In diesem Buch wurde das Thema zur geschichtlichen Entwicklung der brandenburgischen Sägeindustrie bearbeitet. Es wurden seit Beginn der Industriellen Revolution um 1850 bis zur politischen Wende 1990 besondere Schwerpunkte in der Darstellung der Menge der schnittholzerzeugenden Betriebe gesetzt. Ebenso deren wirtschaftliche Beziehungen, Techniken und Bedeutungen als Arbeitgeber und anderen wichtigen sozialen Aspekten. Als Sägeindustrie wurde hier jener Zweig behandelt, der schwerpunktmäßig Schnittholz und deren Nebenprodukte mit Hilfe spezieller Sägemaschinen herstellt. Ein- und Zweiblattgatter ersetzten die vormals üblichen Handsägen oder 'Handgatter'. Weiterentwickelte Bundgatter, neue Horizontalgatter und die Hochleistungsvollgatter etablierten sich um die Jahrhundertwende in Brandenburger Sägewerken. Band- und Kreissägen wurden zunächst nur in Kleinstsägewerken genutzt, ehe sie später vorwiegend als Nebenmaschinen zum Ablängen und Besäumen im Einsatz waren. Bis 1850 wurden die brandenburgischen Sägewerke vorwiegend durch die Wasser- und Windkraft angetrieben. Im Zuge der Industriellen Revolution mit ihren technischen Neuentwicklungen wurde die Dampfkraft und seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts auch die Elektrokraft Hauptantriebskraft der Sägewerke, konnten aber die traditionelle Wasserkraft nicht vollständig verdrängen. Ein Großteil der im Einsatz befindlichen Sägemaschinen stammten von ostdeutschen Herstellern z.B. der Firmen Erfordia, Kießling und Kirchner. Zu DDR-Zeiten wurden diese von inländischen Herstellern (Cyclop, Herkules, Mihoma) bzw. aus sowjetischer oder polnischer Produktion bezogen. Die meisten Werke waren im Norden Brandenburgs ansässig. Gründe dafür waren die hervorragenden Bedingungen für Stammholztransport auf den nördlichen märkischen Wasserstraßen. Vor dem Ausbau des Eisenbahnnetzes war die Holzflößerei wichtigstes Transportmittel. Aber auch der Holzreichtum mit zahlreichen verschiedenen Holzarten ist hier einer der vielfältigen Gründe für ein Zentrum der Holzbearbeitung in Brandenburg. Die Sägeware wurde vorwiegend in den Berliner Raum verschifft. Diese Entwicklung mit der Herausbildung von Holzbearbeitungszentren blieb auch nach zahlreichen Industrie- und Strukturreformen bis heute erhalten. Neue technische Entwicklungen, verschiedene kommerzielle und technische Rationalisierungsgedanken und Automatisierungsprozesse wurden umgesetzt. Dazu zählen Entwicklungen bei der Gatterzuführung, den Gattersystemen, leistungsfähigeren Band- und Kreissägen. Sie etablierten die Sägebranche zu einen eigenständigen profitablen Zweig der Holzindustrie.
Ivo Franz, geboren 1977 in Berlin, absolvierte das Studium der Forstwirtschaft an der Fachhochschule Eberswalde mit Abschluss als Diplom-Forstingenieur (FH) im Jahre 2003. Mit Jagdschein ausgestattet erwarb er zusätzlich im Jahre 2004 den Abschluss zum Inspektor des Forstdienstes in Baden-Württemberg. Derzeit ist er tätig als Servicetechniker in der Schädlingsbekämpfung beim Marktführer in Deutschland.
Albert Einstein, der größte Physiker seit Newton, wurde 1879 in Ulm geboren. Im Jahre 1929 schrieb er der 'Ulmer Abendpost' auf eine Anfrage: 'Die Stadt der Geburt hängt dem Leben als etwas…
Albert Einstein, der größte Physiker seit Newton, wurde 1879 in Ulm geboren. Im Jahre 1929 schrieb er der 'Ulmer Abendpost' auf eine Anfrage: 'Die Stadt der Geburt hängt dem Leben als etwas…
Die Epistemologie der praktischen Wissenschaften im 13. und 14. Jahrhundert - The Epistemology of the Practical Sciences in the 13th and 14th Centuries Format: PDF
Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes steht die Untersuchung des Selbstverständnisses der praktischen Wissenschaften, wie es sich im 13. und 14. Jahrhundert im Umkreis der Höheren Fakult…
Eine Studie über personale Autonomie und narrative Gründe - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 90 Format: PDF
People tell a story about their lives ‑ a thesis like this is popular in philosophy, cognitive psychology, and cultural studies. However, there has been no detailed argument for this thesis…
Eine Studie über personale Autonomie und narrative Gründe - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 90 Format: PDF
People tell a story about their lives ‑ a thesis like this is popular in philosophy, cognitive psychology, and cultural studies. However, there has been no detailed argument for this thesis…
Über die glanzvolle Zeit der Zeppeline sind viele Bücher erschienen; darin wird vorwiegend der Einsatz der Luftschiffe in Frieden und Krieg geschildert. Nur wenige wissen, dass die…
Über die glanzvolle Zeit der Zeppeline sind viele Bücher erschienen; darin wird vorwiegend der Einsatz der Luftschiffe in Frieden und Krieg geschildert. Nur wenige wissen, dass die…
Albert Einstein und die moderne Physik Format: PDF
Die Entwicklung der modernen Physik vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart beschreibt der Autor auf amüsante Weise und kommt dabei ganz ohne Formeln aus. Das Leben Einsteins und seine…
Albert Einstein und die moderne Physik Format: PDF
Die Entwicklung der modernen Physik vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart beschreibt der Autor auf amüsante Weise und kommt dabei ganz ohne Formeln aus. Das Leben Einsteins und seine…
Albert Einstein und die moderne Physik Format: PDF
Die Entwicklung der modernen Physik vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart beschreibt der Autor auf amüsante Weise und kommt dabei ganz ohne Formeln aus. Das Leben Einsteins und seine…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...