Vorwort | 6 |
Inhalt | 8 |
Verwendete Abkürzungen | 18 |
Einleitung | 20 |
1. Ausgangssituation | 20 |
2. Vorgehen | 22 |
Warum dieser Ansatz? | 22 |
3. Kritik: Die „Kunst, nicht dermaßen regiert zu werden“ | 24 |
Kritik als praktisch-theologische Haltung | 26 |
4. Theorie und Methode – die Anlage der Arbeit | 27 |
Gouvernementalität | 28 |
Kirchlich-theologischer Diskurs | 29 |
Der Fokus der Arbeit | 31 |
Teil 1: Theoretische, methodologische und methodische Grundlinien | 32 |
1. Foucaults Macht/Wissen-Komplex | 34 |
1.1. Foucault im Interesse | 34 |
1.2. Subjekt und Subjektivierung – ein kritisches Forschungsprojekt | 37 |
Subjekt | 37 |
Macht und Diskurs | 38 |
Macht und Wissen | 39 |
1.3. Das Forschungsprogramm – Methodologie des Macht/Wissen – Komplexes | 41 |
Diskurs | 42 |
Aussagen | 43 |
Datenanalyse | 45 |
Das paradoxal verfasste Subjekt – ein kritisches Forschungsprojekt | 47 |
2. Das Konzept der Gouvernementalität | 51 |
2.1. Gouvernementalität | 51 |
Technologien des Regierens | 53 |
2.2. Pastoralmacht | 55 |
Die Regierung der Seelen | 55 |
Die Ökonomie der Verfehlungen und Verdienste | 57 |
Techniken und Praktiken | 58 |
Die Pastoralmacht | 60 |
Die Verallgemeinerung der Pastoralmacht | 63 |
Reformation als Katalysator der Säkularisierung | 64 |
2.3. Fremd- und Selbsttechnologie und die Genealogie der Subjektivierung | 66 |
Technologien, Strategien und Praktiken – ein kleines Glossar | 66 |
Analytik der Regierung und der Subjektivierung | 68 |
3. Die Gouvernementalität der Gegenwart – Die neue Pastoralmacht | 70 |
3.1. Gegenwärtige Gouvernementalität als neoliberale Gouvernementalität | 71 |
Gouvernementalitätsstudien | 72 |
Rationalisierung der Lebensführung – Weber und Foucault | 75 |
3.2. Das neoliberale Selbst, der Markt und das Versprechen der Freiheit | 76 |
3.3. Subjektivierung von individuellen und kollektiven Akteuren | 79 |
3.4. Die neue Pastoralmacht | 80 |
Tribunal und Arena | 80 |
Praktiken | 81 |
4. Auf dem Weg zur Analyse | 83 |
4.1. Anschlussfähigkeit: Eine Frage der Methodologie und Methode | 84 |
Das beobachtende Forschungssubjekt | 84 |
Das beobachtete Forschungssubjekt | 85 |
4.2. Realfiktionen – Subjekt im Gerundivum | 86 |
Individualisierung – Beispiel für Anschluss an Systemtheorie | 87 |
Aufsteigende Analyse – Anschluss an sozialwissenschaftliche Hermeneutik | 89 |
4.3. Soziale Akteure und Subjekte – Wissenssoziologischer Anschluss | 90 |
5. Das unternehmerische Selbst der Kirche – Das eigene Forschungsprogramm | 93 |
5.1. Diskurs- und Dispositivanalyse | 94 |
5.2. Spezialdiskurs – allgemeiner Diskurs | 96 |
5.3. Das Material | 99 |
Auswahl der Materialbasis und Zeitraum | 99 |
Das Deutsche Pfarrerblatt | 100 |
Aufbau des Blattes | 103 |
Überblick über die Themenstränge | 104 |
Diskursive Orte/Sprecherpositionen | 105 |
5.4. Darstellungsform des empirischen Teils | 106 |
Teil 2. Das unternehmerische Selbst der Kirche – Diskursanalytische Rekonstruktion einer Subjektivierung | 108 |
1. Die Anrufung: Sich als wettbewerbs- und zukunftsfähig zu gestaltendes Subjekt problematisieren | 110 |
