Sie sind hier
E-Book

Kindheit im Mittelalter

Aspekte

AutorKarl Bellenberg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl46 Seiten
ISBN9783656168126
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2.0, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur I), Veranstaltung: HS: Heiligkeit und Heiligkeitskonzepte der 'höfischen' Legendenliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von den naturgemäß relativ schnell aufeinander folgenden Lebensphasen, die Kinder und Jugendliche bis zur Stufe des jungen Erwachsenen durchlaufen, wird an den aus der römischen Antike tradierten vier Stufen gezeigt, wie sich Kindheit im Mittelalter in wesentlichen Aspekten darstellt. Dabei zeigt sich ein durchaus heterogenes Bild in Abhängigkeit von den Quellentypen, wie Dichtung, Heiligenviten oder Erziehungsabhandlungen, die aus unterschiedlicher Sicht und unterschiedlichen Zielsetzungen Kindheit in ihrer Zeit behandeln. Den Quellentypen muss daher im Hinblick darauf, ein möglichst authentisches Bild von Kindheit im Mittelalter zu erhalten, differenzierte Gewichtung zukommen, wie dies an verschiedenen Beispielen dargestellt wurde. Ebenso heterogen und mit signifikanten Qualitätsunterschieden erweisen sich das Herangehen heutiger Autoren an das Thema und ihre Schlussfolgerungen, die sie aus den Primärquellen ziehen. Die Methoden der Texterschließung, seien sie sozial-, mentalitäts- oder literaturgeschichtlich, oder aus Sicht von Gender Studies oder New Historicism entwickelt, kommen zu zum Teil sehr unterschiedlichen, ja divergierenden Schlussfolgerungen, die es zu hinterfragen und zu bewerten gilt. Dies wurde in einigen Fällen ebenfalls versucht, - durchaus im Bewusstsein, dass fundierte Bewertung gediegene Kenntnisse der verschiedenen wissenschaftlichen Ansätze voraussetzt. Schließlich wurden Beispiele aus dichterischen Texten, die in der Regel stärker im Fokus des Studierenden stehen als andere Primärquellen, verglichen mit den erarbeiteten Aspekten von Kindheit im Mittelalter, um unter anderem an ihnen aufzuzeigen, dass sie eine eher mit Vorsicht zu genießende Quellenbasis für die erörterte Fragestellung bieten.

Karl Bellenberg, geb. 1944 in Heggen, aufgewachsen in Essen, dort 1966 Abitur. 1966 Toningenieur-Studium am Robert-Schumann-Konservatorium, Düsseldorf; Studienwechsel zur Elektrotechnik, Fachr. Nachrichtentechnik, RWTH Aachen mit Abschluss Dipl. Ing. (1972). In verschiedenen Positionen der Schwerindustrie, des internationalen Anlagenbaus und der Elektroindustrie tätig; Hauptabteilungsleiter mit Prokura; Mitglied in verschiedenen Normengremien. Private Musikausbildung Klavier und Orgel, Komposition bei Peter Bares. 1967 kurzzeitige Mitarbeit am Studio für Elektronische Musik, WDR Köln (Stockhausen, Kagel, B.A. Zimmermann und M. Maiguashca). Seit 2008 Studium der Musikwissenschaft und Germanistik, Universität zu Köln 2013 Abschluss Bachelor of Arts, seit 2014 im Promotionsstudiengang.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1. Thema und thematische Eingrenzung


 

Das europäische Mittelalter, die Zeit zwischen der Antike und der Neuzeit, die einen Bereich von etwa dem 5. Jh. bis zum 15. Jh., also mehr als 1000 Jahren umfasst, ist geprägt durch Feudalstaaten keltischer, germanischer, romanischer und z. T. slawischer Stämme mit verschiedener Sprach- und Kulturbasis und theoretisch geordnet nach Ständen sowie durchwirkt von christlicher Glaubenshaltung, die durch Rom strikt eingefordert und bewahrt wurde. Rom legitimierte auch die weltlichen Machtverhältnisse über alle hierarchischen Stufen bis ins Spätmittelalter.

