Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Annäherung an den Begriff der Postmoderne - Die Postmoderne als transversales Phänomen und die Bedeutung der Bilder für die Postmoderne Wir leben in einer schnelllebigen Zeit. Es steht wohl außer Frage, dass zahlreiche Veränderungen in Politik und Gesellschaft ein Bewusstsein hervorgebracht haben, das die bisher angenommenen 'Sinn- und Sozialwelten' sowie die Standardisierung der Lebensentwürfe als veraltet und unzeitgemäß deklariert. 'Zu beobachten ist eine Aufsplitterung gesellschaftlicher Zusammenhänge in eine Vielzahl von Gruppierungen, Subkulturen, Szenen oder Milieus und Heterogenität von Lebensweisen.' In diesem Zusammenhang tauchen, wie zahlreiche kulturwissenschaftliche, philosophische und soziologische Diskussionen und Veröffentlichungen der letzten beiden Jahrzehnte belegen, immer wieder Begriffe wie Diversifizierung, Dynamik und - allen voran - Pluralisierung als Begleiterscheinung (nicht nur) westlich-kapitalistischer Länder auf. Diese Begriffe versuchen uns eine Vorstellung über die Vielzahl der Möglichkeiten und Sichtweisen zu geben, die dieses neue Bewusstsein mit sich bringt, wobei sich diese Schlagworte auf sämtliche Teilbereiche unserer Lebenswelt anwenden lassen. So finden die besagten Begriffe neben der abstrakten Anwendung in den wissenschaftlichen Diskursen auch ganz konkret - und bisweilen inflationär - im alltäglichen Sprachgebrauch Verwendung. Ganz allgemein ausgedrückt, spiegelt sich in der Hervorbringung solcher Begriffe ein 'Pluralismus im Denken' wider, der als eine 'im Rahmen der gegebenen politisch-gesellschaftlichen Materie übergeordnete humanitäre Einheit im Denken [betrachtet wird], die zugleich aber in eine Vielzahl von Denk- und Entscheidungsmöglichkeiten eingebettet ist und umgekehrt.' So vielfältig und transversal, wie diese neue Welt(un)ordnung auch sein mag, so facettenreich ist auch der ideengeschichtliche Überbau, der mit dem Pluralismus im Denken in Zusammenhang gebracht wird. Bei diesem Überbau handelt sich um die Postmoderne. Tatsächlich ist es so, dass die Postmoderne selber dem dynamischen Begriffsgebrauch unterworfen ist, für den sie die terminologische Festlegung ist. Ein Blick in die einschlägige Literatur verrät, dass es bis heute keine allgemein anerkannte bzw. widerspruchsfreie Typologie des Begriffes, sondern vielmehr eine 'Diffusität der Begriffsverwendung' gibt, die sich schon auf der Ebene der Theoriebildung bemerkbar macht und die auf der [...]
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...