Sie sind hier
E-Book

Katastrophenfilm und Hollywood nach dem 11. September

Kino nach dem Schock - Akzeptabilität

AutorOliver Kreft
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638170772
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Projektseminar zum Thema Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden die Auswirkungen des Terroranschlages vom 11. September auf das Hollywoodkino untersucht. Der folgenden Untersuchung liegen dabei zwei verschiedene Fragen zugrunde: Zum einen wird der Fragestellung nachgegangen, inwieweit filmische Fiktion die geistige Urheberschaft für verheerende Terror- und Gewaltanschläge trägt. Zum anderen wird herausgearbeitet, ob sich durch das Flugzeugattentat auf das World Trade Center (WTC), Veränderungen bezogen auf das Selbstverständnis Hollywoods und die Machart der Filme im Sinne einer Zäsur ergeben haben. Im zweiten Kapitel geht es um eine grundlegende Typisierung des Genres des Katastrophenfilms. Es werden die Bezugspunkte des Katastrophenfilms dargestellt und die charakteristischen Merkmale des Genres aufgezeigt. Im Anschluss daran wird demonstriert, welche Kriterien es sind, die die Faszination des Katastrophenfilms für das Publikum bewirken. Im dritten Kapitel dieser Arbeit wird vor dem Hintergrund des theoretischen Basiswissens um den Katastrophenfilm dargelegt, inwieweit möglicherweise fiktive Katastrophenszenarien im Film dem realen Terror als Vorbild dienen. Der Anschlag auf das WTC, der einer filmischen Inszenierung eines gigantischen Katastrophenfilmes gleichkam, lässt derartige Rückschlüsse zu. Das vierte Kapitel setzt sich mit der Schockwirkung der Ereignisse vom 11. September auseinander und stellt sich der Frage, inwieweit sich das Kino nach diesen Attentaten dauerhaft verändern wird. Zum einen werden die unmittelbaren Konsequenzen der Anschläge auf Hollywood dargestellt, und zum anderen werden die langfristigen Auswirkungen auf das Filmgeschäft angesprochen. Abschließend wird zusammenfassend dargestellt welche Auswirkung auf das Hollywoodkino zu erwarten sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...