Sich der Zukunft als Herausforderung annehmen | 112 |
Allgemeiner Diskurs: Zukunftswissen | 113 |
Spezialdiskurs: Die Zukunft der Kirche | 115 |
1.1. Selbstführung durch Expertenwissen | 116 |
Tribunal des Marktes | 117 |
Gericht Gottes | 122 |
1.2. Selbstführung durch Selbst- und Fremdbeobachtung: Monitoring und Accounting | 126 |
Allgemeiner Diskurs | 126 |
Spezialdiskurs | 129 |
Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen | 129 |
Kirchensteuerprognosen | 132 |
Wort Gottes-Prognosen | 134 |
Beobachtung der Anderen und sich messen | 136 |
1.3. Selbstführung durch Beratung | 141 |
1.3.1. Allgemeiner Diskurs: Consulting und Coaching | 141 |
1.3.1.1. Consulting – die Führung der Führung des kollektiven Selbst | 142 |
Beratungsmarkt und Anlass | 142 |
Veränderung und Umdeutung | 144 |
Autonomie und Heteronomie – abhängig unabhängig | 145 |
1.3.1.2. Coaching – die Führung der individuellen Selbstführung | 145 |
Coaching-Markt und Anlass | 147 |
Veränderung und Umdeutung | 147 |
Widerstand | 148 |
1.3.2. Spezialdiskurs: Kirche lässt sich beraten | 150 |
Münchener Studie | 152 |
Widerstand | 156 |
2. Sich als wollendes Subjekt projektieren | 162 |
Der Wille als Regulativ | 163 |
Wachsen wollen | 164 |
Das willentliche Selbst | 164 |
Sich fokussieren – Responsibilisierungs- und Subjektivierungstechniken | 165 |
3. Sich als leitendes kollektives Subjekt herstellen | 167 |
3.1. Allgemeiner Diskurs: Fokussierende und authentisierende Techniken | 167 |
Das Neue Steuerungsmodell | 167 |
Leitbildentwicklung | 170 |
3.2. Spezialdiskurs: Verwaltungsmodernisierung und Leitbilder | 174 |
3.2.1. Das Auftauchen von Leitbildpapieren | 176 |
Legitimation | 179 |
3.2.2. Sich leiten lernen | 182 |
Fremdführung zur Selbstführung: Prozesse initiieren und koordinieren | 182 |
Sich kompetent machen: lernen, andere zur Selbstführung zu führen | 184 |
Beraten und Begleiten | 187 |
Konsens erzeugen | 188 |
Widerstand | 192 |
3.2.3. Die Leitbildpapiere: Selbstkonstruktionen: Wer wir sind | 194 |
Pluriform | 194 |
Das Alleinstellungsmerkmal: Religiös | 195 |
Das individuelle Alleinstellungsmerkmal | 196 |
Zusammenfassung | 197 |
3.2.4. Selbststimulation: Was wir wollen | 198 |
Wie es zum Handeln kommen soll: Zielbindung | 198 |
Problematisierung: Wollen müssen | 200 |
Spielart: Auftrag statt Leitbild | 200 |
Spielart: Verbundene Addition – Glaubend wollen | 202 |
Spielart: Eingeschränkt wollen | 204 |
Das Ziel sichern: Sich locken | 205 |
Sich überprüfen und verbessern | 206 |
4. Zwischenkommentar: Organisation, Mythos, Fiktion und Religiosität | 209 |
4.1. Allgemeiner Diskurs | 209 |
Organisationstheoretische Erkundungen: Mythos | 210 |
Organisationstheoretische Erkundungen: Fiktion und Institution | 212 |
(Religions-)Soziologische Erkundungen: Bekenntnis und Bewährung | 214 |
4.2. Spezialdiskurs | 217 |
Weber: Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus | 217 |
Foucault: Neue und alte Pastoralmacht | 218 |
Ein kirchliches Als-Ob | 219 |
