaktionim Selbstmanagement-Prozess | 323 |
1.2.4 Spezielle zielorientierteStrategien des Gesprächs | 327 |
1.3 Strukturierungder Therapiekontakte | 327 |
1.3.1 Typischer Aufbaueiner Therapiesitzung | 330 |
Eingangsstadium | 330 |
Vorbereiten auf die zentrale Thematik | 331 |
Bearbeiten der zentralen Thematik | 331 |
Rekapitulieren und Zusammenfassenzentraler Ergebnisse | 332 |
Beendigung des Kontakts | 333 |
1.3.2 Zur besonderen Situationdes Erstkontakts | 333 |
Resümee: | 336 |
2 Emotionen und Kognitionen in derdiagnostisch-therapeutischen Praxis | 339 |
1. Die Modifikation von Emotionen zurVeränderung kognitiver Inhalte | 342 |
2. Direktes Aktivieren und Verändern dermotorischen Verhaltensebene zur Veränderungvon Stimmung und Einstellungen/Selbsteinschätzungen | 343 |
3. Erlebnisorientierte Methoden, um überEmotionen die Internalisierung von Veränderungenzu erleichtern | 344 |
4. Techniken zur Entwicklung kognitiverRegeln und Selbstverbalisationen für diebessere Umsetzung von Wissen in Handeln | 346 |
3 Grundlegende Selbstmanagement-Fertigkeiten | 349 |
3.1 Vermittlung von Selbstregulationsfähigkeiten | 350 |
Selbstbeobachtung | 350 |
Selbstbewertung und Selbstverstärkung | 351 |
3.2 Veränderung der Umgebung | 352 |
3.3 Therapeutische Aufgabenund Hausaufgaben | 353 |
3.4 Rollenspiel | 355 |
3.5 Kontrakte schließen | 358 |
3.6 Umgang mit unerwartetenSituationen | 360 |
3.7 Entspannungsübungen/körperliche Fitness | 361 |
3.8 Entwicklung von Genussfähigkeit | 362 |
4 Möglichkeiten der Ziel- undWertklärung (ZWK) | 365 |
4.1 Einige theoretische Grundlagen | 365 |
4.2 Hauptzwecke und Funktionender ZWK | 367 |
4.3 Konkrete Durchführungsvoraussetzungenin der Praxis | 369 |
4.4 Produktionsphase | 371 |
4.5 Auswertung der ZWKAnregungen | 377 |
4.6 Integration der ZWKErgebnissein den Alltag | 383 |
4.7 Mögliche Schwierigkeiten beider Durchführung von ZWK | 384 |
4.8 Ziel- und Wertklärung alsindividueller Lernprozess | 385 |
5 Umgang mit schwierigenTherapiesituationen | 387 |
5.1 Problemlösen bei Binnenproblemen | 387 |
5.2 Widerstands-Phänomeneim Rahmen des Selbstmanagement-Prozesses | 390 |
5.3 Andere Problemsituationen | 398 |
6 Der Therapeut als Person | 412 |
6.1 Anforderungen an eineneffektiven Selbstmanagement-Therapeuten | 412 |
6.1.1 Therapeutische und interpersonaleFertigkeiten | 413 |
6.1.2 Persönliche Überzeugungen,Motive und Wertvorstellungendes Therapeuten | 413 |
6.1.3 Lebenserfahrung und Wissenüber sich selbst | 417 |
6.1.4 Wissen über die soziokulturelleRealität von Klienten | 419 |
6.1.5 Orientierung an ethischen/berufsständischen Standards | 421 |
Grenzen auf Grund fehlender persönlicherund professioneller Kompetenzen | 423 |
6.2 Zur Bedeutung von Selbsterfahrungfür Selbstmanagement-Therapeuten: Möglichkeiteneiner »ZielorientiertenSelbstreflexion« | 424 |
Zielorientierte Selbsterfahrung/Selbstreflexionfür Selbstmanagement-Therapeuten | 425 |
Zielorientierte Selbsterfahrung/Selbstreflexion:Praktische Vorschläge für Selbstmanagement-Therapeuten | 426 |
