Sie sind hier
E-Book

...'und wenn es nicht gestorben ist...' Das Märchen innerhalb des Projektes Leselei

Märchen in der Anwendung

AutorCathleen König
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783640755493
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Medien- und Kommunikationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Es war einmal in einer sehr alten Bibliothek ein noch viel älteres und verstaubtes Buch. Es war reichlich verziert mit märchenhaften Ornamenten und Symbolen und wenn es geöffnet wurde, fand man sich in einer verzauberten Welt voller Magie und Abenteuer wieder. Zauberer, Hexen, Drachen und allerlei weitere Fabelwesen entsprangen dem Buch und luden ein, ihnen zu folgen. In großen verschnörkelten Buchstaben wurden Geschichten von mutigen Helden, großen Abenteuern und gefährlichen Kämpfen längst vergangener Zeit erzählt. Die Kinder die herbei kamen, um mit glänzenden Augen die Märchen zu hören und zu lesen, waren fasziniert von diesen anderen, diesen fremden Orten und deren geheimnisvollen Bewohnern. Still und gebannt saßen, standen und lagen sie, lauschten den Geschichten, erfreuten sich an ihnen, verinnerlichten die Geschehnisse und lernten daraus. Dieses alte, lange vergessene Märchenbuch brachte den Kindern Fantasie und Vorstellungskraft und obendrein schenkte es ihnen Mut und Zuversicht für ihre Zukunft In den Märchen der unterschiedlichsten Völker sind kostbare Schätze an Lebenserfahrungen zahlloser Generationen versteckt. Sie alle erzählen nicht nur davon, wie das Leben auch unter schwierigen Bedingungen glücken kann, sondern zeigen ebenfalls die richtige innere Haltung auf, mit der die notwendigen Wege in ein erfülltes Leben gefunden und gegangen werden können. Schon die Gebrüder Grimm sahen in Märchen mehr als bloße Erzählungen. Sie erkannten neben der unterhaltenden Funktion ebenfalls die belehrende und verstanden ihre Märchensammlung durchaus auch als eine Art Erziehungsbuch mit pädagogischen Fähigkeiten. Die vorliegende Arbeit soll zunächst die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte von Märchen beschreiben, von ihren Anfängen bis zu den Märchensammlungen der Gebrüder Grimm. Um die Bedeutung und Funktion des Märchens für Kinder herauszuarbeiten, wird der Bogen von der theoretischen bis zur praktischen Anwendung dieser Gattung gespannt. Diesbezüglich werden, ausgehend von den Absichten des Projektes LeseLei, verschiedene Kinderbücher einem bestimmten Kindesalter zugeordnet und schlussendlich eine mögliche Märchenstunde für das Projekt simuliert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...