5. Sich als wettbewerbs- und zukunftsfähig zu gestaltendes individuelles Selbst problematisieren | 220 |
5.1. Allgemeiner Diskurs: Subjektivierung der Arbeit und der Unternehmer seiner selbst | 220 |
5.2. Spezialdiskurs: Die Problematisierung des Pfarrers | 227 |
5.2.1. Die Profession als Formel | 230 |
5.2.1.1. Die Problematisierung des Pfarrers als Problem | 232 |
Seitenblick: Wettbewerb von Haupt- und Ehrenamtlichen | 233 |
Seitenblick: Die neuen Ehrenamtlichen | 234 |
Die neue Problematisierung: Der demotivierte Pfarrer | 237 |
5.2.1.2. Die Etablierung des „Pfarrers als Profession“ | 239 |
Profession als Alleinstellungsmerkmal | 239 |
Profession als Bootstrapping | 240 |
5.2.1.3. Der Pfarrer als Profession: Funktionszuweisungen | 242 |
Funktion: Die USP repräsentieren | 242 |
Funktion: Ungewissheit bewältigen | 244 |
Funktion: Vertrauen bilden | 245 |
Funktion: Auf dem Markt sein | 246 |
Seitenblick: Die Gemeinde als Kundschaft | 248 |
Funktion: Kundenorientierung gewährleisten | 249 |
Funktion: Ressourcen erweitern und nutzen | 249 |
Funktion: Sicherstellung von Produkt- und Zielorientierung | 251 |
Funktion: das Produkt und das Unternehmen repräsentieren | 253 |
5.2.1.4. Die Lösung des Problems | 255 |
Verantwortlich sein: Der Pfarrer als Profession als unabhängiger Selbstunternehmer | 255 |
Verantwortlich machen: Der Pfarrer als Profession als abhängiger Selbstunternehmer | 258 |
Vereinbarungen: Führung zur Selbstführung | 259 |
Zusammenfassung | 261 |
5.2.1.5. Kritik und Widerstand | 262 |
5.2.2. Spielarten | 265 |
5.2.2.1. Religiös-spirituell: Priesterlich führen | 266 |
5.2.2.2. Christlich-intellektuell: Mit hermeneutischer Expertise führen | 268 |
5.2.2.3. Protestantisch-individualistisch: Mit dem Amt führen | 269 |
5.2.2.4. Organisational-kybernetisch: Unternehmerisch leiten | 271 |
5.2.3. Einarbeitungen | 272 |
6. Die Freiheit Gottes und Wollen dürfen: Spielarten | 275 |
7. Sich als leitendes individuelles Subjekt herstellen | 279 |
7.1. Allgemeiner Diskurs: Kompetenzen, Bildung, Lernen | 279 |
7.2. Spezialdiskurs: Sich Qualifizieren | 281 |
7.2.1. Sich fokussierend und authentisierend weiterentwickeln | 285 |
Der abhängige Selbstunternehmer | 285 |
Ziel der Maßnahme | 287 |
Willkommen im Club – möglichst umfassende Information durch Experten | 288 |
(Angeleitete) Introspektion | 290 |
Exkurs: Exerzitien | 291 |
Sammeln und fokussieren | 297 |
Externalisierte Introspektion: Der Andere | 298 |
Herausforderung: Selbstfokussierung als zukunftsfähiges Ergebnis | 301 |
Inkorporieren – Erinnern | 304 |
Beurteilendes Feedback | 307 |
Zum Erfolg verlocken | 310 |
7.2.2. Interkollegiale Effekte | 311 |
Präsenz | 312 |
Nicht-Präsenz | 314 |
8. Der Gottesdienst als Gegenstand und Instrument der Selbst- und Fremdführung | 317 |
8.1. Die Entdeckung der gottesdienstlichen Krise: Den Gottesdienst problematisieren | 317 |
Zahlen als Ausdruck der gottesdienstlichen Krise | 317 |
Die subjektiv zugestandene Relevanz des Gottesdienstes | 319 |
Die öffentliche Arena | 321 |
