Thema und Fragestellung | 11 |
1. Theoretische Grundlagen | 16 |
1.1. Poetologische Vorüberlegungen | 16 |
1.1.1. Mord im Dunkeln: Zur Frage nach der Darstellung von Gewalt auf der Bühne | 16 |
1.1.2. Der Begriff des Schrecklichen | 23 |
1.2. Vergnügen am Schrecklichen | 28 |
1.2.1. Mimesis: Darstellung und Wirklichkeit | 28 |
1.2.2. Katharsis und Emotionen | 35 |
1.2.2.1. Katharsis | 35 |
1.2.2.2. Mitleid und Furcht | 42 |
1.2.3. Vergnügen am Schrecklichen – ästhetische Distanz | 44 |
1.3. Erstes Zwischenergebnis: Das Verhältnis zu Aristoteles und das Verständnis von Mythos und Handlung | 53 |
2. Interpretationen | 56 |
2.1. Methodische Vorüberlegungen | 56 |
2.2. Darstellungsweisen des Schrecklichen | 59 |
2.3. Aischylos „Die Orestie“ | 67 |
2.3.1. Komplexe Emotionen: Der Mord an Agamemnon | 67 |
2.3.1.1. Vor der Tat: die Prophezeiung Kassandras (1072–1330) | 68 |
2.3.1.2. Während der Tat: die Iou-Szene Agamemnons im Palast (1343–1371) | 79 |
2.3.1.3. Nach der Tat: der Bericht der Mörderin (1372–1447) | 85 |
2.3.2. Formen von Bühnenmord 1: Die Choephoren | 91 |
2.3.2.1. Vor der Tat: Klytaimestras Traum (523–553) | 92 |
2.3.2.2. Während der Tat: Iou-Szene und Bühnenmord? (869–930) | 97 |
2.3.2.3. Nach der Tat – Bericht und Wahnsinn des Mörders (973–1065) | 108 |
2.3.3. Emotion und Urteil: Die Eumeniden | 115 |
2.4. Der Bericht | 121 |
2.4.1. Der Bericht als Schauspiel: Sophokles, Trachinierinnen (749–812) | 128 |
2.4.2. Ein Vergleich: Aischylos, Perser (249–514) | 141 |
2.4.3. Explizites Vergnügen am Schrecklichen: Euripides, Medea | 153 |
2.5. Die Iou-Szene | 168 |
2.5.1. Formen von Bühnenmord 2: Elektra | 173 |
2.5.2. Stille Iou-Szenen: Trachinierinnen (813–67) und Antigone (1244–56) | 179 |
2.5.2.1. Deianeiras Selbstmord, Trachinierinnen (813–67) | 180 |
2.5.2.2. Eurydikes stiller Tod, Antigone (1244–56) | 184 |
2.6. Die Ecce-Szene | 188 |
2.6.1. Sichtbare Angst: Die Ecce-Szene und ihre Vorbereitung in den Sieben gegen Theben | 191 |
2.6.2. Die Grenze zwischen Mitleid und Rührung: Hippolytos | 201 |
2.6.3. Die Absurdität des Wahnsinns und die verschiedenen Richtungen einer Ecce-Szene: Die Bakchen | 210 |
2.7. Gewalt auf der Bühne? | 217 |
2.7.1. Formen von Bühnenmord 3: Der Selbstmord des Aias | 217 |
2.7.2. Formen von Bühnenmord 4: Orestes – Verzweiflung und Terror | 223 |
2.8. Die Prophetie | 232 |
2.8.1. Flucht vor der Zukunft – Teiresias und Oidipus (316–462) | 232 |
3. Auswertung | 244 |
4. Appendix | 258 |
4.1. Verzeichnis aller Bericht-, Iou- und Ecce-Szenen | 258 |
4.1.1. Berichtszenen | 258 |
Aischylos | 258 |
Sophokles | 258 |
Euripides | 258 |
4.1.2. Iou-Szenen | 259 |
Aischylos | 259 |
Sophokles | 259 |
Euripides | 259 |
4.1.3. Ecce-Szenen | 259 |
Aischylos | 259 |
Sophokles | 259 |
Euripides | 260 |
4.2. Literaturverzeichnis | 261 |
4.2.1. Textausgaben, Übersetzungen, Kommentare, Lexika | 261 |
4.2.1.1. Antike Autoren | 261 |
Aischylos, Orestie | 261 |
Aischylos, andere Tragödien und Gesamtausgaben | 262 |
Sophokles | 263 |
Euripides | 264 |
Andere Autoren | 265 |
Sammlungen | 267 |
4.2.1.2. Grammatiken/Hilfsmittel | 267 |
4.2.1.3. Neuzeitliche Autoren | 267 |
4.2.2. Sekundärliteratur | 268 |
Stellenregister (antike Autoren) | 297 |