Sie sind hier
E-Book

Unternehmensbewertungsverfahren

Theoretische Verbesserungen, empirische Evidenz und Strategieimplikationen

AutorMichael Lorenz
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl179 Seiten
ISBN9783834984043
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Michael Lorenz gibt einen Einblick in die herrschende Unternehmensbewertungspraxis und zeigt, wie die verschiedenen Verfahren auf Basis einer vollständigen und konsistenten Finanzplanung theoretisch zu erweitern sind, wenn die zur Herleitung notwendigen Bewertungsannahmen nicht erfüllt sind.

Dr. Michael Lorenz promovierte bei Prof. Dr. Carsten Homburg am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling der Universität zu Köln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis12
Tabellenverzeichnis13
Abkürzungsverzeichnis15
Symbolverzeichnis18
Lateinische Symbole:18
Griechische Symbole:23
1 Einleitung24
1.1 Motivation und Forschungsfragen24
1.2 Vorgehensweise der Arbeit29
2 Unternehmensbewertung in der Unternehmenspraxis – Ergebnisse einer Befragung32
2.1 Einleitung32
2.2 Untersuchungsdesign und Beschreibung der Stichprobe33
2.3 Verbreitung der Unternehmensbewertungsverfahren35
2.4 Planung bei Unternehmensbewertungen41
2.5 Berücksichtigung von Kapitalmarktinformationen in der Unternehmensbewertung48
2.6 Zwischenfazit53
3 Erweiterung der Unternehmensbewertungsverfahren bei Verletzungen der Bewertungsannahmen55
3.1 Einleitung55
3.2 Einordnung in die Literatur56
3.3 Bewertungsverfahren bei Einhaltung und Verletzung der Bewertungsannahmen61
3.4 Empirische Analyse der erweiterten Bewertungsverfahren109
3.5 Zwischenfazit128
4 Wachstum oder Profitabilität: Welche Strategiemaximiert den Unternehmenswert?131
4.1 Einleitung131
4.2 Relative Value of Growth133
4.3 Empirische Ergebnisse zum Relative Value of Growth138
4.4 Zwischenfazit156
5 Schlussbetrachtung159
Anhang163
Anhang 1163
Anhang 2169
Anhang 3173
Anhang 4176
Anhang 5177
Anhang 6178
Anhang 7180
Gesetzes- und Verordnungsverzeichnis181
Literaturverzeichnis182

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...