Sie sind hier
E-Book

Estrithe Erzieherin und Verkörperung des Privaten in Johann Elias Schlegels -Canut-

AutorDaniel Brüggemann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638187404
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Geschichte des Dramas im 18. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Sommer des Jahres 1746 vollendete Johann Elias Schlegel 'Canut', sein letztes Trauerspiel, bevor er 1749 in Sorø starb. Das Stück handelt von der Zeitenwende von der 'Barbarei' zum Zeitalter der Aufklärung. Schlegel stellt in der Hauptperson des Canut seine Idealvorstellung eines aufgeklärten Monarchen vor. Canut, der nicht mit Gewalt regiert, sondern das Herrschen als die hohe Verpflichtung gegenüber den Untertanen versteht1, war von Schlegel als Vorbildfigur für den realen König von Dänemark, Friedrich V. konzipiert2, und verkörperte seine Vorstellung vom aufgeklärten Absolutismus. Ihm gegenüber steht Ulfo als Außenseiter der neuen Gesellschaft, der mit dem neuen Verständnis von Gemeinschaft nichts anzufangen weiß3. In der allgemeinen Forschung wurde viel über den Gegensatz dieser Welten geschrieben und über die Bedeutung und Funktion Ulfos im Stück. Bereits die zeitgenössischen Kritiker wie Lessing und Nicolai konzentrierten sich vollends auf die Gestalt des Ulfo und ihre Wirkung auf die Zuschauer. Nicolai geht sogar so weit, das Stück ändern zu wollen und Ulfo den Canut ermorden zu lassen, welcher ihm sterbend vergeben und so seine Güte besser zum Ausdruck bringen sollte4. Die neuere Forschung und die zeitgenössische Kritik haben diese einseitige Fokussierung auf die Personen Canut und Ulfo gemeinsam, nur selten wird auf die Gestalt der Estrithe, Canuts Schwester und Ulfos Ehefrau, dezidierter eingegangen. Ihre Rolle wird meist auf den Konflikt zwischen ehelichen und verwandtschaftlichen Pflichten reduziert. Eine rühmliche Ausnahme bildet hierbei Sybille Plassmann mit ihrem im Jahr 2000 erschienenen Buch 'Die humane Gesellschaft und ihre Gegner in den Dramen von J.E. Schlegel'. Sie geht darin vor allem auf die Entwicklung der Figur ein. Diese Arbeit soll nun neben dem Aspekt der Entwicklung Estrithes auch ihre Funktion bei dem Versuch der Erziehung Ulfos zu einem den neuen gesellschaftlichen Normen angepassten Menschen eingehen, und zeigen, in wie fern Estrithe als Verkörperung des Privaten und als Vorläuferin der Heldin des bürgerlichen Trauerspiels gesehen werden kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...