Sie sind hier
E-Book

Gute Lehrer müssen führen

Mit Schiedsrichterkarten für Ihren Unterricht

AutorGünther Hoegg
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783407292278
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Machen Sie sich das Leben in der Schule leichter und führen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler! Aber Führen haben Sie weder im erziehungswissenschaftlichen Hauptseminar gelernt noch können Sie sich die nötigen Fähigkeiten in der grauen Theorie aneignen. Hier kommt jetzt Abhilfe: In diesem Buch zeigt der Autor Ihnen praxisnah, wie Sie als Lehrer führen. Er analysiert schulische Alltagssituationen und erklärt, wie Sie eine Führungsrolle aufbauen und erhalten können - auch wenn's mal schwierig wird im Klassenzimmer. -Was sind die fünf wichtigsten Führungsqualitäten und wie können Sie sich diese aneignen? -Wie können Sie Sprache als Führungsmittel einsetzen? -Welche verschiedenen Schülertypen gibt es und wie können Sie mit ihnen umgehen? -Wie können Sie Ihr neues Wissen auf Elterngespräche und Kollegen anwenden? Ergänzt wird das Buch durch zwei Schiedsrichterkarten, deren richtiger Gebrauch in kritischen Situationen das beste Führungsverhalten sein kann.

Dr. Günther Hoegg ist seit über 30 Jahren Lehrer und promovierter Jurist mit dem Schwerpunkt Schulrecht. In zahlreichen Seminaren vermittelt er Lehrern und Schulleitern erfolgreich die Grundlagen ihres Berufsrechts.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
II. Führen von Schülern (S. 22-23)

1. Hinführung

Das schulische Leben wäre viel einfacher, wenn Schüler durch Elternhaus und Kindergarten darauf vorbereitet wären, grundsätzlich die Autorität des Lehrers zu akzeptieren und seinen Anweisungen zu folgen. Dann wäre die Führung der Schüler ein Kinderspiel. Leider ist die Wirklichkeit deutlich anders: Die Schüler erreichen verunsichert die Schule. Nicht, dass es ihnen an Selbstbewusstsein mangelt, nein, das kann man nicht sagen. Trotzdem gibt es eine generelle Unsicherheit darüber, wer letztlich bestimmt, was gemacht wird. Und da die Regeln des Elternhauses nicht unbedingt mit denen der Schule übereinstimmen, ist es für viele Schüler schwierig, sich der neuen Situation anzupassen.

Dies gelingt umso leichter, je früher und je deutlicher der Lehrer die Schüler führt und ihnen die in der Schule geltenden Grenzen vermittelt. Es ist ein Missverständnis, zu meinen, hierdurch würden Schüler leiden oder das Leben würde für sie kompliziert. Das Gegenteil ist der Fall. Klare Grenzen und eine klare Führung durch den Lehrer erleichtern das schulische Leben enorm, weil sie Sicherheit vermitteln – ein Grundbedürfnis des Menschen.

Dabei sind die Führungsimpulse des Lehrers wie Verkehrszeichen, die angeben, wo eine Gefahrenquelle droht, wo man nur 50 fahren darf oder wo man rechts abbiegen muss. Der Wegfall dieser Schilder (einschließlich der Ampeln) würde nicht mehr Freiheit bringen, sondern vermutlich zum Verkehrschaos führen. Ähnlich wäre es in der Schule: Schlechte oder gar keine Führung durch den Lehrer kostet wertvolle Unterrichtszeit, verunsichert die Schüler und verringert so die Motivation für die Schule. Aber bevor es an die Grundlagen der Führung von Schülern geht, lassen Sie uns kurz einen verschämten Blick auf die Entwicklung der Schüler in den letzten Jahrzehnten werfen. Denn nicht nur das Elternhaus, sondern auch die Schule hat ihren Umgang mit den Kindern verändert, was nicht ohne Einfluss auf die Art der Führung geblieben ist. Früher hat man Schülern nur gesagt, was sie machen sollen, heute werden sie gefragt. Das sah bzw. sieht so aus:

Früher: Los, nehmt die Bücher raus!
Heute: Was haltet ihr davon, mit dem Buch zu arbeiten?
oder
Früher: Los, legt die Lineale weg!
Heute: Die Lineale brauchen wir gleich nicht mehr. Wir sollten sie weglegen, einverstanden? Seid ihr bereit, die Lineale wegzulegen? Okay, lasst uns jetzt zusammen die Lineale weglegen.

Natürlichwaren die Schüler clever genug, um zu begreifen, dass die Frage, ob sie die Lineale weglegen wollen, keine echte Frage war wie etwa die Entscheidung, ob man Ketchup oder Mayo zu den Pommes will. Allerdings spürten sie instinktiv, dass ein Nein nur zumehr psychologisch gezielter Bearbeitung führenwürde, und nickten lieber. Sie lernten aber auch, dass man einer Aufforderung nicht beim ersten Mal folgen muss, sondern erst beim vierten oder fünften. Und sie lernten, wann ein Lehrer das meinte, was er sagte, nämlich bei der alten, traditionellen Variante: »Los, legt die Lineale weg!« In den 80er-Jahren kam die Idee des ungebrochenen Selbstbewusstseins auf, das Schüler mithilfe der Schule entwickeln sollten. Folglich waren Wettbewerbe im Unterricht verpönt. Denn wenn jemand Erster wurde, musste auch jemand Vierter oder sogar Letzter sein. Dieses Risiko wollte man keinem Schüler zumuten. Anstatt wie früher ein Kopfrechnen um die Wette zu veranstalten, wurde nun die Gemeinschaft gestärkt, indem ein Tuch von allen an den Rändern gefasst und nach oben gehoben wurde, umzu beobachten, wie die Luft das Tuch hob. Das altmodische korrekte Buchstabieren wurde um kreatives Buchstabieren ergänzt. Der junge neue Kollege mochte alle Schüler so, wie sie waren, und die junge Kollegin liebte alle Schüler, ohne sie auch nur gesehen zu haben, und fand alles »totalsupertoll«. Das Schönste aber war: Es gab keine falschen Antworten mehr, sondern jede Antwort war irgendwie ein Erfolg, was manchmal so aussah:

Lehrer: Wie viel ist 4 mal 6?
Schüler: 46?
Lehrer: Toll, dass du es versucht hast. Was könnte es noch sein?
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort7
I. Grundlagen10
1. Führungsstile11
2. Äußere Faktoren15
3. Zusammenfassung22
II. Führen von Schülern23
1. Hinführung23
2. Grundlagen29
3. Planung und Organisation als Führungserleichterung36
4. Die fünf wichtigsten Führungsqualitäten47
5. Sprache als Führungsmittel54
6. Typen von Schülern58
7. Hirnforschung, Lernpsychologie und Führung63
8. Führung in kritischen Situationen69
9. Zusammenfassung87
III. Führen von Eltern88
1. Grundsätzliches88
2. Typen von Eltern91
3. Zusammenfassung111
IV. Führen von Kollegen112
1. Grundsätzliches112
2. Typen von Kollegen116
3. Führen in kritischen Situationen118
4. Zusammenfassung128
Anhang129

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...