Sie sind hier
E-Book

Nathanaels gespiegelte Selbstliebe in E. T. A. Hoffmanns 'Sandmann'

'Von der Kunst, ein Automat zu lieben'

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783640914746
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Allein schon die sprechende, aus der Musik entlehnte und zum Titel des Erzählbandes umfunktionierte Gattungsbezeichnung Nachtstücke lenkt die Rezeption der 1817 veröffentlichten Erzählungen in eine gewisse Richtung, kommt dem Eindruck des Unvorhergesehenen zuvor und kündet von Dunkelheit in den Texten. Die Künstlernovelle Der Sandmann ist das erste der Nachtstücke und löst das Versprechen des Titels der Sammlung gänzlich ein, übertrifft die Erwartungen des Düsteren sogar um ein Vielfaches. Die geschilderten Ereignisse höchst seltsamer Natur werden durch die implizite Vorbereitung eben darauf gemeinhin als etwas Selbstverständliches, den Erwartungen Entsprechendes, ja fast schon als etwas Natürliches hingenommen: Die Hauptfigur des Sandmann, Nathanael, 'scheint vor allem ein interessanter pathologischer Fall zu sein, ein faszinierender Wahnsinniger, wie er in spätromantischen 'Nachtstücken' eben vorkommen darf.' Die allgemeine Akzeptanz des Übernatürlichen in der spätromantischen Literatur bedingt das naive Empfinden des Lesers, der es in dem vorgegebenen Rahmen womöglich schlicht als gegeben hinnimmt, dass Nathanael sich von Clara abwendet und sich stattdessen in seiner grenzenlosen Liebe einem künstlichen Menschen hingibt. Das Zustandekommen dieser so ungewöhnlichen 'Liebe' ist allerdings bei genauerem Hinsehen überaus unheimlich, grausam und zeugt von der verlorenen, isolierten Existenz eines dem Tod näher als dem Leben stehenden Kindes in der Hülle eines Herangewachsenen. Der Frage, was den Künstler Nathanael in die Arme eines Automaten treibt, wie es zu solch einer zerstörenden 'Beziehung' kommen kann, möchte ich mich im Folgenden zuwenden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...