Sie sind hier
E-Book

Prädikative Konstruktionen im Deutschen

Freie Prädikative im Deutschen

AutorElisabeth Eidner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783656046851
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: bestanden, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Prädikative Konstruktionen im Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Freie Prädikative - Was ist das? Ein einfaches Nachschlagen in einer beliebigen Grammatik reicht nicht aus, um diese Frage zufriedenstellend zu beantworten. Das zusätzliche Konsul-tieren einer weiteren Grammatik wirft nur noch weitere Fragen auf, da sich nicht nur die Definitionen der freien Prädikative unterscheiden, sondern schon die der Übergeordneten Kategorie der Prädikative an sich. Ziel dieser Arbeit ist es deshalb, die Auffassungen verschiedener Grammatiken in Bezug auf das sprachliche Phänomen 'freies Prädikativ' wiederzugeben, vergleichend zu betrach-ten, zusammenzufassen und anhand einiger Beispiele in die Praxis umzusetzen. Da sich die Definitionen des freien Prädikativs auf den entsprechenden Begriff des Prädi-kativs stützen, ist es unerlässlich zunächst erst einmal diesen Begriff zu klären, was wieder-um in den vorliegenden Grammatiken unterschiedlich vorgenommen wird. Die Grundlage zum Vergleich der Definitionen des Prädikativs im Allgemeinen bildet hier die Beschreibung Flämigs in seiner Grammatik des Deutschen1. Bei der darauf folgenden Be-trachtung des Sonderfalls 'freies Prädikativ' wird die Definition Musans Satzgliedanalyse2 als Fundament verwendet, da sie eindeutig vom Begriff 'freies Prädikativ' spricht und auch ansonsten das klarste Bild dieses Terminus gibt. Eine weitere Schwierigkeit im Vergleich mehrerer Grammatiken besteht neben der Defini-tion des entsprechenden Begriffs auch in dessen Terminologie, die teils synonym verwen-det wird, teils andere Aspekte eines Terminus bezeichnet. In der Beschreibung der jewei-ligen Definition wird darum die Terminologie der entsprechenden Grammatik verwendet. Im letzten Teil dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, eine zusammenfassende Definition über das freie Prädikativ aus den verschiedenen Ansätzen zusammenzufügen. Der Überschaubarkeit halber soll für diese Zusammenfassung die Terminologie der Duden- Grammatik3 verwendet werden. == 1FLÄMIG, Walter: Grammatik der Deutschen. Einführung in Struktur- und Wirkungszusammenhänge. Erarbeitet auf der theoretischen Grundlage der 'Grundzüge einer deutschen Grammatik'. Berlin 1991. 2MUSAN, Renate: Satzgliedanalyse. 2., aktualisierte Auflage. Heidelberg 2009. 3DUDENREDAKTION (Hrsg.): Duden. Die Grammatik. Band 4. Nach den Regeln der deutschen Recht-schreibung 2006 überarbeiteter Neudruck der 7., völlig neu erarbeiteten und erweiterten Auflage. Mannheim 2006.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...