Sie sind hier
E-Book

Preismanagement im Privatkundengeschäft von Banken

Eine empirische Analyse des Passiv- und Dienstleistungsgeschäftes unter besonderer Beachtung von Behavioral Pricing

AutorMarc Oliver Blahusch
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl556 Seiten
ISBN9783834935175
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis47,65 EUR
Die Arbeit bezieht sich auf das Passiv- und Dienstleistungsgeschäft von Banken mit 'face-to-face'-Kundenkontakt (keine Direktbanken) in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Zunächst analysiert die Arbeit die kunden- und bankseitigen Aspekte des Bankpreismanagements und untersucht den Status Quo in der Branche. Dies betrifft Preisstrategien, Ansatzpunkte und Gestaltungsmöglichkeiten des Preismanagements sowie den Pricing-Prozess. Es wird der wichtige Schritt vollzogen, systematisch die Ansatzpunkte aus der Behavioral Pricing-Forschung (Kundensicht) mit den Gestaltungsmöglichkeiten von Banken im Preismanagement zu verbinden.

Dr. Marc Oliver Blahusch promovierte bei Univ. Prof. Dr. Teodoro D. Cocca am Institut für Betriebliche Finanzwirtschaft, Abteilung für Asset Management der Johannes Kepler Universität Linz. Er ist heute bei einer führenden Unternehmensberatung für Financial Services tätig.

