Sie sind hier
E-Book

Kooperation von Schule und Handwerk

Eine Angebotsform der Berufsorientierung

AutorAron Jährig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640950980
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Berufsorientierung ist ein Begriff (und Prozess zugleich), der in seiner Rolle eine zunehmende Relevanz in der Öffentlichkeit erlangt hat. Dies ist unter anderem bedingt durch die zunehmende Verschärfung innerer und äußerer Problemfaktoren im Bereich des Übergangs 'Schule-Beruf'. Mangelhafte Berufswahl- und Ausbildungsreife, fehlende Kompetenzen und Schwächen in wichtigen allgemeinbildenden Fächern sind Beispiele innerer Problemfaktoren, die den Jugendlichen den erfolgreichen und frühzeitigen Übergang in die Berufswelt erschweren, wenn nicht sogar gänzlich verhindern. Von außen kommen erhöhte Anforderungen der ausbildenden Betriebe in gerade diesen mangelhaft ausgebildeten Kompetenzen sowie eine wachsende Differenzierung des Berufsangebotes auf die Jugendlichen zu, so dass viele den 'Wald vor lauter Bäumen' gar nicht mehr zu sehen scheinen. So entsteht auf vielen Seiten immer mehr das Bewusstsein, dass eine möglichst frühzeitige und gezielte Heranführung an die Berufswelt eine wichtige Intervention für den Berufsreifeprozess der aufwachsenden Jugendlichen darstellt. Das setzt eine gelingende und gut strukturierte Kooperation von Schulen mit Wirtschaftsbetrieben voraus. Diese Betriebskooperation ist eine besondere Form aus dem großen Pool der Aktionsmöglichkeiten im Rahmen der Berufsorientierung. Die vorliegende Arbeit soll daher näher beleuchten, wie sich die am Berufsorientierungsprozess beteiligten Akteure diese Heranführung im Detail vorstellen, wie sie durchgeführt werden kann und welcher Beitrag für einen gelingenden Übergang an der ersten Schwelle dadurch geleistet werden kann. Das Augenmerk soll dabei besonders auf die Durchführung von Kooperationen mit mittelständischen Handwerksbetrieben liegen. Im Folgenden wird zunächst der Begriff der Berufsorientierung eingehender betrachtet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...