6.2.1 VergangenheitszentrierteSelbsterfahrung/Selbstreflexion | 428 |
Lerntheoretische Analyse der eigenen Lebensgeschichte | 428 |
Analyse der eigenen Herkunftsfamilie | 429 |
Therapeutische Sozialisation und bisherigeberufliche Entwicklung | 430 |
6.2.2 Gegenwartsbezogene Selbsterfahrung/Selbstreflexion | 431 |
Positive/negative Erlebnisseim Therapiekontext | 431 |
Positive/negative Erlebnisse im Alltag | 431 |
Analyse und Reflexion der eigenentherapeutischen Arbeit | 432 |
Rationale/irrationale Therapeutenhaltungen | 433 |
Selbsterfahrung mit Änderungen/Änderungsabsichten/Selbstmodifikation | 434 |
Selbsterfahrung mit der Situation »Klient-sein« | 435 |
Selbsterfahrung mit bestimmten Therapiemaßnahmen | 436 |
6.2.3 Zukunftsbezogene Selbsterfahrung/Selbstreflexion | 438 |
Persönlich-private Ziele und Pläne | 439 |
Persönliche Umsetzung von ethischenund berufsständischen Verpflichtungen | 439 |
Präventive Selbstreflexion als Prophylaxekünftiger Probleme | 440 |
Maßnahmen zur Gewährleistung der persönlichenPsychohygiene des Therapeuten | 437 |
6.3 Ausbildung, Supervisionund professionelle Weiterentwicklung | 442 |
6.3.1 Zur Rolle von Therapieausbildung | 442 |
6.3.2 Zur Rolle von Supervision | 446 |
6.3.3 Zur professionellenWeiterentwicklung | 449 |
6.4 Optimierung der klinischpsychologischenUrteilsbildung in der Praxis | 451 |
Natürliche Grenzen des menschlichenInformationsverarbeitungssystems | 453 |
Einige typische Entscheidungsheuristiken | 453 |
Zusammenfassung von Kapitel 6 | 460 |
7 Statt eines Ausblicks:Kanfers 11 Gesetze der Therapie | 462 |
1. Verlange niemals von Klienten, gegenihre eigenen Interessen zu handeln! | 462 |
2. Arbeite zukunftsorientiert, suche nachkonkreten Lösungen und richte die Aufmerksamkeitauf die Stärken von Klienten! | 462 |
3. Spiele nicht den »lieben Gott«, indem DuVerantwortung für das Leben von Klientenübernimmst! | 462 |
4. Säge nicht den Ast ab, auf dem die Klientensitzen, bevor Du ihnen geholfen hast, eine Leiterzu bauen! | 462 |
5. Klienten haben immer recht! | 462 |
6. Bevor Du ein problematisches Verhaltennicht plastisch vor Augen hast, weißt Du nicht,worum es eigentlich geht! | 463 |
7. Du kannst nur mit Klienten arbeiten,die anwesend sind! | 463 |
8. Peile kleine, machbare Fortschritte vonWoche zu Woche an und hüte Dich vor utopischenFernzielen! | 463 |
9. Bedenke, dass die Informationsverarbeitungskapazitätvon Menschen begrenzt ist! | 463 |
10. Wenn Du in der Therapiestunde härterarbeitest als Deine Klienten, machst Du etwasfalsch! | 464 |
11. Spare nicht mit Anerkennung für die Fortschrittevon Klienten! | 464 |
Anhang | 465 |
A: Die historische Entwicklung lerntheoretischer»Kürzel-Systeme« im Überblick | 466 |
B: Situative Verhaltensanalyse(Mikro-Ebene) im Überblick | 467 |
C: Kontextuelle Verhaltensanalyse(Makro-Ebene) im Überblick | 469 |
D: Evaluationsbogen für Therapiesitzungen(Selbsteinschätzungdes/der Therapeuten/in) | 471 |
E: Kurzprotokoll-Bogen | 473 |
F: Evaluationsbogen für Supervision | 474 |
Literatur | 477 |
Über die Autoren | 516 |
Sachverzeichnis | 518 |