 

Heute wird vielfach das Jahr 476, Todesjahr Kaiser Romulus Augustus und Ablösung der römischen Kaiserzeit, der Spätantike, als Beginn des Mittelalters genannt oder aber die Zeit um 300 n. Chr. mit der Bekehrung Kaiser Konstantins zum Christentum. Das Ende des Spätmittelalters kann mit den geschichtlichen Eckdaten der Entdeckung Amerikas, der Erfindung des Buchdrucks und der Reformation (1517) um das Ende des 15. Jahrhunderts datiert werden. Die Dreiteilung in Früh-, Hoch- und Spätmittelalter folgt meist den Herrscher-Epochen von Merowinger/Karolinger (6.-10. Jh.) ‒ Ottonen/Salier/Staufer (Anf. 10.-Mitte 13. Jh.) ‒ Tod Friedrichs II./Habsburger/Territorialherren/Bürgertum, Hanse (Mitte 13. Jh. - 15. Jh.) als Aufstieg, Blüte und Machtzerfall der herrschenden Klassen.

 

1.1 Thematische Eingrenzung und Motivation


 

Das Thema Kindheit im Mittelalter ist so umfangreich, dass es in einer Hausarbeit nicht annähernd umfassend dargestellt werden kann. So sind folgende mir wesentlich erscheinende Themenaspekte herausgegriffen. Es war mir zum ersten wichtig, die einzelnen Lebensabschnitte des Kindes von der Zeugung bis zum Übergang ins junge Erwachsenenalter aus Sicht dieser Zeit zu erfassen und entwicklungstypische, soziale und rechtliche Gesichtspunkte, die diese Phasen kennzeichnen, zu beschreiben. Die Erziehungsfragen im zweiten und dritten Lebensabschnitt der Kinder, pueritia und adolescentia, waren ein weiterer Aspekt, insbesondere um Unterschiede in den Ständen und in der weltlichen oder geistlichen Ausrichtung des kindlichen Lebens zu verstehen. Schließlich war mir wichtig, ohne den Diskurs des Hauptseminars aufnehmen zu wollen, einige Querbezüge zur dort besprochenen und anderer mittelalterlicher Literatur aus dieser und der spätmittelalterlichen Zeit um 1400 herzustellen.

 

Die zeitliche Eingrenzung des Themas folgt also der den im Hauptseminar Heiligkeit und Heiligkeitskonzepte der »höfischen« Legendenliteratur besprochenen Werken Hartmanns von Aue Gregorius und Der arme Heinrich, der Erzählung Die gute Frau, sowie Konrads von Würzburg Der Welt Lohn und Alexius zugrunde liegenden Zeit, nämlich der Endzeit des Hochmittelalters und des Beginns des Spätmittelalters. Eine kurze Ausweitung ins Spätmittelalter um 1400 wird die Satire Der Ring von Wittenwiler darstellen.

 

1.2 Weltliche und geistliche Quellen, sowie Bemerkungen zu einigen Sekundärquellen


 

Laut Schultz[1] haben zwei Paradigmen die Studien zur Kindheit im Mittelalter geprägt. Die ältere, immer noch mächtige, gehe von einer statischen Situation aus:

 

that childhood is primarily a natural phenomenon and that it must have been more or less the same in the past as it is in the present.[2]

 

So behaupte z. B. Ignaz Zingerle 1868, dass sich die Spiele und Spielzeuge im Mittelalter von denen heute nicht unterschieden.

 

Das zweite Paradigma gehe auf Philippe Ariès[3] zurück:

 

that childhood is primarily an historical phenomenon, but a recent one, and that there was nothing in the Middle Ages that deserves the name.[4]

 

Dass die Kindheit sich als über die Zeiten hinweg unveränderlich erweist – natural phenomenon, ‒ liege an ihrer noch unverbildeten Art, die die Kinder von der Natur direkt empfangen haben.[5] Andere Wissenschaftler wie Shahar haben den Ansatz, dass moderne psychologische Kategorien auch durchaus auf die Kinder im Mittelalter angewendet werden können.

 

Shahar stützt sich in ihrer grundlegenden Arbeit über Kindheit im Mittelalter[6]in der Tat auf Erikson, Freund und Piaget in ihrer Einteilung der Entwicklungsphasen und -abschnitte, die sich nach ihren vergleichenden Recherchen in ähnlicher Form bei mittelalterlichen Schriftstellern als »charakteristische Merkmale jeder Phase« wiederfinden.[7]

 

Shahars Arbeit ist wesentlicheGrundlage meiner Darstellungen und ‒ wenn man Sharon Farmer in ihrer Review zu Shahars Buch folgt ‒ »the first overall survey of childhood in the middle ages, [... and] likely to remain the standard reference on the subject for a long time«.[8]

 

