Sie sind hier
E-Book

Das Hospiz-Buch

AutorJohann-Christoph Student
VerlagLambertus Verlag
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl285 Seiten
ISBN9783784111100
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Wenn es um entscheidende Verbesserungen der Situation sterbender und trauernder Menschen geht, ist "Hospiz" auch in Deutschland zu einem Begriff geworden. Für dieses Buch hat sich ein interdisziplinäres Team von Hospiz-Fachleuten zusammengefunden, um die Geschichte, Ideen, Projekte, Entwicklungen und Perspektiven der deutschen Hospizbewegung umfassend darzustellen. Das Vorwort schrieb Elisabeth Kübler-Ross.
Überall dort, wo der ganzheitliche Ansatz der Hospizbewegung wirksam wird, wächst die Bereitschaft, die Wünsche sterbender Menschen wahr- und ernst zu nehmen. Hieraus entwickelt sich für immer mehr Menschen die Möglichkeit, auch in ihren letzten Tagen zu Hause zu leben. Verwirklicht wird dies durch eine fürsorglich-liebevolle Gemeinschaft von Helfern (ÄrztInnen, Pflegekräfte, SozialarbeiterInnen, SeelsorgerInnen u.a.), die in diesem Buch z.T. auf sehr persönliche Weise zu Wort kommen. Darüber hinaus gibt das Buch eine Fülle praktischer Hinweise für die konkrete Arbeit mit sterbenden Menschen und ihren Angehörigen. Nicht zuletzt findet sich darin eine aktuelle Darstellung der Finanzierungsmöglichkeiten solcher Dienste unter dem Einschluss der Pflegeversicherung.

Dr. med. Johann-Christoph Student leitet das Evangelische Hospiz in Stuttgart.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort von Elisabeth Kübler-Ross zur 1. Auflage10
Zur Einführung in die 4. Auflage12
Dank14
Trennen und zusammenfügen – persönliche Erfahrungen auf dem Wege zur Hospizarbeit15
Was ist ein Hospiz?22
Die Anfänge der deutschen Hospizbewegung36
Entwicklung und Perspektiven der Hospizbewegung in Deutschland44
Hospiz-Formen in Deutschland60
Von der Hospiz-Initiative zum Hospiz61
Brückenschwestern – kompetente Hilfe und Unterstützung für schwerkranke und sterbende Tumorpatienten und ihre Angehörigen68
„Leben in einen würdevollen Tod begleiten“ Die Arbeit des Hospizes Stuttgart74
Die Palliativstation des Malteser Krankenhauses Bonn-Hardtberg82
Ein Tageshospiz88
Die Hospiz-Betreuung von Kindern94
Hospiz-Arbeit im Krankenhaus - Das Projekt Spes Viva99
Hospizarbeit in Pflegeheimen – Sitzwachengruppen in Stuttgart107
Sterbebegleitung als Aufgabe des Arztes115
Die Pflegenden125
Die Rolle der Sozialarbeiterin130
Der Seelsorger als Betreuer des sterbenden Mitmenschen und seiner Familie141
Die Rolle der freiwilligen Helferinnen und Helfer151
Ernie stirbt an AIDS157
Willst Du meine Mutter sein?162
Zu Hause sterben167
Die Angehörigen171
Hilfen für die Helfenden189
Hospizarbeit im Finanzierungsmix205
Vorbereitungen zur Rückkehr eines sterbenden Menschen nach Hause231
Wie kann ich mit der Hospizarbeit beginnen?241
Empfehlungen für Vorbereitungskurse von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zur Begleitung Schwerstkranker und Sterbender im kirchlichen Bereich245
Stellungnahme zum Problem des Austrocknens von sterbenden Menschen256
Mustersatzung für einen eingetragenen, gemeinnützigen Hospizverein262
Anschriften überregionaler deutscher Hospiz-Vereinigungen272
Literaturverzeichnis276
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren284

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...