Sie sind hier
E-Book

Das Finanzmodul des Systems SAP R/3

AutorMark-Oliver Würtz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl49 Seiten
ISBN9783638183352
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Bremen (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Rechnungslegung und Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allen Dingen die steigende Komplexität von Wirtschaftsprozessen, verursacht durch eine zunehmende Globalisierung und Diversifikation, stellen an ein betriebswirtschaftliches Rechnungswesen erhöhte Ansprüche. Das System R/3 der SAP versucht, diesem Strukturwandel durch ein System betriebswirtschaftlicher Anwendungen gerecht zu werden. So umfaßt das Rechnungswesen die drei Teilbereiche Finanzbuchhaltung, Controlling und Treasury. Dabei ist der Einsatz des Systems nicht auf eine bestimmte Unternehmensgröße beschränkt. Es versucht, den Anforderungen einer kleinen Vertriebsniederlassung genau so gerecht zu werden wie einem Weltkonzern. So werden z.B. für die Bedarfe unterschiedlicher Branchen und Länder vorgefertigte Rechnungslegungssysteme in Verbindung mit unterschiedlichen Kontenplänen bereitgehalten. Das R/3-System erfüllt internationale Anforderungen der wichtigsten Industrienationen durch Mehrsprachigkeit, flexible Währungsbehandlung und national angepaßte Funktionen für Steuern, Berichtswesen und Zahlungsverkehr. Damit liefert SAP auch die Voraussetzungen für ein einheitliches, länderübergreifendes Rechnungswesen über das sogar Konsolidierungen großer internationaler Konzerne abgewickelt werden können. Vor diesem Hintergrund hat uns im Rahmen des Projektes besonders das Modul der Finanzbuchhaltung (FI) interessiert, weil es einen ergänzenden Bestandteil zu unseren anderen Schwerpunkten 'Betriebliches Prüfungs- und Steuerwesen' und 'Rechnungslegung' darstellt. Dabei haben wir uns zum Ziel gesetzt, tiefergehende Einblicke in das Rechnungswesen einer SAP-modulierten Finanzbuchhaltung zu gewinnen, den Aufbau und die Funktionsweise des Finanzmoduls zu verstehen sowie seine Möglichkeiten und Fähigkeiten im Hinblick auf die universelle Einsetzbarkeit auf nationaler und internationaler Ebene kennenzulernen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...