Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Universität Münster (Seminar für Liturgiewissenschaft, Kath. - Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Fasten - ein Thema, welches uns heute im Alltag immer wieder begegnet, mit den unterschiedlichsten Hintergründen. Wollen wir Gewicht reduzieren oder uns besinnen? Beachten wir die Fastenzeiten aus religiöser Überzeugung oder stellen sie eine lästige 'Pflichtübung' dar? Und wenn wir fasten, tun wir dies dann bewusst? Kann ein freiwilliger Verzicht tatsächlich eine Bereicherung bedeuten, wie dies Pastor Hinrich Westphal ausführt (s.o.). Kann eine Fastenzeit mich und meine Lebenseinstellung tatsächlich verändern? Was bedeutet Fasten? Hiermit werde ich mich in der vorliegenden Arbeit beschäftigen. Beginnend mit drei einleitenden Abschnitten werde ich danach auf die historische Entwicklung des Phänomens eingehen. Es folgt ein Abgrenzungs- und Eingrenzungsversuch mit Hilfe verschiedener Religionen. Anschließend werde ich die heutige Situation sowohl was Liturgie als auch den nichtkirchlichen Alltag angeht, betrachten; der Schwerpunkt des nichtkirchlichen Teils liegt dabei auf der Frage nach Sehnsucht. Ein kurzer Blick auf verschiedene Bräuche und deren Entwicklung bietet ebenfalls eine Alltagsperspektive, bevor im abschließenden Fazit nochmals die eingangs aufgeworfenen Fragen bedacht werden. Diese Arbeit kann lediglich ein Schlaglicht auf die Thematik werfen, viele Punkte sind exemplarisch zu verstehen und erheben keinesfalls einen Anspruch auf Vollständigkeit. Besonders wichtig erscheint mir die Bedeutsamkeit für den heutigen Alltag eines gläubigen Menschen, hierauf wird immer wieder der Fokus liegen. Der Gedanke einer grundsätzlichen Sehnsucht im Leben jedes Menschen ist dabei zu betrachten, vielleicht findet dieses Bedürfnis im Phänomen des Fastens eine Antwort?
Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…
Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…
Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…
Dieses Referenzwerk vermittelt einen repräsentativen und verlässlichen Überblick über die antike, mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte des philosophischen Begriffs der…
Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…
Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…
Ethischen Problemen hat Moritz Schlick zeitlebens große Aufmerksamkeit entgegen gebracht, insbesondere den Fragen nach dem Sinn des Lebens und nach der Konstituierung einer allgemein zu…
Alexius Meinong (1853-1920) nimmt in der Geschichte der Ontologie eine ausgezeichnete Stellung ein. Er war der erste Philosoph, der in systematischer Weise eine quasi-ontologische Disziplin…
G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts
2., bearbeitete Auflage 2005. XI, 312 S., 3 schwarz-weiße Abbildungen
ISBN 978-3-05-004164-3
Klassiker Auslegen, Bd. 9
Hegels '…
Fichte - Hegel - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 82 Format: PDF
This study offers a detailed systematic comparison of Fichte’s and Hegel’s philosophies with regard to their conceptions of freedom. It explains and compares the place of practical…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...