Sie sind hier
E-Book

Progressive Muskelentspannung als Bewältigungsstrategie gegen Stress

AutorJulia Wehner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl9 Seiten
ISBN9783640936960
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Stress ist allgegenwärtig und betrifft jeden von uns im Alltag. In vorliegender Arbeit möchte ich die progressive Muskelentspannung als mögliche Bewältigungsmethoden gegen Stress vorstellen. Hierzu werde ich einleitend auf den Begriff Stress und seine Entstehung eingehen, bevor ich in Kapitel 2 die Methode vorstelle und abschließend in Kapitel 3 ein persönliches Fazit ziehe. Der Begriff Stress ist vom lateinischen Wort 'stringere' abgeleitet, das zusammendrücken bzw. zusammenziehen bedeutet. Im psychologischen Sinne ist Stress 'ein Muster spezifischer und unspezifischer Reaktionen eines Organismus auf Reizereignisse, die sein Gleichgewicht stören und seine Fähigkeiten zur Bewältigung strapazieren oder überschreiten.' (Zimbardo, 1992, S. 477). Anders ausgedrückt ist Stress eine subjektiv wahrgenommene Empfindung, die dann entsteht 'wenn in einer als potentiell stressig wahrgenommenen Situation die vorhandenen Bewältigungsmöglichkeiten als unzureichend angesehen werden. Stress entsteht also dann, wenn die wahrgenommenen Anforderungen die wahrgenommenen Bewältigungsmöglichkeiten übersteigen.' (Lohaus, Domsch und Fridrici, 2007, S. 8) Die in der Literatur zu findenden Stressentstehungsmodelle sind sehr ähnlich (vgl. Kaluza, 2007, S. 9-11; Zimbardo, 1992, S. 478; Lohaus, Domsch und Fridrici, 2007, S. 7). Exemplarisch wird an dieser Stelle lediglich ein Stressmodell einer aktuellen Publikation näher erläutert. Litzke und Schuh (2007) gehen davon aus, dass Stress subjektiv und individuell ist, also sowohl von der jeweiligen Person als auch Situation abhängt. In ihrem Stressmodell beschreiben Litzke und Schuh, dass alle auf den Organismus einwirkenden Stressoren einer Bewertung des Individuums unterzogen werden. Diese ist von einer Vielzahl persönlicher Charakteristika abhängig. Dazu gehören individuelle Erfahrungen, Einstellungen, Veranlagung, Fähigkeiten, Verfassung usw. All dies führt nun zu einer Reaktion des Organismus, die sich auf unterschiedlichen Ebenen abspielen kann. So kann die Stressreaktion emotional, kognitiv, vegetativ, muskulär oder behavioral sein (vgl. Litzke und Schuh, 2007, S. 9/10). Die progressive Muskelentspannung zielt auf mehrere dieser Reaktionsebenen ab. Im nächsten Kapitel werde ich die Entspannungstechnik kurz vorstellen und auf Anwendungsmöglichkeiten sowie Grenzen eingehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...