Sie sind hier
E-Book

Identitätskonstruktionen - Frauenbilder im transkulturellen Kontext des deutsch-türkischen Films

AutorKerstin Schulze
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783640911561
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsch-türkische Film hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, dabei kommt der Darstellung der weiblichen Identität eine spezielle Rolle zu: Fatih Ak?ns Gegen die Wand, der, neben vielen weiteren nationalen und internationalen Preisen, mit dem Goldenen Bären auf der Berlinale 2004 ausgezeichnet wurde, und einer der aktuellsten Filme des deutsch-türkischen Films: Feo Alada?s Die Fremde, dem deutschen Beitrag für die Oscarverleihung 2011 in der Kategorie 'Bester Nicht-englischsprachiger Film', stehen für die Wichtigkeit und Aktualität in der Darstellung und Thematisierung der Konflikte denen die Frauen ausgesetzt sind. Die Filmemacher nehmen durch ihre Inszenierungen dabei Einfluss auf das mediale Bild der deutsch-türkischen Frau und ihre Wahrnehmung durch die Gesellschaft. Diese Frauen stehen nicht nur einem innerfamiliären Generationskonflikt gegenüber, es wird auch der gesellschaftliche Konflikt thematisiert. Der Konflikt der Identität in dieser Form ist kontinuierlich, da sich die kulturellen Grenzen einer Gesellschaft immer mehr auflösen und sich daraus eine transkulturelle Gesellschaft entwickelt. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die Identitäten von Frauen vor dem Hintergrund der Transkulturalität im deutsch-türkischen Film konstruiert werden. Man sollte annehmen, es habe ein Wandel im Verständnis der Filmemacher stattgefunden: Die Identität der Frauen im deutsch-türkischen Film1 hat sich im Laufe der Zeit entwickelt. Die Filme 40 qm Deutschland (Tevfik Ba?er, 1985), Yasemin (Hark Bohm, 1988), Gegen die Wand (Fatih Ak?n, 2004) und Die Fremde (Feo Alada?, 2010) thematisieren allesamt die Schicksale von Frauen mit Migrationshintergrund: Die Protagonistinnen leben als türkische Einwanderer oder Einwandererkinder der ersten oder der zweiten Generation in Deutschland. Ihre Der Begriff 'Migrantenkino' ist zumindest für die aktuelleren Filme der 1990er-Jahre bis heute nicht mehr treffend. Das Bewusstsein der Filmschaffenden und der Zuschauer hat sich geändert. Die Regisseure sind in Deutschland aufgewachsen und sehen Deutschland als ihre Heimat an. Deshalb wird im Folgenden der Terminus 'deutsch-türkischer Film' benutzt. Identität und ihr Kulturverständnis sind dadurch entscheidend geprägt. Wie sich ihre Identität vor dem Hintergrund der Transkulturalität entfaltet und wie der Prozess ihrer Identitätsfindung inszeniert wird, ist Gegenstand dieser Untersuchung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...