Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf Familien

AutorHarald Schälike-Ollig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783640758128
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, FernUniversität Hagen (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Forschung über die Auswirkungen der Erwerbslosigkeit auf Familien begann in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts zur Zeit der Weltwirtschaftskrise, und war hauptsächlich in den USA und in Großbritannien zentriert. Die meisten Studien aus diesem Zeitraum konzentrierten sich auf die finanziellen Einbußen und die daraus entstehenden psychosozialen Folgeprobleme für die Betroffenen und ihre Familien. Dabei ging es oft um die Autoritätsproblematik des erwerbslos gewordenen Vaters, für welche hauptsächlich das stark verminderte Einkommen (die so genannte 'ökonomische Deprivation') verantwortlich gemacht wurde. So widmete sich beispielsweise die bekannte Untersuchung von Komarovsky (1940) primär der Frage, ob und in welcher Weise die elterliche und vor allem die väterliche Autorität durch den Verlust der Ernährerrolle in den Familien zusammenbricht. Diese Folgeerscheinung des Verlustes wirtschaftlicher Macht fand er jedoch nur bei wenigen Familien bestätigt. Schon damals wurde allerdings versucht, Bedingungsvariablen herauszuarbeiten, welche die heterogenen Resultate erklären sollten. Komarovsky (1940) begründete ihr Prozeßprardigma, welches besagt, dass die eheliche Qualität vor dem Eintritt der Erwerbslosigkeit bestimmt, welche Auswirkungen letztere auf die Partnerschaft hat. Gleichwohl fand er auch alarmierende, weitgehend homogene Auswirkungen familiärer Erwerbslosigkeit, wie z.B. die Tendenz zur sozialen Isolation der betroffenen Familien (1940). Ein zweiter wichtiger Forschungsstrang dieser Epoche stellte sich die Frage nach den Auswirkungen auf die gesellschaftlich-politische Orientierung der Betroffenen (z.B. Bakke 1940). Obwohl eine Radikalisierung der politischen Einstellungen erwartet wurde, stellte sich auch diese aufgrund der Befunde als weitgehend unbegründet heraus. Zur methodischen Herangehensweise ist festzustellen, dass es sich fast immer um Fallstudien handelte, in welchen versucht wurde, Verlaufsformen der Anpassung an die Situation der Erwerbslosigkeit zu erkennen, oder unterschiedliche Adaptations- und Bewältigungstypen empirisch zu unterscheiden.

- geb. 1963 in Berlin Pankow (DDR), - 1980 med. Fachschule Charité, - nach Ausreisegesuchen Fluchtversuch und Stasihaft 1987 Übersiedlung nach West-Berlin - 1988 Studium der Zahnmedizin in Berlin, - 1998 Studium der Sozialpsychologie in Hagen - zwei Kinder und der Papa leben in Berlin

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...