Sie sind hier
E-Book

Versicherer im Führerstaat

Hannovers Brandkasse und Provinzial 1933 - 1945

AutorEike Christian Hirsch
VerlagWallstein Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl512 Seiten
ISBN9783835322295
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Was bedeutete 'Gleichschaltung' im Firmenalltag? Schritt für Schritt zeigt Eike Christian Hirsch die Geschichte zweier mittelgroßer Unternehmen im nationalsozialistischen Deutschland: Jüdische und sozialistische Angestellte müssen gehen und werden durch linientreue Parteimitglieder ersetzt. Aus den Mitarbeitern wurde eine 'Gefolgschaft', die auf den Führer schwören solle, und der Betriebsrat wurde abgelöst. Im Verwaltungsrat sitzen bald nur noch verdiente Parteimitglieder und der Generaldirektor wird von der NSDAP gesteuert. Ein detaillierter Blick auf den Arbeitsalltag der Landschaftlichen Brandkasse und der Provinzial Lebensversicherung, die unter dem Dach der VGH, der Versicherungsgruppe Hannover, vereint sind.

Eike Christian Hirsch, geb. 1937, ist freier Autor; er war drei Jahrzehnte Redakteur im Hörfunk des NDR. Unter anderem erhielt er den Niedersachsenpreis (1992). Veröffentlichungen u.a.: Der berühmte Herr Leibniz (2000)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Umschlag1
Impressum5
Inhalt6
Einleitung8
Teil I: Landschaftliche Brandkasse Hannover18
Nicht ganz gleichgeschaltet, 1933-193920
1. Nach der so genannten Machtergreifung20
2. Die Freiräume werden enger35
3. Kein bedeutender Aufschwung der Wirtschaft51
4. Das Wendejahr 1936 kündigt sich an64
5. Bothes Ideen, ausgearbeitet als Gesetzentwurf76
6. Die Wende 1936 vollzieht sich91
Auf der Berliner Bühne115
1. Veränderungen im Aufbau der Wirtschaft115
2. Die Pogromnacht vom 9. auf den 10..November 1938130
3. Der Umbau der Reichsgruppe, neue Ämter für Bothe153
4. War Direktor Bothe aufgrund seiner Pläne ein Nazi?174
Die Brandkasse in der Kriegszeit188
1. Auf den Luftkrieg eingestellt188
2. Die Brandkasse handelt ethisch ambivalent205
3. Die halbe Belegschaft wird eingezogen und ist kaum zu ersetzen214
4. Der Bombenkrieg kehrt nach Deutschland zurück233
Veränderung, Entnazifizierung, Entschädigung246
1. Kaum eine Erneuerung246
2. Heinrich Bothes Rückkehr sollte unbedingt verhindert werden256
3. Entschädigung nur zögernd277
Teil II: Provinzial Lebensversicherung Hannover296
Dem Reich ergeben, 1933-1937298
1. Veränderungen kamen schnell298
2. Die so genannte nationale Revolution314
3. Das Geschäftliche, noch mühsam337
4. Der Antisemitismus verliert vor dem Reichsgericht354
5. Der Staat zwingt die Wirtschaft365
Nationalsozialistische Betriebsgemeinschaft, 1937-1945376
1. Zur Harmonie gezwungen376
2. Der Nationalsozialismus wird zum Prinzip der Provinzial400
4. An der ›Heimatfront‹419
4. Löschung jüdischer Lebensversicherungen431
5. Der Krieg wird spürbar443
Entnazifizierung, Entschädigung455
1. Entnazifizierung an der Spitze der Anstalt455
2. Die Entschädigung kam spät475
Zusammenfassung488
1. Die Landschaftliche Brandkasse Hannover488
2. Die Provinzial Lebensversicherung Hannover495
Quellen und Literatur502
Bildnachweise511
Dank512

Weitere E-Books zum Thema: Drittes Reich - Holocaust - Antisemitismus - Faschismus

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

„Auserwählte Opfer“?

E-Book „Auserwählte Opfer“?
Format: PDF

„They were not the chosen victims!" - Sie waren nicht die auserwählten Opfer.Mit diesen Worten beendete der amerikanische Historiker Guenter Lewy seinen Vortrag über die Verfolgung der Sinti und Roma…

Zwischen Himmel und Hölle

E-Book Zwischen Himmel und Hölle
Das Kommando ›Plantage‹ des Konzentrationslagers Dachau Format: PDF

Der erste Titel der »Dachauer Diskurse«, untersucht die Entstehung und Struktur des Arbeitskommandos ›Plantage‹ im KZ Dachau und die Umstände, die das Leben und die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...