Sie sind hier
E-Book

Die Zukunft der Europäischen Union

Erweiterung und/oder Vertiefung?

AutorAlexander Kuchta
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640817481
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Universität Hohenheim (VWL insb. Finanzwissenschaften), Veranstaltung: Europäische Wirtschaft und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union - Gegründet im Jahre 1957, hat sie in den letzten 50 Jahren eine große Anziehungskraft auf alle europäischen Staaten ausgestrahlt. Die damals eher auf Friedensicherung angelegte Montanunion, hat sich damit sukzessiv zu einem der erfolgreichsten Integrationsprojekte weltweit entwickelt. Doch der Motor der unbedingten Integration stockte in Folge der letzten Osterweiterung. Die gigantische Erweiterung um 12 neue Mitgliedsstaaten und der Aussicht auf neue Erweiterungsrunden, hat die Europäische Union vor ihre bislang größte Zerreißprobe gestellt. Der letzte große Integrationsversuch in Form der gemeinsamen Verfassung schlug an den Referenden in Holland und Frankreich fehl. Die in der Union der Sechs veranlagten Entscheidungsfindungsmechanismen haben ihre Steuerungsfähigkeit über die Union verloren und auch die Reformen im Rahmen des Reformvertrags von Lissabon haben wenig an der Beherrschbarkeit der Union geändert. Eine neue Erweiterung oder Vertiefung der Europäischen Union scheint keinen Rückhalt in der Bevölkerung zu haben. Ist die Europäische Union an ihrem Scheideweg angekommen, an dem sie sich entscheiden muss für Integration oder Erweiterung oder bietet sich die Möglichkeit eines Mittelweges? Im Rahmen dieser Seminararbeit werde ich mittels Theorien des Fiskalföderalismus die jetzige Situation der Europäischen Union untersuchen und versuche, eine Einschätzung der weiteren Integrations- und Erweiterungsfähigkeit anhand clubtheoretischer Überlegungen herauszuarbeiten. Auch werde ich versuchen eine Erklärung für die sich immer stärker manifestierenden Zentralisierungstendenzen zu finden. Im Weiteren werde ich die verschiedenen Spielarten der Integration erläutern und im Folgenden das Instrument der Verstärkten Zusammenarbeit näher betrachten. Dann werde ich eine kritische Beurteilung der jetzigen Integration unter clubtheoretischen und fiskalföderalistischen Gesichtspunkten vornehmen und zum Abschluss Politikfelder aufzeigen, welche für sich als neue Integrationsmöglichkeiten anbieten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...