Sie sind hier
E-Book

Business-Knigge Japan

Manieren und Benehmen im Land der aufgehenden Sonne

AutorKatharina Grimm
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783640757299
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders bei internationalen Geschäftskontakten zwischen Ländern, deren Kulturkreise große psychische Distanz zueinander aufweisen, spielen intensive Vorbereitung und adäquate Begleitung eine wichtige Rolle. Dem oft präskriptiven und sehr statischen Business-Knigge wird hier vor allem durch Experten der interkulturellen Kommunikation Oberflächlichkeit unterstellt. Er breche komplexe kulturelle Unterschiede auf einen eindimensionalen Verhaltenskodex herunter, der der Realität schlicht nicht gerecht wird. Geschäftliche Kommunikation zwischen Parteien aus westlichen Ländern und Japan stellen aufgrund grundliegender kulturspezifischer Unterschiede besonders hohe Anforderungen an alle Beteiligten. Während für Länder mit vergleichbarem historischen und ideologischen Wurzeln der Business-Knigge gern als beiläufiges Hilfsmittel dazu benutzt wird, auf kleine Unterschiede aufmerksam zu machen, scheiden sich bei Nationen mit großer psychischer Distanz zunehmend die Geister im Hinblick auf seine Verwendbarkeit. Ich möchte daher in dieser Arbeit herausfinden, welchen Wert ein Business-Knigge speziell für den Kontakt mit Japan, als Kulturkreis mit großer psychischer Distanz zu westlichen Ländern wie Deutschland, hat. Es gilt zu beleuchten, ob er für geschäftliche Kontakte zwischen westlichen Nationen und der japanischen, tatsächlich so wertvoll ist wie Laien ihn einschätzen oder so nutzlos so wie einige Experten behaupten. Deutsche Expertenstimmen, die jahrelang Erfahrungen mit der japanischen Kultur sammeln konnten, sollen hier neben literarischen Quellen Licht ins Dunkel bringen und die Position des Business-Knigge in der Praxis der gegenüberstellen, die Wissenschaftler in theoretischem Kontext darstellen. Beweggrund für diese Arbeit war für mich genau eben diesen Kontrast zwischen Theorie und Realität zu skizzieren und vor diesem Hintergrund die Frage zu beantworten, ob der Business-Knigge lediglich den Wunsch befriedigt, fremde Kulturen auf irgendeine Weise fassbar zu machen, oder ob er für westliche Geschäftsaktivitäten mit in einem Kulturkreis wie Japan tatsächlich nützlich ist, lässt sich doch ein derart komplexes und für die westliche Welt fremdes Wertesystem auch durch andere Vorbereitungsformen nie völlig begreifen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...