Shahar führt ‒ und das ist eine der Stärken ihrer Arbeit ‒ eine erstaunlich große Menge und Vielfalt Mittelalter-Primär-Quellen aus Medizin, Didaktik, pastoraler Literatur, Philosophie, Heiligenviten und Gerichtsakten an,[9] die ein abgerundetes Bild der Kindheit im Mittelalter erwarten lassen und das sie m.E. auch zeichnet, wenn auch manches redundant erscheint und manchmal über die Arbeit verstreut auffällt.[10]

 

Schultz untersucht über 300 Kinderschicksale aus dem deutschen Mittelalter zwischen 1100 und 1350;[11] in der weit überwiegenden Zahl aus dem Bürgertum und Adel. Die dabei von ihm untersuchten Texte sind literarische mittelhochdeutsche Texte. Es stellt sich die systematische Frage, inwieweit sich aus solchen Texten von Schriftstellern und Dichtern Schlüsse auf die realen Gegebenheiten von Kindern im Mittelalter ziehen lassen eingedenk ihrer Poetizität und Fiktionalität.

 

Die systematischen Schwierigkeiten werden auch in Klingers Essay zur Mentalitäts­geschichte thematisiert, die dort darauf hinweist, »mit welchen Wirklichkeitsunterstellungen und Kohärenzannahmen Hörer oder Leser Lehrstellen zu füllen [...] haben«.[12] Sie nennt »Komplexe der Wahrnehmungs-, Deutungs- und Erfahrungsmuster von Wirklichkeit [und...] die ›kollektive Dimension‹ [...] von psychischen Phänomenen«[13], die wissenschaftlich aus mittelalterlichen Texten herauszuschälen sind, um ein möglichst verlässliches Bild der vergangenen Wirklichkeiten zu bekommen. Klinger ist wie Schultz der Auffassung, das gehe, weil sie unterstellt, dass diese Texte auf dem Hintergrund eines »kollektiven Gedächtnisses«[14] zu werten sind, das durch sie gewissermaßen hindurch scheint.

 

Ursula Peters nimmt mentalitätsgeschichtlich sowohl die »von den herausragenden Persönlichkeiten [im Mittelalter] formulierten […] Verhaltensexplosionen« als auch den »Generationen überdauernden Prozess eines langsamen Verhaltenswandels«[15] in den Blick, letzteren insbesondere in seiner Wirkung »auf das geschichtsbildende Moment der lenteur, des Verharrens«,[16] und betont wenig später die Wichtigkeit bestimmter Quellentypen, anhand derer die structures mentales und mentalités collectivesals Basis mittelalterlichen Denkens und Handelns aufgedeckt werden können,

 

Quellentypen und Materialien, in denen sich nicht-offizielles Verhalten und seine psychischen Hintergründe relativ breit dokumentiert: die Verhörprotokolle der Inquisitionsverhandlungen und Hexenprozesse, Traumberichte, hagiographische Texte, [...] Mythen, rituelle Formeln und Symbole.[17]

 

Man könnte sagen, dass der Mentalitätshistoriker damit bewusst auf Quellen abhebt, die gewissermaßen neben dem mittelalterlich-literarischen Mainstream angesiedelt sind und »aus dem offiziellen Normensystem ausgegrenzte […] Verhaltensdispositionen«[18] sichtbar werden lassen.

 

Der Historiker Klaus Arnold bevorzugt in einer kritischen Rezension von Schultz' The Knowledge of Childreneinen ähnlichenAnsatz und kritisiert Schultz:

 

Zu einem Bild der Kindheit im Mittelalter wird man schwerlich gelangen, wenn man die lateinische Literatur, die volkssprachlichen Texte normativen Charakters (Rechtstexte, Erziehungslehren etc.), die mittelalterliche Fachliteratur, die bildliche Überlieferung, archäologische und demographische Ergebnisse ausblendet.[19]

 

Eine der StärkenShahars liegt denn auch darin, dass sie solchen Quellen breiten Raum im Text und in den Anmerkungen einräumt. Auch Klinger betont: »dass weiterhin literarische Quellen mit eher geringem Stilisierungs- und Komplexitätsgrad bevorzugt werden«.[20]

 

Malett geht in seinem einleitenden Kapitel zu Untertan Kind[21] auf Erziehungsfragen im Mittelalter ein; doch bleibt er, wie mir scheint, ohne rechtes Studium mittelalterlicher Quellen in seinen Aussagen zu dieser Epoche zu allgemein und wurde daher nur mit Vorbehaltherangezogen. Gleichwohl war sein Buch noch in den 1990er Jahren relevant in der pädagogischen Ausbildung.

...
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...