 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis18
Abkürzungsverzeichnis20
1. Einleitung21
1.1 Problemstellung21
1.2 Zielsetzung und Mehrwert der Arbeit24
1.3 Abgrenzung der Arbeit28
1.4 Terminologie der Arbeit28
1.5 Aufbau der Arbeit31
2. Grundlagen33
2.1 Privatkundengeschäft von Banken33
2.1.1 Anbieter: Definition und Übersicht der Bankenlandschaft33
2.1.2 Nachfrager:Differenzierung der Hauptkundengruppen37
2.1.3 Bankleistungen: Passiv- und Dienstleistungsgeschäft der Banken38
2.1.4 Kerntrends im Privatkundengeschäft von Banken50
2.2 Grundlagen des Preismanagements52
2.2.1 Rolle und Funktion des Preises im Bankmanagement53
2.2.2 Definition des Preismanagements53
2.2.3 Einordnung des Preismanagements in Strategie und Marketing54
2.3 Theoretische Grundlagen56
2.4 Kaufentscheidungsprozess und Bank ,Kunden ,Beziehung58
2.4.1 Einführung zum Kaufentscheidungsprozess59
2.4.2 Theoretische Einzelbestandteile des Kaufverhaltens60
2.4.3 Entscheidungstypologien65
2.4.4 Bank Kunden Beziehung67
2.5 Fazit Grundlagen ,Kapitel69
3. Forschungsinhalte, ,konzeption und Methodik71
3.1 Forschungsinhalte und ,konzeption71
3.1.1 Detaillierung der Zielsetzung71
3.1.2 Forschungsansatz und konzeption72
3.1.3 Forschungsinhalte75
3.2 Methodik77
3.2.1 Güte der Forschung77
3.2.2 Detaillierung der eingesetzten Methoden79
3.3 Datengrundlagen107
3.3.1 Untersuchungsgegenstand107
3.3.2 Analyse der Bankenstruktur im Privatkundengeschäft als Ausgangspunkt108
3.3.3 Qualitative 1Interviews109
3.3.4 Auswertung der Preislisten109
3.3.5 Schriftliche Befragung112
4. Ausgestaltung des Bankpreismanagements (Ergebnisteil 1)118
4.1 Preisstrategie118
4.1.1Definition,Abgrenzung und Eigenschaften von Preisstrategien118
4.1.2 Kontext von Preisstrategien121
4.1.3 Inhaltliche Ausgestaltung von Preisstrategien128
4.1.4 Empirische Ergebnisse zu Preisstrategien und Preiswettbewerb135
4.1.5 Zusammenfassung der Erkenntnisse zur Forschungsfrage 1140
4.2 Ziele des Bankpreismanagements141
4.2.1 Definition der Ziele des Bankpreismanagements141
4.2.2 Detaillierung des Kundenwerts und dessen preispolitische Beeinflussung149
4.2.3 Fazit zur Forschungsfrage 2161
4.3 Ansatzpunkte des Bankpreismanagements162
4.3.1 Übersicht der Konstrukte des Preisverhaltens162
4.3.2 Gnmdsätzliche Wirkungsweise der Ansatzpunkte163
4.3.3 Aktivierende Prozesse164
4.3.4 Kognitive Prozesse des Preisvemaltens169
4.3.5 Zusammenfassung der Erkenntnnisse zu den Forschungsfragen 3a,b196
4.4 Gestaltungsmöglichkeiten des Bankpreismanagements203
4.4.1 Übersicht der Gestaltungsmöglichkeiten203
4.4.2 Preissystem204
4.4.3 Preishöhe261
4.4.4 Preistransparenz (maßnahmen)293
4.4.5 Preislinienpolitik/Ausgleichspreisstellung301
4.4.6 Zusammenfassung der Erkenntnisse zu den Forschungsfragen 4a,b,c305
4.5 Pricing ,Prozess: Preismanagementprozess und ,bestandteile313
4.5.1 Grundüberlegungen zum Preismanagementprozess313
4.5.2 Erläuterungen des Preismanagementprozesses314
4.5.3 Empirische Ergebnisse zum Pricing Prozess324
4.5.4 Zusammenfassung der Erkenntnisse zu den Forschungsfragen 5a,b331
5. Erfolgswirkung des Preismanagements (Ergebnisteil 12)334
5.1 Konzeption, Operationalisierung und Validierung der Variablen334
5.1.1 (Unabhängige) Gestaltungs ,Variablen des Bankpreismanagements335
5.1.2 Abhängige Variablen346
5.1.3 Kontrollvariablen/preismanagementunabhängige Variablen358
5.1.4 Prüfung der Diskriminanzvalidität mit Hilfe des Fornell Larcker Kriteriums365
5.1.5 Zusammenfassung der Ergebnisse der Konzeption und Operationalisierung366
5.2 Hypothesenbildung und Modellentwicklung368
5.2.1 Hypothesenbildung und ,begründung368
5.2.2 Einfluss der Kontrollvariablen373
5.2.3 Modellübersicht(Hypothesentests)374
5.3 Empirische Ergebnisse zur Wirkung der Gestaltungs ,Variablen374
5.3.1 Erfolgsdimensionen und Einfluss der Finanzmarktkrise im Bankenmarkt374
5.3.2 Modell 1: Provisionseinnahmen je Kunde382
5.3.3 Modell 2: Passiveinlagen je Kunde390
5.3.4 Modell 3a: Relative Entwicklung der Brutto Neukundengewinnung (zu Vorjahren)396
5.3.5 Modell 4a: Relative Entwicklung der Brutto Kundenabwanderung (zu Vorjahren)402
5.4 Ergebnisübersicht und ,interpretation406
5.4.1 Varianzaufklärung in den 1Modellen406
5.4.2 Ergebnisübersicht der Modelle für die Hypothesentests408
5.4.3 Ergebnisübersicht der zusätzlichen Analysemodelle (kein Hypothesenbezug)411
5.4.4 Ergebnisinterpretation414
5.5 Ergebnisübersicht Hypothesentests434
6. Fazit und Implikationen438
6.1 Ergebniszusammenfassung438
6.2 Bewertung der Forschungsleistung441
6.3 Ableitungen für die Praxis445
6.4 Einschränkungen der Arbeit448
6.5 Ausblick450
Anhang453
Anhang 1: Inhaltliche Vertiefungen453
Anhang 2: Zusätzliche Analysemodelle 462
Anhang 3: Beispieldefinitionen des Preismanagements471
Anhang 4: Identifikation/Argumentation der Wahl von Messmodellen (reElektiv/formativ)472
Anhang 5: Detailerläuterungen zur Auswertung der Preislisten474
Anhang 6: Interviewleitfaden476
Anhang 7: SchrifUicher Fragebogen480
Anhang 8: Übersicht der Banken zur Ermittlung der Grundgesamtheit487
Anhang 9: Statistischer Anhang488
Literaturverzeichnis512

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...