Sie sind hier
E-Book

C. Brentano und Basiles Pentamerone

AutorBettina Winkler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638161282
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Bremen (Literatur-/Kulturwissenschaft), Veranstaltung: SS 2001, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit Brentanos Bearbeitung des 'Pentamerone' von G. Basile. Zwei Jahrhunderte trennen den neapolitanischen Dichter von dem Deutschen Clemens Brentano. Dieser hat das Werk als Anregung für elf eigene Märchen benutzt. Um den mehrschichtigen Rezeptionsvorgang Brentanos verstehen zu können, muss erst die Frage nach den benutzen Quellen geklärt werden. Danach besteht die Möglichkeit, die Märchen als eigenständige Gebilde miteinander zu vergleichen und auf Amplifikationen und Modifikationen hin zu untersuchen. Dem wird am Beispiel der beiden Rahmenmärchen nachgegangen werden. Die Ausgangstexte für die vergleichende Untersuchung sind 'Liebseelchen' von Clemens Brentano und die Rahmenerzählung (Zoza) des 'cunto de li cunti' von Basile in der neuerschienenden Übersetzung (Beck 2000). Anfang des 19. Jahrhunderts war Brentano zweifellos einer der besten Kenner der Volkstümlichen Überlieferungen in Deutschland und insbesondere der Volksmärchen. Mit der deutschen Literatur war er vom Mittelalter bis zum Barock genauso umfassend und gründlich vertraut, wie mit der spanischen Novellistik und Basiles 'Pentamerone'. Das Sammeln von Märchen und Sagen aus dem Volksmund und deren spätere Bearbeitung war ein Hauptbestandteil seiner Arbeit. Er verstand sich auch hervorragend auf das improvisierte Vorsingen von Volksliedern und auf das Erzählen von Märchen. Brentano regte die Sammeltätigkeit der Brüder Grimm entscheidend an und erschloss ihnen das Phänomen Volksmärchen theoretisch und praktisch und war somit ursächlich an ihrer Märchensammlung beteiligt. Trotz der Kenntnis über Volkserzählungen gewannen die literarischen Einflüsse bei Brentanos Kunstmärchen die Oberhand. Während er anfangs dazu neigte, die Märchen künstlerisch zu bearbeiten und sie in ihrem epischen Gang zu belassen, war er später darauf bedacht, sie zu ganz eigenen Dichtungen um- und auszugestalten. Brentano tritt im Laufe der Zeit in immer schärfer werdenden Gegensatz zu der volkstümlichen Erzählerkunst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...