Sie sind hier
E-Book

Soziale Arbeit in Gerontologischen Arbeitsfeldern; mit Kindern in prekären Lebenslagen

Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit in verschiedenen Arbeitsfeldern

VerlagLambertus Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl69 Seiten
ISBN9783784120300
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Schon seit ihren Anfängen ist die Methodik das Kernstück der Sozialen Arbeit. Die klassischen Methoden Einzelfallhilfe, soziale Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit waren zwar der Ausgangspunkt, gebraucht wird aber heute eine neue Methodenkompetenz, die elastisch die für das jeweilige Problem in einem Praxisfeld angemessene Methode einsetzt. Diese spezifische Handlungskompetenz muss im Studium bereits vermittelt werden, wozu auch Skills (Fertigkeiten, besondere Problemlösungstechniken) gehören.

Die Lernbücher der 'Skills'-Reihe gehen ganz praktisch von konkreten Arbeitsfeldern aus. Auf der Basis von Fallbeschreibungen und der Schilderung typischer handlungsrelevanter Situationen werden das methodische Vorgehen und Bearbeitungsvorschläge für eben dieses spezifische Arbeitsfeld dargestellt.

Die Reihe wird fortgesetzt mit:
Suchthilfe
SA im Gemeinwesen
Schuldnerberatung

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt4
Vorwort6
Soziale Arbeit mit älteren und alten Menschen und ihren Angehörigen13
Soziale Arbeit mit Kindern in prekären Lebenslagen43
Die Autoren68

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...