Sie sind hier
E-Book

Das Motiv der Pest in der abendländischen Literatur und im Roman von Camus

AutorPatrick Nitsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638174725
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Albert Camus, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist das Motiv der Pest in der abendländischen Literatur und im Roman von Camus. Die literarische Darstellung der Pest in der abendländischen Literatur beschränkt sich im folgenden auf die ausgewählten Schriftsteller Homer, Thukydides, Lukrez, Boccaccio und Manzoni. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Hauptabschnitte: Zuerst sollen die altertümlichen Geschichtsschreiber Thukydides und Lukrez (einführend mit dem Dichter Homer), anschließend zwei vulgärsprachliche Schriftsteller in ihrer Darstellung der Pest untersucht werden. So wie es auch die entsprechenden Literaturwissenschaften tun, soll hier eine Trennung zwischen Geschichtsschreibung und der vulgärsprachlichen Literaturen, in dieser Arbeit, die von Boccaccio und Manzoni erfolgen. Abschließend wird ausführlich das Motiv der Pest in Camus' 'La Peste' besprochen. Während vorher nur Teile eines Werkes behandelt wurden, soll hier ein ganzer Roman im Vordergrund stehen und dazu dienen, durch Interpretationen den Gehalt des Textes zu entschlüsseln und der Frage nachzugehen, was die Funktion der Pestbeschreibung in Camus' Werk ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...