Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2,0, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert im Allgemeinen die Selbstständigkeit von Schülern bei der Erarbeitung eines naturwissenschaftlichen Inhalts im Sachunterricht. Dadurch dass die Selbstständigkeit im Laufe der Zeit immer mehr zu einem zentralen Begriff (nicht nur) in der Grundschulpädagogik geworden ist und heute als wichtiges Unterrichts- und Erziehungsziel gefordert wird, soll hier mittels einer Untersuchung in einer dritten Grundschulklasse erörtert werden, ob und inwieweit diese Schüler in der Lage sind, ein naturwissenschaftliches Thema selbstständig zu erarbeiten. Explizit soll dabei das physikalische Fliegen behandelt werden. Selbstverständlich kann diese Untersuchung einen groben Maßstab für andere Schüler einer dritten Schulklasse bilden, jedoch nicht als allgemeingültig und repräsentativ betrachtet werden, da die Untersuchung lediglich an einer Grundschulklasse durchgeführt wurde. Verschiedene Faktoren wie das soziale Umfeld, die Vorkenntnisse der Schüler, sowie die Motivation können die Ergebnisse einer Untersuchung beeinflussen. Daher kann es möglich sein, dass bei einer Untersuchung einer anderen dritten Jahrgangsstufe differierende Ergebnisse erzielt werden. Trotzdem kann die hier beschriebene und reflektierte Erprobung einen interessanten Einblick verschaffen. Der erste Teil der Arbeit soll den Leser zunächst in Form einer Sachanalyse mit den theoretischen Grundlagen des Fliegens vertraut machen. Dazu wird zu Beginn die historische Entwicklung im Vordergrund stehen, um einen Einblick in die Anfänge des Fliegens zu vermitteln und die Entwicklung über Jahrhunderte bewusst werden zu lassen. Dies ist besonders aus dem Grund wichtig, da viele dieser Prinzipien bis heute ihre Gültigkeit nicht verloren haben (siehe Heißluftballon). Im Anschluss daran folgt der direkte Einstieg in die physikalischen Erklärungen des Fliegens. Dabei werden im ersten Teil Flugkörper thematisiert, die aufgrund ihrer Dichteeigenschaft in die Luft steigen können und somit nach dem Prinzip 'leichter als Luft' fliegen. Der Schwerpunkt liegt allerdings auf der Erklärung des Fliegens von Flugkörpern, die 'schwerer als Luft' sind und denen der dynamische Auftrieb (die Erklärung dazu findet sich im entsprechenden Kapitel) zugrunde liegt.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...