Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Fakultät für Rehabilitationswissenschaften), Veranstaltung: Jeki und andere Kooperationsprojekte in integrativen Handlungszusammenhängen , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit möglichen Organisationsmöglichkeiten und Strukturen von Kooperationsprojekten in der integrativen Arbeit mit Musik vor dem Hintergrund von ästhetischer Bildung und deren Nutzen für Menschen mit Behinderung auseinander. Zu Beginn der Ausführungen wird darauf eingegangen, was unter ästhetischer Bildung zu verstehen ist und wie diese für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu begründen ist. Es wird ein kurzer Forschungsüberblick zu förderlichen Aspekten der ästhetischen Arbeit mit behinderten Menschen gegeben, der erklären soll, aus welchem Grund die aufwändige Organisation von integrativer Kooperationsarbeit lohnenswert ist. Auf die konkreten Strukturen und Organisationsmodelle einer Auswahl von Kooperationsmöglichkeiten wird im darauf folgenden Teil eingegangen. Im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen werden potentielle Aufgabenfelder von Musikpädagogen in Kooperation mit Jugendhilfezentren dargestellt. Zudem werden Möglichkeiten der Kooperation mit Schulen vorgestellt, wobei als Kooperationspartner Sozialarbeiter oder am Beispiel von 'Jedem Kind ein Instrument' Musikschulen aufgeführt werden. Der Bereich der Kooperationsprojekte zur musikalischen Bildung von Erwachsenen wird anhand des Dortmunder Modells erläutert. Der letzte Teil der Abhandlung befasst sich mit der Umsetzung eines kooperativen Projekts ästhetischer Bildung am Beispiel von Gesangsunterricht im Rahmen des Dortmunder Modells. Hierzu wird zunächst das Dortmunder Modell näher erläutert, um anschließend den konkreten Ablauf einer Stunde Gesangsunterricht innerhalb dieses Modells darzustellen. Abschließend soll die Umsetzung einer solchen Unterrichtsstunde in den Kontext ästhetischer Bildung eingeordnet werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...