Sie sind hier
E-Book

Lehrerausbildung an der Universität

Kritik und neue Akzente

AutorStefan Schusterbauer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783640254309
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Erziehungswissenschaften, Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik ), Veranstaltung: Schule als Haus des Lernens, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es gibt etwas mehr erziehungswissenschaftliche Anteile, aber fast keine Aus-weitung der Praxis - angehende Lehrer verbringen während ihres gesamten Studiums nur zehn Wochen in der Schule.' Das sagt Klaus Klemm, Erziehungswissenschaftler und Beirat der Kultusministerkonferenz zur Bildungsberichterstattung im Interview mit einer überregionalen Tageszeitung. Klemm spricht damit einen der seit etlichen Jahren geäußerten Hauptkritikpunkte an der in Deutschland durchgeführten Lehrerausbildung an. Es herrscht nach wie vor eine strikte Trennung zwischen theoretischer Studienphase und Praxiserwerb. Landesregierungen und Universitäten reagieren darauf zwar ständig, aber keine der bisher durchgeführten Reformen hat etwas Prinzipielles verändert. Dementsprechend lautet Klemms nüchterne Antwort auf die Frage, ob Lehrerinnen und Lehrer heute besser vorbereitet an die Schulen gehen würden als 1972: 'Nein, eigentlich nicht.' Diesem Ansatz folgend, wird diese Arbeit nun einen Blick auf die gängige Kri-tik an der Lehrerausbildung an den deutschen Universitäten werfen, den status quo beleuchten, Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen und innovative Aus-bildungsakzente vorstellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...