Sie sind hier
E-Book

Das Theater in den Filmen Ingmar Bergmans

AutorSilke Voß
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783640951673
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Seminar - Ingmar Bergman, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Als Kind hatte ich ein Marionettentheater, und das ist nicht unwichtig, das war nicht nur ein Spiel. Und dann ging ich praktisch jede Woche ins Theater [...] Ich war wie besessen von der Bühne ... vom Schauspieler, der die Bühne betritt, und nicht nur vom Schauspieler, sondern von allem, was er um sich schafft, der Aura, der Verschwörung.' 'Dort in der Dunkelheit der Garderobe kurbelte ich langsam ein Viereck nach dem anderen hervor, sah die fast unmerklichen Veränderungen, kurbelte schneller: eine Bewegung. Die stummen, oder sprechenden Schatten wenden sich ohne Umschweife meinen geheimsten Räumen zu.' Bergmans tiefe Faszination für beide Medien gleichermaßen wurzelt in seiner Kindheit. Über Jahrzehnte teilte er in beispielloser Weise und auf gleichbleibend hohem Niveau Leben und Karriere zwischen ihnen auf. Es liegt auf der Hand, dass diese, zwischen den Kunstformen beständig wechselnde Arbeitsweise, beide Medien nicht nur im Leben sondern auch im Werk in besonderer Weise aufeinandertreffen lässt. Im Folgenden soll es um Bergmans Filme und darin enthaltene Elemente des Theaters gehen. Um seine unkonventionelle Art der Verknüpfung von Stilmitteln beider Medien miteinander und die daraus resultierende Wirkung. Anhand einiger weniger Beispiele soll etwas genauer betrachtet werden, wo und in welcher Weise solche theatralen Formen mit den, durchaus auch bewusst eingesetzten, filmischen Mitteln koexistieren. Dazu werden zunächst die formalen Gestaltungsmittel, wie im jeweiligen Beispiel vorgefunden, beschrieben. Daraus erschließt sich ihre Zuordnung zu Traditionen jeweils eines der Medien. Auch Bergmans Bruch mit bis dahin gültigen Konventionen wird sich anhand dieser Beschreibungen abzeichnen, ebenso seine stilistische Vielfalt und auch sein mitunter sehr freizügiges Verfahren beim Einsatz dieser Stilmittel. Er drückte vieles mittels theatraler Formen aus, tat dies mitunter aber auch gezielt nicht. Danach soll der Theateraspekt in Bergmans Filmen auch auf der inhaltlichen Ebene, auf einige wiederkehrende Grundzüge und deren Funktion hin, betrachtet werden. Bergman griff das Theater immer wieder auch als Sujet seiner Filme auf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...