Die protestantische Überzeugung als Problem | 322 |
Lösung | 324 |
8.2. Gottesdienst Zentrum der Kirche: Vom Ursprungsgeschehen zum projektierten Ziel | 325 |
Ursprungsgeschehen | 325 |
Wirkung und Funktion für das kollektive Subjekt | 326 |
Wirkung und Funktion für das individuelle Subjekt | 329 |
Wirkung erzeugen | 330 |
Der Gottesdienst als Dispositiv | 332 |
8.3. Gottesdienst als Dispositiv kollektiver und individueller Fremd- und Selbstführung unter dem Steigerungsimperativ des Wachstums | 332 |
8.3.1. Das Dispositiv des Gottesdienstes als Selbstführung des kollektiven Akteurs: Kollektive Räume besser füllen | 332 |
Sich führen durch die Entwicklung neuer Gottesdienste | 332 |
Sich führen durch die Adressierung des unternehmerischen Subjekts | 333 |
Sich führen durch kompetentes Entscheiden | 334 |
Sich führen durch Zielgruppenorientierung | 335 |
Sich führen durch Erschließung neuer Räume | 336 |
Sich stimulieren durch partizipatorisches Aktivieren: Das Ganze anvisieren | 337 |
Sich stimulieren durch partizipatorisches Aktivieren: Die Vielfalt anvisieren | 341 |
Sich steuern durch Evaluieren: Wirkung in Zahlen und Aktivierungsgrad messen | 342 |
Zusammenfassung | 344 |
8.3.2. Widerstand | 345 |
Theologisches Skalpell | 345 |
Klamauk | 346 |
Entdecken, was da ist | 348 |
8.3.3. Das Dispositiv des Gottesdienstes als Führung der Selbstführung des individuellen Akteurs: Individuelle Räume besser füllen | 348 |
Die alten Gottesdienste als „Erfahrungsraum“ eröffnen | 349 |
Führen mit dem Raum: sinnliche Eindrücke erzeugen | 351 |
Tribunal: Das Risiko minimieren | 353 |
Führen durch Spezifizieren: Entscheidungsräume eröffnen | 353 |
Führen durch Stimulation des Körpers: Wahrnehmungsressourcen aktivieren | 355 |
Führen durch die eigene Person: Vorstellungen erzeugen | 357 |
Zu einem Ergebnis führen: Individuelles und nachhaltiges Wachstum als Alleinstellungsmerkmal | 359 |
Sich selbst durch Führung zur Selbstführung zu einem Ergebnis führen | 360 |
Zusammenfassung | 360 |
9. Das unternehmerische Selbst der Kirche | 363 |
Theoretische und methodische Grundlinien | 363 |
9.1. Der Kampf der Subjektivierung – Ein Vexierbild | 365 |
Angebot als Problem | 365 |
9.1.1. Brüche und die Majuskel im „AnGebot“ | 367 |
9.1.2. Diskursive Strategien | 369 |
Bruch: Das Eigene kennzeichnen und das Andere beherrschen | 369 |
Anschlüsse | 370 |
Konkurrenzen, Hierarchiserungen, Ausschlüsse | 371 |
Ein Vexierbild | 372 |
9.2. Die doppelte Tribunalisierung | 372 |
Äquivalentsetzungen | 372 |
Verfahren und Praktiken | 374 |
9.3. Die doppelte Subjektivierung | 375 |
Risiko braucht Mythen/Religion | 378 |
Ökonomie der Verfehlungen und Verdienste | 379 |
Weber: Foucault auf der Überholspur | 382 |
9.4. Die kleine Geste im Flanieren | 382 |
Anhang | 384 |
1. Verzeichnis der Texte aus dem Deutschen Pfarrerblatt und zur Leitbildentwicklung | 386 |
1.1. Deutsches Pfarrerblatt (DTPF) | 386 |
1.2. Leitbilder | 389 |
1.3. Leitbildprozesse/-entwicklung | 390 |
2. Literaturverzeichnis | 392 |
Sachregister | 412 |