Sie sind hier
E-Book

Hauptstadt-Berichterstattung des privaten Informationssenders F.A.Z. Business-Radio

AutorTorsten Schaletzke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl58 Seiten
ISBN9783638191050
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: sehr gut (1,3), Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptstadt-Berichterstattung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Behandlung journalistischer Berichterstattung stand im Mittelpunkt des Seminars 'Hauptstadt-Berichterstattung' im Wintersemester 2001/2002. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Rahmen dieser Veranstaltung mit einer Untersuchung des privaten Informationssenders 'F.A.Z. 93,6 Berlin. Das Business-Radio'. Begonnen wurde in der ersten Sitzung mit einer kurzen Erarbeitung theoretischer Grundlagen zum Begriff 'Nachricht': Aspekte wie Wesensmerkmale und Kriterien einer Nachricht, deren Quellen, Ursprung, unterschiedliche Verarbeitungs- und Wirkungsweisen wurden erläutert. Im Vordergrund des Seminars stand jedoch der Vergleich und die empirische Untersuchung verschiedener journalistischer Medien am Beispiel eines ausgewählten Tages: Es sollte aufgezeigt werden, wie sich Zeitungen von Hörfunk und Fernsehen unterscheiden, aber auch, was tagesaktuelle Produktionen von Wochen-Periodika, was lokale von nationalen und private von öffentlich- rechtlichen Medien trennt. Die Untersuchungen erfolgten in geteilten Arbeitsgruppen, den jeweiligen publizistischen Einheiten entsprechend, die dann in den Sitzungen vorgestellt und miteinander verglichen wurden. Kompetente Medienvertreter, vorzugsweise Hauptstadt-Korrespondenten, ergänzten den Kurs. Ziel des Seminars war die Erarbeitung eines Kriterien-Kataloges, an dem sich entscheidet, was eine Nachricht ausmacht und warum nicht. Mit einem Besuch im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin-Mitte fand das Seminar seinen Abschluss. Themenschwerpunkt am 29. November 2001: Printmedium versus Hörfunkmedium - der Vergleich einer speziellen Sparte, in diesem Falle: Information mit Wirtschaftsschwerpunkt. Den Bereich Zeitung deckte das 'Handelsblatt', größte täglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung in Deutschland ab, für den Bereich Radio wurde 'F.A.Z. 93,6 Berlin. Das Business-Radio' ausgewählt. Die Arbeit und Ergebnisse der das Radioprogramm untersuchenden Arbeitsgruppe sollen hier dargestellt werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Wie geschieht bei dem ausgewählten Radiosender Hauptstadt-Berichterstattung? Im Verlauf der Arbeit muss grundsätzlich erst einmal geklärt werden, was unter dem Terminus 'Hauptstadt-Berichterstattung' zu verstehen ist. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...